Phoenix Palme Herz über Winter nass geworden

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2015

Bonheur15

Hallo zusammen,
wir haben seit letztem Sommer eine recht große Phoenix Palme im Garten stehen, welche angeblich winterhart sein sollte. Ich habe sie rundherum eingewickelt und so gut es geht geschützt. Dennoch sind die Wedel alle Braun geworden und sahen aus wie vertrocknet.
Gestern habe ich mich entschlossen alle Wedel zu entfernen und stellte dabei fest, dass das Herz nass und leicht schimmelig war. Jetzt steht sie drinnen im warmen und hoffe, dass dennoch neue Blätter kommen..
Was hätte ich anders machen sollen und gibt es Erfahrungen, ob die Palme nochmal neue Blätter bekommt?!
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Sonja
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo Bonheur15

Wo lebst Du denn? Deutschland? Weinbau-Region?

So richtig winterhart ist in Deutschland keine Palme, am besten geeignet wäre die Hanfpalme. Welche Phoenix-Art hast Du denn?

Gleichzeitig (neben der Kälte) ist Winternässe in unseren Breiten ein Problem für die meisten Palmen, sie brauchen ein gut drainiertes Pflanzloch, und evtl. Regenschutz. Ein eingewickelter Stammm braucht aber auch Luft, sonst kann es ebenfalls zu Fäulniss kommen.

Hast Du Fotos?

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
Winterharte Phoenix-Palmen gibt es nicht. Da wurde dir was angedeht.
Am meissten Frost soll Phoenix theophrasti aushalten, aber auch die ist nicht für unsere Winter geeignet.
Am meissten Erfolg mit Freilandpalmen wird man mit einer Trachycarpus fortunei, Trachycarpus takil oder Trachycarpus wagnerianus haben, aber auch die sind gerademal "halb-winterhart" in milden Gegenden und erfrieren nicht selten unter -12°C.
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hallo!
Also deine Palme ist leider sicher nicht winterhart.
Phoenix canariensis ist bis -6 Grad winterhart (Bei guten Bedingungen bis -10).
Wenn der Winter bei dir nicht zu kalt war, könnte es aber sein, dass sie noch lebt, du müsstest sie aber sofort mit Chinosol behandeln.
Gibt es in der Apotheke. Diese Tabletten zerreibst du und das Pulver gibst du dann in das Palmenherz (die Stelle wo die Blätter rauskommen). Außerdem solltest du schauen, dass kein Wasser mehr ins Palmenherz gelangt, sonst verfault die Palme ganz.

Wenn du wirklich eine winterharte Palme haben willst muss ich dich wohl leider enttäuschen, selbst Trachycarpus Fortunei verträgt "nur" Temperaturen von -12 - -17 Grad.
Die Palme die am meisten Frost verträgt ist, soviel ich weiß, Rhapidophyllum hystrix.
Die verträgt zwischen -14 und -24 Grad.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.