Physalis - Blattachseln

 
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2008

LaTrieste

Hallo!

Ich wollte mal nachfragen, ob die Physalis so behandelt werden wie Tomaten und man die neuen Triebe in den Blattachseln entfernen sollte? Oder schadet das der Pflanze? Bei mir wachsen da nämlich gerade ein paar Blättchen und ich weiß nun nicht, ob die weg sollen..

Danke im Voraus!

Lg, Antje
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo,

man kann sie entfernen oder auch nicht. Wenn man sie nicht entfernt werden sie sehr groß und brechen auch teilweise ab. Es werden ja riesige Büsche und aus allen Blattachsen kommen neue Triebe. Man mus ständig alles anbinden, weil es so schwer wird. Musst du selbst wissen wieviele du dran lässt.

Grüße Jutta
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

also ich lass immer alles dran, habe es einmal bei tomatillos (die sind ja ähnlich) gemacht und hatte auch nicht mehr ernte bzw. keine größeren früchte.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Antje,
zugegeben, mit P. peruviana o.ä. habe ich kaum Erfahrung. Aber P. ixocarpa (Tomatillos) wachsen bei mir an einem 2 m hohen Einfachspalier aus Stecken und Schnüren. Der Bindeaufwand hält sich in Grenzen, da nicht alle (kleineren) Verzweigungen auch angebunden werden müssen. Wenn ich sie einfach so wachsen lasse, brauchen sie eine Beetbreite von ca. 2 m! Das wäre mir zuviel. Außerdem gibt es in Bodennähe zuviel Verluste durch Schnecken und übersehene Früchte, die abfallen und verdeckt bleiben.
Gruß
hermann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.