Physalis-Art? Blaue Laminionblume

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Was wuchs dieses Jahr in meinem Garten?

Im Frühsommer begann auf einem leeren Beet plötzlich eine erstaunliche Pflanze zu wachsen: Letztendlich ca. 1.50m hoch, große Blätter ähnlich wie Sonnenblumen - ich denke wechselständig , blau/lila Blüten - trompetenartig; Stengel hohl (4-eckig) und sehr saftig, weit verzeigt. Am Ende füllte sie das ganze Beet im Umreis von mehr als 1 Meter. Die Früchte, die sich entwickelten, sehen aus wie Lampions, aber in dunklem Grün. Die Samen liegen in einer dünnen Haut, sind ca. 1mm groß und ähneln der Kapstachelbeere. Sind aber Dunkellila oder Grün (abhängig vom Reifegrad). Deshalb denke ich, dass es vielleicht eine Art Physalis ist?

Hat jemand eine Idee? Habe leider keine Photos gemacht, aber die Samen für nächstes Jahr aufgehoben...

Danke und Gruß
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich kann dir da leider nichts genaues sagen, aber komm bitte bloß nicht auf die Idee, die Früchte zu essen, denn fast alle Physalis-Arten sind giftig!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider nicht, denn dann würde ich ja auf Lampionblume tippen... Die Hüllblätter der Früchte sind grün/oliv und irgendwie "flügeliger", nicht so glatt. Und im Gegensatz zum gezeigten Bild auch offen, d.h.man kann die Blätter einfach auseinanderschieben, um die Frucht zu sehen. Da geht doch bei dem gezeigten Lampion nicht, wenn ich mich richtig erinnere...

Das Rätselraten geht weiter, ich mach' heute Abend ein Photo der Samenstände, vielleicht geht es dann einfacher...

Danke und Gruß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hab's raus: Es war eine GIFTBEERE.

Ich habe auch ein Photo gefunden, das passt:

http://www.boga.ruhr-uni-bochu…_Foto.html

Damit wächst nun also neben der auch bedenklichen Pflanze RIESENBÄRENKLAU nun diese Schönheit in meinem neuen Garten... Ich denke, ich werde auf eine Nachzucht verzichten

Danke fürs Helfen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, diese Frucht ist essbar, d.h. die Innenkugel kann man als Soße verwenden. Mit Chilie gewürzt schön scharf schmeckt sie als Beigabe zu mexikanischen Gerichten. Habe ich bei meiner Nachbarin versucht, die lange Jahre in Mexiko gelebt hatte. Sie wird im Veitshöchheimer Kräutergarten (Versuchsanstalt) angebaut, doch niemand wußte dafür eine Verwendung und sie wurde vermulcht.
Also guten Appetit, sie ist nicht giftig!!!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo gast du meinst tomatillos, da kann man die früchte essen ja, mag sie sowohl roh als auch als salsa. tomatillos haben gelbe blüten, keine blauen. die mit den blauen blüten sind keine physalis arten und giftig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.