Pinienzapfen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Nach langer Zeit war ich mal wieder im REWE Markt und was ruft mir aus der Gemüseabteilung immer wieder zu: nimm mich mit? Ein Pinienzapfen, der laut Beschreibung nach einige Wochen Wärme braucht und sich dann knisternd öffnet, Pinienduft verbreitet und die Kerne freigiebt. Es können laut Beschreibung über 100 Stück sein.
Die sollte man dann doch aussäen können? Hat jemand Erfahrung?
Bei einem Preis von 1,49? musste ich den Zapfen unbedingt haben. Also eingentlich ist alles wie immer, nur daß ich mit Pinien keine Erfahrungen habe, was mich aber eigentlich nicht stört, dafür habe ich ja Euch .
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi elfensusi,
bei mir sind die samen/kerne sogar direkt in meine hand gesprungen, als ich die zapfen in der gemüseabteilung "näher untersucht" habe
sodass ich jetzt in der experementierphase bin, d.h.
- 2 samen sind im kühlschrank, in feuchtem perlite im döschen
und
- 2 samen sind direkt in den keimbeutel (perite) und mit diesem auf die anzuchtstation/schale auf den monitor gewandert......

war vor ner guten woche - bis jetzt noch nirgends ne reaktion

lg cat

ps. und 3 samen habe ich mir noch aufgehoben, falls die anderen hops gehen......
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Schön das ihr mit dem Thema angefangen habt. Mir kommt bei diesen Pinienzapfen auch immer die Idee nur habe ich es noch nicht versucht.

Wünsche Euch viel Glück und bin mal gespannt auf die weiteren Ereignisse.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Kann man die dann später auch auspflanzen?? Oder vertragen die keinen Frost? So ne Pinie wäre auch sehr schön im mediterranen Garten.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Jenny
vielleicht hilft dir der text von einem Östereichischen Palmengarten weiter:
Die echte Pinie ist wohl allseits gut bekannt und bedarf hier keiner näheren Beschreibung. Bei den angebotenen Pflanzen handelt es sich um sehr kräftige Pflanzen.
Die Pinien sind in den mildesten Regionen Österreichs einen Versuch im Freien wert. Temperaturen um -15/17°C und knapp darunter werden kurzzeitig ertragen, gut etablierte, ältere Exemplare halten kurzfristig auch etwas mehr aus.
Den sehr kalten Jänner 2006 mit Dauerfrost und Temperaturen bis -18°C haben unsere Pflanzen hier im Palmengarten problemlos überstanden, ebenso im Jahr davor frisch gepflanzte Exemplare bei Kunden in der Umgebung, von denen wir sehr positive Rückmeldung bezüglich ihrer frei ausgepflanzten Pinien erhalten haben. Winterschutz wurde dabei in keinem Fall gewährt.
Dennoch muss man aber fairerweise sagen, dass Pinien möglicherweise (wir hatten in den letzten 20 Jahren noch keine Gelegenheit das auszuprobieren) einen extrem kalten Winter mit Temperaturen deutlich unter -20°C nicht überleben. In Florenz haben ältere Exemplare den absoluten Rekordwinter 1985 mit -23°C im Jänner dort überstanden.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das ist doch mal ne Aussage. Ich hab auch grade schonmal gegoggelt und änhliches gelesen.
Hat denn hier jemand ne Pinie im Garten?

Gruß..jenny
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gestern Abend sind die ersten Kerne meines Zapfen rausgeflogen. Ich war leider nicht dabei, aber mein Mann hat einen ganz schönen Schreck bekommen.
Essen oder in Erde stecken?
Wenn in Erde, muß ich sie dann vorbehandeln?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Du solltest sie vorher für ca. 2Wochen im Kühlschrank parken, dann, in Anzuchterde mit Sand vermischt, säen und sie dann ziemlich warm stellen
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, nicht knacken, um an die Nuss zu kommen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nein du solltest sie nicht knacken.
Dann nach ca. 3-4 Wochen müssten die ersten schon austreiben
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

gut dass ihr mich erinnert, meine 2 kanditaten liegen ja auch noch im kühlschrank, wird wohl zeit, die jetzt rauszuholen, auszusäen und warm zu stellen
manno ist das ein "stress" mit der anzucht

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

man jetzt wollte ich gerade nachfragen, ob ich mit meinen pinienkerne was anfangen kann, botanisch gesehen.
kann ich die auch bis zu frühjahr aufbewahren.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gut, danke, dann werde ich sie mal in den Kühlschrank zu den Erdbeerbäumchen-Samen legen und Weihnachten wieder rausholen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich glaube, ich habe eine Niete. Mein Mann hat gestern, eine geknackt und die war leer.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.