Phalaenopsis mit zwei Kindel,je eine Blütenrispe!

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo an alle Orchideen-Freunde,

wie oben schon geschrieben,hat eine meiner Phalaenopsis seit bestimmt über einem Jahr,zwei Kindel.
Da ich nicht wusste,wie ich sie trennen soll und auch nicht mehr wusste,wohin mit ihnen,hab ich sie einfach dran gelassen.
Nun,oh Wunder,hat die Mutter und ihre beiden Kinder,je eine Rispe mit Knospen bekommen
(sagt man Rispe??)und alle drei sehen kerngesund aus!
Habe mich natürlich riesig gefreut,war aber sehr überrascht,das kostet doch die Mutterpflanze viel Kraft,oder?
Ist es normal,dass alle drei zum Blühen kommen? (na ja,noch blühen sie ja nicht,will nicht hoffen,dass die Knospen abfallen,oder so)

Würde mich freuen,wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet!

Wann soll ich die Kindel nun abtrennen ....und wie?

Gruß,
Anne
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Kannst du vielleicht ein Bild einstellen? Das würde ich wirklich gerne mal sehen!
Ich hab gelesen, man soll Kindel abtrennen wenn sie begonnen haben eigene Wurzeln zu entwickeln und diese etwa 5 cm lang sind - eigene Erfahrungen hab ich aber leider noch nicht gemacht!
Hier wurde das Thema ebenfalls diskutiert: forum/ftopic12014.html
Avatar
Herkunft: Manching nähe Ingols…
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

granarius

Hallo!

Das die Keikis der Phalaenopsis das Blühen anfangen, habe ich noch nie gehört... Wie groß und ald sind denn deine Kindel schon? Besitzen sie schon viele Luftwurzeln und einige Blätter?

Die Mutterpflanze investiert viel energie in die Bildung der Blüte, wenn nun aber noch die Kinder an ihr Zehrt, kann es sein das dies die Letzte Blüte sein wird, die sie erlebt.

meine Persönliche empfehlund wäre nun, falls die Kindel schon "ausgewachsen" sind (mindestens drei Blätter, und einige Luftwurzeln) sie vom Blütentrieb abzuschneiden und alle Blütentriebe von der Mutterpflanze zu trennen. So kann die Pflanze sich wieder auf ihr Wachstum konzentrieren und bald wiederneue Blätter und einen neuen Blütentrieb hervorbringen.

An den Schnittflächen der Angeschnittenen Kindel streust du erst etwas Holzkohlepulver oder Zimt (Desinfizierend). Dann setzt du sie in einen Topf voll Sphagnum Moos. Das Eintopfen von Orchideen bewirkt oft ein verstärktes Wurzelwachstum. Dieses Hälst du feucht. Bitte achte darauf dass keine Staunässe entsteht.

Nach einiger Zeit werden auch die Kindel bereit sein, in Orchideensubstrat getopft zu werden, aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

Wenn nun wirklich der Fall eingetreten ist, dass das Kindel einen Blütentrieb entwickelt würde ich empfehlen ihn abzuschneiden und ebenfalls zu desinfizieren, so wird sich die Pflanze erst einmal auf das Wurzel und nicht auf das Blütenwachstum "konzentrieren".


Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Verbesserungen sind natürlich erwünscht- nobody is perfect
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Kann ich machen,gerne!
Wird aber nächste Woche werden,da ich übermorgen für ein paar Tage( Mutter wird 97 !!!) wegfahre.
Du wirst sehen,die sehen gut aus,die Kindel haben viele schöne Luftwurzeln und sind schon relativ groß!

Dabei lass ich meinen Orchideen keine besondere Pflege zuteil werden! Ab und zu ein Schluck Wasser und gut is..!
Aber meine blühen ohne Ende,vielleicht,weil sie alle zusammen stehen..? Hab mal gelesen,dass sie das gerne mögen.
Also,wenn ich wieder zurück bin,stell ich die Bilder rein.
Liebe Grüße,
Anne
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

granarius,
danke für Deine Tipps!

Habe auch noch so eine super-mini Orchidee im winzigsten Töpfchen,selbst die hat seit geraumer Zeit ne Kindel die inzwischen größer ist,als die Mutterpflanze!!! Hab irgendwie Angst vorm abschneiden!! Werd sie auch mal reinstellen.

Die zweite Mini hat nen Blütentrieb,freu mich über alle ganz dolle:grmeinkleiner:

Gruß,
Anne
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Du MUSST die Kindel aber abschneiden - am besten bereits, wenn sie drei oder mehr über 5cm lange Luftwurzeln und 3+ eigene Blätter haben. Die können ja nichts anderes machen als ihre Lebensenergie aus der Mutterpflanze zu ziehen und das kostet ganz viel Energie.

Ich hab ein Kindel auch schonmal quasi abgemoost - geht auch und ist schonender, dafür hast du aber auch mehr Arbeit damit.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo ZiFron,

da hätt ich auch mal Interesse dran,die Kindel auf eine Baumrinde mit Moos zu setzen.hab gestern hier im Forum ne tolle bebilderte Anleitung gesehen.
Hab natürlich kein Gewächshaus oder so,müsste die dann irgendwo im Zimmer aufhängen!
Wie setzt Du die denn auf Moos? So wie es in dieser Anleitung zu sehen ist?
Muss man die aufhängen oder kann man sie,auf der Rinde(mit Moos und befestigt natürlich)auch einfach auf die Fensterbank legen?
Gruß,
Anne
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo Anne,

du musst die Kindel keineswegs abtrennen! Wenn die Mutterpflanze kräftig ist und viele Wurzeln hat, machen die zwei Kindel erstmal nichts aus. In der Natur schneidet auch keiner die Kindel von den Orchideen ab...
Dort kommen sie jedoch irgendwann mit dem Baum, auf dem sie wachsen, in Kontakt und wurzeln selbst fest, wodurch sie nicht alles aus der Mutterpflanze zehren müssen.

Auf lange Sicht ist es schon sinnvoll, sie einzeln zu topfen, wenn sie zu groß werden. Wenn die Wurzeln des Kindels nicht im Weg sind, würde ich es vorsichtig abdrehen anstatt zu schneiden, dann werden beide Pflanzen (Mutter & Kind) nur minimal verletzt.

Aber wie gesagt, es ist nicht zwingend notwendig, sie abzutrennen. Es gibt Leute die haben Orchideen, deren Kindel wiederum Kindel und Kindels-Kindel haben und die Pflanze lebt trotzdem noch.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Annewenk: Ich hab das Kindel damals ganz ohne Anleitung "abgemoost". Einen entsprechend kleinen teil einer alten Strumpfhose genommen, bisschen grobes Orchideensubstrat rein und das ganze schön straff, aber nicht zu brutal um die Wurzeln von dem kindel gewickelt. Dann hab ich das ganze einfach immer beim Tauchen schön eingesprüht. Und nach einiger Zeit hatten sich die Wurzeln des Kindels dann selber um das Substrat geschlungen, dann habe ich das ganze einfach abgetrennt, die Strumpfose vorsichtig weg und in einen kleinen Topf gepackt - da hab ich aber keine Bilder mehr von, weil das ziemlich lange her ist und ich noch nicht so lange im besitz einer Kamera bin - und nebenbei bemerkt erst viele Fotos mache, seit ich hier registriert bin und das die Leute auch interessiert.

*edit* Mit aufbinden hatte das nichts zu tun - das würde ich zwar auch gerne mal probieren, aber getan hab ich es noch nicht. ^^

@ Trocknerflusen: Davon würde ich jetzt doch gerne mal ein Bild sehen. Mein Status (liest man ja auch überall) war, dass die Kindel irgendwann zu stressig für die Mutterpflanze werden, weil sie in der Wohnung eben NICHT irgendwann selber an einen Ast stoßen und festwachsen sondern immer größer (und hungriger) werden und die Mutterpflanze irgendwann quasi aussaugen.
Nicht dass ich es selbst getestet hätte; dafür war mir immer die Pflanze zu schade, aber ich bin halt bisher davon ausgegangen, dass es so ist.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@ ZiFron
Ich schrieb auch extra "vorerst" und habe gesagt es muss nicht sein, wenn die Pflanze kräftig ist.
Eine allgemeingültige Aussage wie "sie müssen immer ab" oder "sie müssen nie ab" lässt sich nicht treffen.

Die Fensterbank-Phalenopsis-Hybriden kindeln oft, wenn es um ihre Gesundheit nicht mehr so gut bestellt ist. Also kaum noch Wurzeln an der Mutterpflanze, Herzblatt tot etc.
Bei so einer geschwächten Pflanze sollte man das Kindel natürlich so bald wie möglich abnehmen. Ebenso wenn man das Gefühl hat, das/die Kindel schwächen die Pflanze, das passiert ja auch nicht über Nacht sondern das Wachstum verlangsamt sich, Blätter werden eventuell schlaff und so weiter.

Wenn die Pflanze aber einfach so kindelt und bei bester Gesundheit ist, kann sie auch mit den Kindeln überleben. Hier sind zwei schöne Fotos von Phalaenopsis-Naturformen mit vielen Kindeln:

Phalaenopsis pulchra (ganz unten links)

Phalaenopsis equestris
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo,da bin ich wieder und will euch,wie versprochen,ein paar Bilder zu meiner

" Phalaenopsis mit zwei Kindel,je eine Blütenrispe"

zeigen.
Ich hoffe,Ihr könnt was erkennen

Sehen doch eigentlich alle drei gesund aus,oder ?

Gruß,Anne
DSCI0007.JPG
DSCI0007.JPG (523.61 KB)
DSCI0007.JPG
DSCI0006.JPG
DSCI0006.JPG (453.81 KB)
DSCI0006.JPG
DSCI0005.JPG
DSCI0005.JPG (504.62 KB)
DSCI0005.JPG
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (429.97 KB)
DSCI0004.JPG
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (475.69 KB)
DSCI0003.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo Anne,

die Kindel sehen sehr gut aus!
Die Mutterpflanze... schwer zu sagen. Sie sieht etwas klein aus, nur vier Blätter.
Wie schauen denn die Wurzeln aus?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bin eben noch mal schnell hoch gegangen und hab versucht,die Wurzeln ins "Bild" zu rücken!
Sehen nicht so gut aus,oder!?
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (471.25 KB)
DSCI0003.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hm, ich erkenne nicht so viel. Aber ich sehe da gesunde grüne Wurzeln unten im Topf.
Schau dir mal von der Seite genau die Wurzeln im Topf an. Wenn da tote und/oder matschige braune Wurzeln dabei sind und nur wenige grüne, dann ist das ein schlechtes Zeichen.

Wenn die Blüten verblüht sind, würde ich sicherheitshalber die Kindel vereinzeln und vielleicht auch mal die Mutterpflanze neu topfen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mach ich,Trocknerflusen,

danke für Deine Hilfe.
Muss eh mal alle meine Phalaenopsis umtopfen,hab sie schon ein paar Jahre und das noch nie gemacht.

Werde auch noch mal meine 2 Minis reinstellen:
eine hat auch schon seit geraumer Zeit eine Kindel,die fast größer ist,als die Mutterpflanze,
die andere Kleine hat ne tolle,kräftige Blütenrispe.

Freu mich da richtig drüber.Hab beide auch schon lange und standen nur so rum,da tat sich nix und ich fand sie ziemlich langweilig,daher fast vergessen....und nun das!!!

Liebe Grüße,Anne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.