Phänologische Naturbeobachtungen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Heute
Süßkirsche in voller Blüte
Löwenzahn blüht

Sauerkirsche und Äpfel sind noch nicht soweit
Kirsche 17.4..jpg
Kirsche 17.4..jpg (50.9 KB)
Kirsche 17.4..jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schönes Photo
Die Apfelblüte ist hier schon am Anfang
Und die Kastanien auch...
IMG_0331.JPG
IMG_0331.JPG (581.43 KB)
IMG_0331.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Holunderblühte ist in vollem Gange und die ersten Erdbeeren sind reif.

Der Beginn der Holunderblüte kennzeichnet den phänologischen Frühsommer, die Reife der Erdbeeren leitet bereits in den Hochsommer über. Hier kann man dieses Jahr gut beobachten, das wir sehr früh dran sind, denn der Hochsommer beginnt nach dem phänologische Kalender normalerweise erst Mitte Juni und nicht Mitte Mai. Man kann also sagen, das dieses Jahr alles etwa vier Wochen früher blüht und reift.

Die Holunderblüte kennzeichnet den Beginn des phänologischen Frühsommers...

...die Erdbeerreife das Ende.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und wir hinken trotzdem ein paar Wochen hinterher:

- der Holler fängt erst mit ein paar Blüten an - im Moment überwiegen noch die Knospen
- die Erdbeeren blühen immer noch fleißigst, sind aber noch meilenweit von Frucht entfernt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Aber vermutlich dennoch Wochen zu früh? Im Vergleich mit 'normalen' Jahren?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry - klar, das wollte ich noch dazuschreiben:

Ja - viel zu früh ... Erdbeerblüte gibt's bei uns normalerweise erst ab Ende Mai / Anfang Juni ... der Holler blüht normalerweise auch erst in frühestens 2-3 Wochen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ein liebes Hallo,
ich konnte schon Ende April/Anfang Mai Maiglöckchen flücken. Meines Wissens war das sonst auch später der Fall.
Ort: Hannover (im Deister)
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

dazu muss ich mal sagen

zitat: Pflücken verboten: Das Maiglöcken, das bei uns bevorzugt in Laubwäldern und unter Gebüsch vorkommt, steht unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden.

quelle: http://www.lnv-goeppingen.de/db7541.html
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Rose 23611,
doch ! In Massen pflücken, ist verboten.
Ein kleines Sträußchen pflücken ist nicht verboten.
Habe extra darüber vorher nachgelesen, aber natürlich weiß ich die Quelle nicht mehr....

Aber klar, irgendwie hast Du auch wieder recht
Wenn jeder ! "ein kleines Sträußchen" pflückt, wird´s auch viel.
Gelobe Besserung, konnte aber in jenem Moment nicht widerstehen, es waren auch nur 8 Stück...
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gerda

das man einen handstrauß von wildpflanzen pflücken darf, ist klar

aber nicht von unter naturschutz stehenden pflanzen

ich will dich auch nicht angreifen, oder so mir liegt nur was dran, das richtig zu stellen

hier mal eine liste, leider kommt da von jahr zu jahr immer mehr dazu

http://www.heilkraeuter.de/sam…lanzen.htm
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Rose23611,
habe noch mal schnell gegoogelt unter "Maiglöckchen pflücken".
Gelesen hatte ich - Der Tagesspiegel Berlin -/ im Bericht ganz unten steht "Maiglöckchen stehen nicht unter Naturschutz / ein kl. Sträußchen pflücken für den Eigenbedarf ist erlaubt.
Darauf hatte ich mich verlassen.
Fühle mich gleich nicht mehr so schuldig ...

sorry, diese Liste kannte ich nicht.
Hatte mich, wie gesagt, auf o.g. Bericht im Tagesspiegel Berlin verlassen, der ja nun ziemlich neu ist.
Was soll das, einer schreibt so, andere anders.
Fühle mich nicht schuldig.
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist ja auch keine Frage der Schuld und von deinem einen Strauss werden die Maiglöckchen nun auch nicht aussterben, dafür sind andere verantwortlich.

Aber ich finde den Hinweis von Rose nicht schlecht. Sicher haben das nur wenige gewusst. Denn wenn man weiss, das das Pflücken den Fortbestand einer Pflanzenart gefährdet, überlegt man es sich bestimmt zweimal, ob man sie nochmal pflückt, oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein weißer Holunder ist auch so weit, der rote scheint etwas langsamer zu sein

Avatar
Herkunft: Frasdorf/Bayern
Beiträge: 181
Dabei seit: 03 / 2011

babyblue131313

Gerade frisch geknipst 2 mal Erdbeere und ein sich selbst ausgesätes Stiefmütterchen. Gestern am Starnberger See bei Mama schon die ersten 2 roten Erdbeeren genascht. Meine sind noch grün und die eine blüht noch. Ja und die Elsanta schiebt schon den ersten Trieb für ein Baby... Meine Rosen haben ihre Knospen auch schon seit ein paar Tagen auf....Falls es wichtig ist die 2 Erdbeeren sind vom letzten Jahr und ein Kindel das ich letztes Jahr abgenommen hab hat bis jetzt auch nur Grünlinge dran.
SDC17154.jpg
SDC17154.jpg (149.84 KB)
SDC17154.jpg
SDC17155.jpg
SDC17155.jpg (129.53 KB)
SDC17155.jpg
SDC17153.jpg
SDC17153.jpg (98.45 KB)
SDC17153.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der Vorfrühling geht und der Erstfrühling beginnt mit der Blüte der Kornelkirsche:
Kornelkirsche.jpg
Kornelkirsche.jpg (517.65 KB)
Kornelkirsche.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.