Pilzbefall an Yukka Palme? --> weiße Fliege an Drachenbaum

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2015

Sarah007

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier weil ich mit meiner Pfalnze nicht mehr weiter weiss. Sie hat kleine weiße längliche Pünktchen entwickelt und vermehren sich stark. Ich habe auch das Gefühl die Blätter wo das drauf sind sterben nach und nach ab. Kann ich die Pfalnze noch retten? und ist das ansteckend für menschen?

Liebe Grüße
IMG_5901.JPG
IMG_5901.JPG (951.57 KB)
IMG_5901.JPG
IMG_5902.JPG
IMG_5902.JPG (943.8 KB)
IMG_5902.JPG
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Deine Yucca sieht mir nach einem Drachenbaum (Dracaena reflexa var. angustifolia, Synonym Dracaena marginata) aus, die weißen Punkte nach Schädlingen, genauer gesagt die weiße Fliege

Steht sie sehr schattig? Feucht?

CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2015

Sarah007

Vielen dank für die zügige Antwort und der belehrung des Pflanzennamens. Nun weiss ich es besser

Bis gestern stand sie sehr schattig. Feucht würde ich nur bedingt sagen, aber kann gut sein dass ich sie das letzte mal mit dem gießen übertrieben habe denn da habe ich sie mit Pflanzenstäbchen gedüngt.

Wie gehe ich den nun am besten vor? Für eine zeit auf den Balkon stellen?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Der Balkon wäre im Sommer gut, aber jetzt ist es dann doch zu kalt. Da aber hauptsächlich geschwächte Pflanzen krank werden bzw. von Schädlingen befallen werden sollte man den Standort und/oder die Pflege verbessern. Wenn du die Pflanze schon heller gestellt hast ist das schon mal gut, der Drachenbaum braucht es nicht vollsonnig, aber schon hell, zB. an einem Nordfenster. Bevor er gegossen wird kann das Substrat schon mal kurz durchtrocknen.
Düngen solltest du jetzt bis zum Frühjahr erstmal nicht mehr, das nützt der Pflanze nur dann, wenn sie Nährstoffe braucht.

Du kannst das Bäumchen jetzt erstmal untzer der Dusche (zimmerwarm) abduschen, um einen Teil der Tierchen loszuwerden, den Topf und das Substrat dabei am besten mit einer Tüte oder Folie vor dem Durchnässen schützen.
Gegen die weiße Fliege gibt es Gelbsticker an denen die flugfähigen erwachsenen Tiere kleben bleiben und sich nicht mehr fortpflanzen können. Eine weitere Generation (Larven) wird aber noch nachfolgen. Es gibt auch systemische Mittel, welche gesprüht werden und die Schädlinge sowohl direkt bekämpfen als auch indirekt, da sie von der Pflanze aufgenommen werden und dann beim Saugen an die Tiere weitergegeben werden. Oder eine Schmierseifenlösung selbst herstellen.
Es gibt auch natürliche Feinde im Handel zu kaufen bzw. zu bestellen.

Viel Glück, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.