selbstgezogene Zitronen haben verkrüppelte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Janine6786

Hier gleich noch die nächste Frage die mir am Herzen liegt:

Ich habe mir letztes Jahr aus ein paar Kernen kleine Zitrönchen gezogen, die älteste dürfte jetzt so ca. 9 Monate alt sein. Leider habe ich sie warm (im Wohnzimmer am Südfenster stehend) überwintert.

Nun haben sich über den Winter die Blätter der Zitronen gekräuselt, sie sind noch schön grün, aber leider alle irgendwie verkrüppelt/an den Rändern eingekräuselt...

Was könnte das sein? Schädlinge haben sie keine, werden unregelmäsig zusammen mit Banane (die im Moment nicht, da sie zu nass war) und den 4 fast 1-jährigen Kaffeepflänzchen mit Wasser besprüht.

Ein Bild kann ich erst heute Abend einstellen, wenn ich wieder zuhause bin....

Danke für eure Hilfe
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Janine6786

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das sieht gar nicht aus wie Zitrone. Egal was es ist, hast du mal nach Weichhautmilben geschaut?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Auf der Schwäbischen…
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

Flower Power

Hallo,
ich würde auch vorschlagen sie nochmal genauer zu untersuchen!!
Aber so krank sehen sie für mich gar nicht aus
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Janine6786

Also die Kerne hab ich aus handelsüblichen gelben Zitronen gewonnen, von dem her müsste schon auch ne Zitrone rauskommen dabei.

Die kleinen dahinter sind Kaffeepflanzen, denen geht es hervorragend. Die Konstellation die auf dem letzten Bild zu sehen ist, ist schon den ganzen Winter gleich von der Anordnung her. Nur die Zitronenblätter haben sich halt geschrumpelt - im Herbst waren die alle noch glatt...

Die kleinen stehen in Zitruserde und wurden mehr oder weniger missachtet im Winter, erst sein ein paar Wochen bekommen sie wieder etwas mehr zuwendung.

Was sind Weichhautmilben? Ich hab auf jeden Fall ausser ein paar Trauermückchen keine Viecher auf oder bei den Pflanzen gesehen, und um die kümmern sich grad ein paar kleine Spinnen (nein, keine Spinnmilben)
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Janine6786
die Zitronenblätter haben sich halt geschrumpelt - im Herbst waren die alle noch glatt...


bist du da sicher? Es wäre ungewöhnlich, würde sich ein bereits entwickeltes Blatt nachträglich so wellen

Manchmal bilden sich solche verbeulten Blätter im Winter, wenn Lichtmangel mit reichlich Nährstoffen zusammentrifft. Hast du sie im Spätsommer noch mal umgetopft?

Weichhautmilben sind sehr kleine Tiere die in den Triebspitzen leben und an den ganz jungen Pflanzenteilen saugen. Dadurch kommt es an diesen zu Mißbildungen und evtl. zum Absterben der Triebspitze. Sie sind aufgrund ihrer Kleinheit und des versteckten Aufenthaltes nur schwer zu finden. Eine 20fach vergrößernde Lupe braucht man mindestens. Gut sind sie erst mit einem 50er oder 100er Binokular zu finden.
Ich halte das Schadbild nicht für typisch, aber wer weiß ...

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Weichhautmilben kann man schlecht mit bloßem Auge erkennen. Am Besten mit einer Lupe gucken.
Weichhautmilben
Die Dinger machen solche Knitter-Knautsch-Blätter.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Janine6786

Guten Morgen zusammen,

ja ich musste die Zitronen relativ spät im Herbst nochmal umtopfen, da ich leider schlechte Erde benutzt hatte beim ersten Mal. Dabei haben sie dann Zitronenerde bekommen...

Kann das mit den Blättern daran liegen?

Würden diese Milben dann nicht auch die gleich daneben stehenden Kaffeepflänzchen befallen? Bei denen gab es nämlich keinerlei Verkrüppelungen oder sonstige Probleme...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.