Phoenix Palme schwächelt ?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

MalcomX

Hallo erst mal ! ! !

Hab ne Phoenix Palme wo seit Wochen schwächelt. Weis gar nicht ob Sie überhaupt noch zu retten ist

Topf / Erde wird eigentlich immer feucht gehalten.

Weis von euch jemand Rat ?

Gruß und allen ein schönes WE hier und Danke schon mal im voraus
Malcom
500.jpg
500.jpg (344.83 KB)
500.jpg
500.jpg
500.jpg (344.83 KB)
500.jpg
351.jpg
351.jpg (2.42 MB)
351.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo Malcom x

Als erstes hier mal die Frage wie sieht es mit dem Licht und der Wärme aus?

anbei ein paar Tips

1. Das Wasser: deine Palme mag auf gar keinen Fall Staunässe. Klasse ist es wenn du ihr Wasser gibst welches wenig Kalk enthält.
2. das Substrat.: da Phoenix Nährstoffe brauchen aber keine große Nässe vertragen ist der Boden nicht unwichtig. Ich würde hier eine Mischung aus Blähton, Verculite, Lavasplit und Kokoshuhm empfehlen. Dieses Substrat hat den Vorteil sehr viel Feuchtigkeit speichern zu können. Gleichzeit bleibt eingebrachter Dünger lange vorrätig.
3. der Standort. Die Palme mag es Sonnig ( jedoch muß sie an die Sonne gewöhnt werden sonst Sonnenbrand( braune Blätter). Wenn man sie im Zimmer stehen hat nie direkt ans Fenster stellen da sich ansonsten die Blätter durch die Sonnenwärme direkt hinter der Scheibe zu stark aufheizen und somit unweigerlich absterben. ( also immer etwas abstand zur Scheibe)

Das Besprühen ist eine Klasse Sache, sowie auch das gießen bei erst abgetrocknetem Boden.

Du kannst deine Palme bei der Regeneration helfen indem du ihr wichte Nährstoffe zufügst. Stickstoff, Eisen, Bor etc. In vernünftigen Palmendünger ist alles vorhanden was gebraucht wird.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

MalcomX

Erst mal vielen Dank für deine Antwort

Also vom Wasser ! Wie erkenne ich Staunässe ?

Substrat ist ne gute Frage ! Hab idese vom OBI und in seinem Topf so belassen

Standort ist nicht nich am Fenster ! Auch kein sehr heller Standort.

Gruß und Danke nochmal
Malcom
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Staunässe erkennst du daran das die Palme förmlich im Wasser steht und der Boden immer richtig nass ist.
Aber so wie ich das sehe hat der Topf abzuglöcher oder?

Auf alle Fälle braucht sie Licht und davon ne Menge. Am besten erst ohne direkte Sonne damit die Palme sich daran gewöhnen kann. Stell sie an ein Fenster ( mit etwas Abstand) und gebe ihr etwas Dünger. Ich hofe das sie sich dann wieder erholt.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... und topfe sie bitte in einen grösseren Topf (auch wieder mit Abzugslöchern im Boden) und frische Erde. Du kannst normale Blumenerde nehmen, besser ist es, wenn du sie mit etwas Blähtonbruch noch mischen kannst, dann wird sie durchlässiger und speichert das Wasser weniger lang.

Die Erde, in der sie beim Kauf stehen ist meist nicht die geeignetste und auch der Topf meist zu klein für die Pflanze.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

oh resa stimmt.. Danke!! das Umtopfen hatte ich im Kopf aber vergessen es reinzuschreiben.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo Palmenfans
Klar, der Topf ist zu klein aber was die Nässe angeht: Meine Phönix roebelenii bekommt so viel Wasser, dass
die Erde immer leicht feucht ist und sie fühlt sich sichtlich wohl (aber keine Staunässe). Die Zwergdattelpalme wächst am Ufer des Mekong in Asien der oft überflutet ist, deshalb würde ich sagen das diese Art von Palme eher mehr Wasser benötigt ( Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Dattelpalme)
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ich kann dir nur sagen sie mag keine Staunässe und auf keinen Fall Kalkhaltiges Wasser ..mach was draus
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... die Ufer des Mekong haben auch sicher die gleiche Zusammensetzung wie die heimische Blumenerde?

Bitte immer auch das Wasserhaltevermögen des Substrats beachten.

Ansonsten schliesse ich mit @Palmenherz an!
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ihr habt ja recht, ... das man schauen sollte wie viel Wasser das Substrat Speichert. Mit kalkhaltigem Wasser gieße ich nicht, mit Regenwasser sollte man gießen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.