Pinke Flecken auf Pflanzen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

MaaDD

Hej und hallo!

Ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch, weil ich nach ausführlicher Bücher- & Internetrecherche keine Lösung für mein Problem gefunden habe.

Einige meiner Zimmerpflanzen (zwei Calanchoe, eine Kannen- und eine Schlauchpflanze) haben in letzter Zeit habe in letzter Zeit an mehreren Stellen pinke Punkte/Flecken bekommen. Es scheint sie nicht zu beeiträchtigen, ich finde es trotzdem beunruhigend, v.a., weil es offensichtlich um sich greift.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, um was es sich dabei handelt und was ich dann dagegen tun kann?

Vielen Dank!

Im Anhang ein paar BIlder von betroffenen Stellen:
IMG_6308.jpg
IMG_6308.jpg (876.59 KB)
IMG_6308.jpg
IMG_6307.jpg
IMG_6307.jpg (827.2 KB)
IMG_6307.jpg
IMG_6306.jpg
IMG_6306.jpg (651 KB)
IMG_6306.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

MaaDD

Weiß denn keiner etwas??
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Hallo und Willkommen.
Verrat uns doch bitte noch, wie du deine Pflanzen in der Regel pflegst. Und wo hast du sie zu stehen? Ich kenn mich mit deinen Pflanzen nicht aus, um jetzt sagen zu können, ob das evt. irgendeine Mangelerscheinung oder eine Krankheit ist. Aber jede Info hilft auch weiter. Wenn ich mich nicht vergucke, stehen sie in normaler Blumenerde, oder? Pflanzen zeigen oft, wenn ihnen irgendwas nicht gefällt und sei es nur ein Standortwechsel. Vielleicht, hast du ja auch einfach irgendetwas verändert, was sie nicht mögen. Oder sie haben eine Vorgeschichte. Oder oder oder....

Sowas lohnt sich alles mit anzugeben.
Grüßle erstmal.




EDIT:
Auf dem einen Bild scheint mir dein Sonnentau auch nicht gerade der vitalste zu sein. Du magst scheinbar fleischfressende Pflanzen. Falls ich mich nicht völlig vergucke.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn du die "Flecken" abkratzen kannst, sind es Schildläuse.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich kann dir nur zu deinen Fleischfressern was sagen. Eine Schlauchpflanze (Sarracenia) kann ich auf deinen Bildern keine sehen, falls du eine solche hast, zeig sie mal. Die Flecken an deiner Kannenpflanze (Nepenthes) kommen mir aber sehr bekannt vor, haben meine zum Teil auch. Zumindest die großen Hybriden, die am Fenster hängen. So wie ich das auf den Bildern erkennen kann, ist es völlig harmlos (nach Schildläusen sieht es mir bei der auch nicht aus).

Dein Sonnentau solltest du raus stellen. Der sieht etwas mitgenommen aus. Falls du die Möglichkeit hast, raus damit an Luft und Licht, vor dem ersten Frost wieder reinholen (dasselbe kannst du mit der Kannenpflanze und, falls du eine besitzt, mit der Schlauchpflanze auch machen!). Karnivoren sind enorme Sonnenanbeter und wollen ab Frühling einfach an die frische Luft. Allerdings musst du anfangs mit der Sonne aufpassen, die Kannenpflanze kannst du auch ganz schattiert lassen, da verbrennen die Blätter sonst gerne bei starker Mittagssonne.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

MaaDD

Hej!

Vielen Dank erst einmal schon für die Antworten! =)

Zu meinen Pflanzen: Ich liebe Carnivoren, habe zwei verschiedene Schlauch-, eine Kannenpflanze und einen Sonnentau. Der Sonnentau hatte Ende des Winters eine Schlappe und erholt sich gerade wieder - deswegen sieht er (noch) ein wenig traurig aus.
Rausstellen ist doof, ich habe keine richtigen Fensterbretter und einen Balkon habe ich auch nicht. Aber die Pflanzen stehen sehr sonnig und das Fenster ist zumeist offen. Achja, sie sind in normaler Erde. Die Calanchoe auch.

Geändert habe ich in letzter Zeit nichts. Das Komische ist, dass v. a. die Fleischfresser in der letzten Zeit unglaublich gut gedeihen.

Was mir aber beim Nachdenken noch eingefallen ist, ist, dass ich alle Pflanzen mit der gleichen Schere beschnitten habe. Also könnte es eine Infektion sein, die ich durch die Verletzungen in die Pflanzen gebracht habe. Aber es beeinträchtigt sie halt nicht - Komisch!

Hier noch einmal BIlder von einem Teil meiner Lieblinge (nicht wundern, der Weihnachsstern braucht einen neuen Übertopf, ich habe den erst vor drei Tagen umgetopft...).
IMG_6327.jpg
IMG_6327.jpg (601.18 KB)
IMG_6327.jpg
IMG_6326.jpg
IMG_6326.jpg (814 KB)
IMG_6326.jpg
IMG_6325.jpg
IMG_6325.jpg (992.39 KB)
IMG_6325.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von MaaDD

Der Sonnentau hatte Ende des Winters eine Schlappe und erholt sich gerade wieder - deswegen sieht er (noch) ein wenig traurig aus.

Wie hast du ihn denn überwintert? Winter ist bei Fleischfressern immer so eine Sache, da muß man auf die passende (kühle!) Temperatur achten und entsprechend vorsichtig sein beim giessen. Drosera capensis bringt zwar nichts so schnell um, aber wenn du eine schöne, gesunde Pflanze willst, die auch was her macht, dann solltest du dich doch besser nochmal in die Kultur einlesen.
Sarracenien (Schlauchpflanze) brauchen zwingend eine kalte Winterruhe (einige Arten kann man sogar draussen lassen, wenn der Topf groß genug ist). Es kann zwar durchaus 1-2 Jahre gut gehen, aber die Pflanze wird zwangläufig mickern, wenn sie keine wenigstens kühle Winterruhe bekommt.
Nepenthes (deine Kannenpflanze) hingegen kommt aus den Tropen und wills ganzjährig warm. Da passt der Standort also, vorausgesetzt, sie bekommt gaaanz viiiiel Licht/Sonne!

Daß deine Karnivoren jetzt so gut gedeihen, ist kein Wunder. Sie haben jetzt alle die idealen Bedinungen. Ab Herbst ändert sich das aber wieder, da haben die 3 völlig unterschiedliche Bedürfnisse (kommen ja auch aus komplett unterschiedlichen Klimazonen- nördliche Hemisphäre, Südafrika, Südostasien).

Zitat geschrieben von MaaDD
Achja, sie sind in normaler Erde

Ähm, was verstehst denn du unter normaler Erde? Die Fleischis dürfen NICHT in normaler Erde stehen, für die kommt nur reiner Torf (ev mit Zuschlagstoffen wie Perlite oä) in Frage. "Normale" Blumenerde hat viel zuviele Nährstoffe, das funktioniert nicht! Mit welchem Wasser gießt du sie denn? Leitungswasser ist Gift für die, das weißt du?

Die Flecken. Tja, schwer zu sagen. Ich würde auch fast auf irgendeinen Schädling tippen, da sie an allen Pflanzen sind. Daß Sarracenia Schläuche mal rote Punkte vom Gewebe aus haben, kommt durchaus vor, wobei ich das vorallem bei reinen Zimmerpflanzen beobachte. Manchmal sinds auch nur kleine mechanische Schäden. Im Grunde genommen sind Schlauchpflanzen einfach nicht als Zimmerpflanzen geeignet, das funzt bestenfalls so mittelmässig. Es gibt bei Sarras einen Virus, der solche Punkte verursacht (und meistens den Tod bedeutet), allerdings ist mir nicht bekannt, daß dieser auch auf andere Gattungen wie Kannenpflanze etc übergreift. Darum würde ich mal eher weniger darauf tippen.

Die roten Punkte auf deinem ersten Bild mit der Kanne sind allerdings atypisch, also da stimmt was nicht! Vorausgesetzt, du hast sie in der richtigen Erde (nämlich Torf) und giesst nur mit destilliertem oder Regenwasser (kein Leitungswasser, kein Kalk!), dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich kann dir aber sagen, daß wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, stell vorallem die Schlauchpflanzen und die Drosera raus!
Notfalls stellst du deine Frage mal in ein spezialisiertes Forum für fleischfressende Pflanzen, da sind dann Profis, die dir hoffentlich eher weiterhelfen können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.