Phalaeonopsis-Bestäubung erfolgreich....und nü?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
..ich möchts eben bald mal mit vanillesamen zur aussaat versuchen
...und wollte fragen obs da nen tipp gibt, welche bäume am ehesten diesn Pilz produzieren, oder in welcher umgebung, nah am wasser, eher nadelbäume...?
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von cloud
Hallo zusammen,
..ich möchts eben bald mal mit vanillesamen zur aussaat versuchen
...und wollte fragen obs da nen tipp gibt, welche bäume am ehesten diesn Pilz produzieren, oder in welcher umgebung, nah am wasser, eher nadelbäume...?


Ich rate davon ab, da es ein reines Glücksspiel ist. Die Profis von orchideenvermehrung.at haben es auch nur ein [sic] Mal geschafft, dass auf Rinde was gekeimt ist. Ob bestimmte Bäume eher dazu neigen, jenen Pilz zu tragen, kann ich dir nicht sagen. Meine Empfehlung ist es, das ganze mit Nährboden zu versuchen, da die Erfolgschancen da um ein vielfaches Höher sind.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Ich hab mir gestern drei Phalaenopsise gekauft und würd mich auch gern mal mit der Bestäubung versuchen.

Was muß man da alles beachten? Wo genau muß der Pollen angbracht werden?

Außerdem hab ich eine runtergesetzte Orchi gekauft, bei der nur noch ein Blüte dran ist, kann man bei der auch noch ein Bestäubung durchführen? Wenn ja muß ich´s bald machen, das sie glaub ich bald welk wird.

Wenn du von Nährboden sprichst Frank, was ist das dann für einer, wie heißt der und wo gibts den zu kaufen?

Danke für alle Antworten!

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Banu
Hallo!
Ich hab mir gestern drei Phalaenopsise gekauft und würd mich auch gern mal mit der Bestäubung versuchen.

Was muß man da alles beachten? Wo genau muß der Pollen angbracht werden?

Außerdem hab ich eine runtergesetzte Orchi gekauft, bei der nur noch ein Blüte dran ist, kann man bei der auch noch ein Bestäubung durchführen? Wenn ja muß ich´s bald machen, das sie glaub ich bald welk wird.

Wenn du von Nährboden sprichst Frank, was ist das dann für einer, wie heißt der und wo gibts den zu kaufen?

Danke für alle Antworten!

LG,
Banu


Zur Bestäbung findest du hier Bilder: klick

Mit der einen Blüte, du kannst es versuchen, aber die Chancen einer Bestäubung nehmen mit zunehmendem Alter der Blüte ab, aber nicht exponentiell.

Den Nährboden kann man selber machen, aus AgarAgar als Grundmedium mit verschiedenen Zusätzen. Verschiedenste Rezepte für Medien findet man wie immer Netz.
Da dies ein super Nährboden für Bakterien und Pilze ist, muss alles immer absolut steril von statten gehen. Natürlich kann man die Böden auch fertig kaufen (als Pulver), aber selbermachen ist billiger und mindestens genauso gut. Wo du die kaufen kannst, musste selber im Netz schauen. Orchideen-Shops könnten sie haben.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke Frank! AgarAgar hab ich zufällig zu Hause. Ich les mir den Link mal durch und versuch es dann. Bericht bei Erfolg, folgt dann.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Banu
Danke Frank! AgarAgar hab ich zufällig zu Hause. Ich les mir den Link mal durch und versuch es dann. Bericht bei Erfolg, folgt dann.

LG,
Banu


Da die Samen mindestens 6 - 8 Monate zum Reifen brauchen... Ok, bis dann
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

*ggg* Das heißt aber wahrscheinlich auch, das sie in der Zeit nicht blühen können, oder?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hab jetzt alle Orchideen bestäubt. Größtenteils die Blüten einer Pflanze untereinander, aber auch verschiedene Pflanzen miteinander (mit Zettelchen dran, was welche Pollinen abbekommen hat).

Mal sehen was passiert.

Aber sagt mal, die 6. Orchidee in diesem Thread forum/viewtopic.php?p=389581#389581, ist das ne "normale" Phalaenopsis? Bei der sahen die Pollinen ganz anders aus.

Apropos Pollinen:
Was als Anfänger nicht selbstverständlich ist, das man es weiß:
Die Pollinen von normalgroßen Phalaenopsis und Mini-Phalaenopsis sind unterschiedlich groß.

Und dieses Teufelsschwänzchen-Spitze-mäßige Teil, das hinter der "Nase" ist und darüber die Pollinen, das ist echt höllisch klebrig. Ich habs zeitweise, wenn ich die Pollinen schon dort hatte wo sie hin sollen, nicht mehr vom Zahnstocher abbgekommen. Dann ging alles raus und ich habs nochmal machen müssen.

Die 6. Orchidee im Thread, war übrigens die am schwersten zu bestäubende. Aufgrund der anderen Beschaffenheit ihrer Pollinen, samt "Schwänzchen" und weil auch (warum weiß ich nicht) der Zugang zur "Pollinen-Abladestelle" bei ihr schwieriger war. Bei ihr hab ich die geringste "Einbring"-Erfolgsrate.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Banu, ich würde sagen, dass das auch eine Phal ist, zwar etwas anders geformt die Blüte aber doch ne Phal.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hm, die Pollinen sahen auch ganz anders aus, nicht klebrig, aber das Aussehen und die Klebrigkeit ändern sich vielleicht von Phal Art zu Phal Art. Dann schauen wir mal, was dabei herauskommt.

Danke Schnupp!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit deinen Orchi-Schwangerschaften

Ich hab auch zwei Phals mit mittlerweile recht fetten Samenkapseln stehen... und... sie werden langsam braun Dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis ich die Samen ernten kann.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Oh wow! Die sind dann aber schon lange dran, oder? Ich bin fast ein wenig wehmütig weil ich die Orchis bestäubt habe. Weil so werde ich ja lange keine Blüten zu Gesicht kriegen, oder?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ja, die Samenkapseln hängen schon lange dran. Das war irgendwann im Frühjahr wo ich die bestäubt hatte. Ich mach morgen mal Fotos.. vielleicht weiß ja auch jemand ob ich die schon abmachen könnte...

Und dein Vermutung mit den Blüten stimmt auch, wenn die Bestäubung erfolgreich war falten sich die Blütenblätter innerhalb von 2 - 3 Tagen schützend über den Fruchtknoten zusammen.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Und dann gibts 6 Monate lang keine neuen Blüten mehr?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hmm.. die weiße die zwei Samenkapseln dran hat, blüht jetzt bald wieder. Also kann es doch sein, dass die Orchi während der Reifung der Samen eine Blütenrispe schiebt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.