Photinia-Glanzmispel

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2005

Odessa

hi

ich habe jetzt viele glanzmispeln nach dem winter gesehen und viele haben auf ihren blättern dunkelrote punkte?
weiss jemand was das sein könnte?es sieht nicht wirklich krank aus,aber schon komisch.fällt mir dieses Jahr zum ersten mal auf.
danke und gruss odessa
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo,

in welcher Region war das denn und weißt du evtl. ob das Neupflanzungen oder ältere Bestände sind.

Z.B. im Bereich der Schweiz ist schon länger bekannt, dass Photinia davidiana (Lorbeermispel) und Photinia nussia (Glanzmispel) Wirtspflanzen für den Feuerbrand sind.

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

folgend ein aktuelles schreiben zu diesem thema.



Sehr geehrter Herr Staiger,

An den von Ihnen Mitte April eingesandten Pflanzenproben konnten die Nebenfruchtformen von Phyllostictina und Leptothiorella gefunden werden, die auf die Hauptfruchtform des Pilzes Guignardia deuten. Der Pilz Guignardia ist ein Blattbräune-Erreger.

Vorbeugende Bekämpfungsmaßnahmen sind auch hier Entfernung von Falllaub (Überwinterungsort des Pilzes), Vermeidung von Dichtstand (bessere Durchlüftung und Abtrocknen der Blätter) und Vermeidung von Überkopf-Bewässerung.

Im Bereich Haus- und Kleingarten ist gegen derartige pilzliche Blattfleckenerreger derzeit kein Mittel zugelassen.
Werden die Pflanzen jedoch mit Pilzfrei Ectivo gegen Befall mit Echtem Mehltau (bei Befallsbeginn, max. 3 Anwendungen im Abstand von 10-14 Tagen, im Zeitraum April bis September, mit 100 ml/Ar in max. 10 l Wasser bei Pflanzen < 50 cm und mit 120 ml/Ar in max. 12 l Wasser bei Pflanzen von 50-125 cm Höhe) behandelt, ist eine gute Nebenwirkung auch auf Blattfleckenerreger gegeben.

Mit freundlichem Gruß
C. Schreiber

-----------------------------------------------------------------------------------------
Claudia Schreiber

Landesanstalt für Pflanzenschutz
Reinsburgstraße 107
70197 Stuttgart

Tel.: 0711 6642 -481
Fax: 0711 6642 -499
E-Fax: -497

Mailto:claudia.schreiber@lfp.bwl.de
http://www.lfp-bw.de




Roland Staiger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.