Pflegetipps: Vanda Sansai Blue

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte erst fragen, bevor ich nachher Schmipfe bekomme

Meine Tochter hat mich etwas blöde angeschaut, als sie das Glas gesehen hat. Keine Ahnung das Mädel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nimm mich jetzt auch wenn ich..stinke! Puh! Wurde höchste Zeit, dass die aus dem Glas kam. Die unteren Wurzeln sind zwar noch fest aber es liegt ein leicht modriger Duft in der Luft.

Ich habe vom Botanischen Garten Dresden - liebe Grüße- den Tipp bekommen, die Pflanze aufzuhängen. Zu Befehl!



Muss ich mir um die braunen Stellen auch Sorgen machen? Sonst schneide ich die einfach ab



Und was mache ich jetzt mit dem Glas....ich glaube ich muss ne neue Pflanze kaufen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Genau so hab ich sie auch am Südfenster hängen.

Aber so ganz zufrieden sind wir noch nicht miteinander. Sie ist nicht ganz gleichmäßig grün und allgemein ist die Grundfarbe recht helllgrün... (das hat sie aber schon seit Kauf)

Einige Wurzeln zeigen zwar Wachstum, aber sie hat auch eine ganze Reihe abgestorbene Wurzelspitzen und Wurzeln die nicht mehr wachsen und nach und nach absterben.

Wirklich neue Wurzeln bildet sie bisher auch nicht (abgesehen von denen mit 'aktiven' Spitzen.

Aber das kann ja noch werden. Viele Orchideen bilden ja Erst Blätter, dann fängt das Wurzelwachstum an.

Ich tauche sie ebenfalls in gefiltertem Wasser, mittlerweile einfach wenn sie Wurzeln ihre Farbe verlieren. LF liegt bei mir bei ca 60%.

Ich habe überlegt die Wurzeln mit Tilandsia usneoides zu umwickeln, damit die bisschen geschützter sind, da die Wurzelspitzen bei Vandeen ja recht empfidnlich sein sollen und ich vermutet habe, dass die braunen Wurzelspitzen evtl irgendwo angestoßen sind (zB beim Tauchen).

Meine Vanda war allerdings beim Kauf auch schon nicht mehr im aller, aller besten Zustand - war im Dezember und damals die Einzige.

So dunkle Flecken hatte meine auch (Schwarzfleckenkrankheit?) als ich sie gekauft habe (habs erst 2 Tage später bemerkt). Ich hab sie mit Pilzfrei Folicur von Bayer eingenebelt - danach sind die Flecken so geblieben wie sie waren, die betroffenen Blättern waren alle recht weit unten an der Pflanze (waren auch nur 3). Eines hab ich damals entfernt, da es sehr viele Flecken hatte, die anderen beiden sind drangeblieben. Eines wird derzeit langsam gelb, dem anderen gehts nach wie vor gut.

Seit ich sie habe hat die Vanda bei mir 2 Blätter verloren. Eines war beim Kauf schon gelblich, das andere ist eben dieses.
Ein neues wird jetzt erst seit knapp 1 Woche gebildet.

Wenn noch irgendwer passable Tips hat: Bin offen dafür - ich bin zwar kein Orchideenanfänger mehr, aber es ist meine allererste Vanda.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du hast die echt an einem Südfenster? So ein richtiges Südfenster oder doch nur so eins um die Ecke

Südfenster mit hoher Luftfeuchtigkeit könnte ich nämlich bieten, aber ich dachte mir, dass das evtl zu sonnig ist Wurzeln sehen heute schon wesentlich besser aus und müffeln auch nicht mehr
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab die an einem Südfenster (10cm davor, keine Beschattung), weil orchideenforum.de sagt dass die bis Mai direkte Sonne wegstecken können und bei zuwenig Licht nicht blühen.

Es KÖNNTE natürlich die Antwort auf hellgrünliche Farbe sein, aber bisher hat sie keine Verbrennungen im eigentlichen Sinne.

Was hast du mit den Wurzeln gemacht?

Und wie hast du vor sie jetzt zu pflegen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Cool also wenn ich ehrlich bin, hänge ich die einfach ins Bad ans Dachfenster und dusch die hin und wieder! Ich bin nicht so die Tüddeltante

Es klappt oder eben nicht Ich habe die jetzt in der Küche über der Spüle hängen, aber ehrlich gesagt gefällt mir das optisch mit den Wurzeln nicht...stell dir mal vor, ich wasche ab und die fangen plötzlich an mich zu würgen Hust- Ot Ende
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab mal Fotos von meiner Vanda gemacht um euch mal die Gesamtsituation zu zeigen.

Näheres steht bei den Bildern dabei.
009.JPG
009.JPG (294.78 KB)
009.JPG
007.JPG
007.JPG (341.87 KB)
007.JPG
002.JPG
002.JPG (215.66 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (280.68 KB)
001.JPG
005.JPG
005.JPG (240.4 KB)
005.JPG
004.JPG
004.JPG (262.22 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (315.27 KB)
003.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sieht in der Mitte wirklich nicht gut aus hast du es schon mit Chinosol versucht?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nee, weil ich sie da nicht drin tauchen wollte.

Da hätte ich es. Meinste das geht und hilft?

Ich hab die mit Folicur besprüht. Die "Flecken" etc breiten sich auch (soweitz ich beurteilen kann) nicht mehr aus.

Aber dass die "merkwürdigen blätter" alle da entspringen macht mich halt etwas nachdenklich.

Wenn sich der Verdacht erhärten sollte, dass da ein Pilz wirklich drinsteckt würde ich die aber auch ohne weiteres kompostieren und es mit einer gesunden pflanze nochmal versuchen.

Mit Thai Desease etc schlage ich mich in einem Wintergarten nicht rum.
Hab die Verletzung beim Kauf leider nicht gesehen, war durfh Wurzeln verdeckt.

Bisher scheint die Pflanze allerdings ja zu wachsen etc...

Dennoch, gefallen tut mir die Stelle auch nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal ein kurzes Update

Ich habe mir eine Sprühflasche gekauft und ganz schwach Orchideendünger beigemischt (fragt mich nicht wie viel, habe ich frei Schnauze gemacht). Damit besprühe ich Madam alle 2-3 Tage und bisher geht es ihr gut. Sie bekommt sogar ein neues Blatt

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Auch ein Update: Im Orchideenstammtisch hab ich es ja schon geschrieben, aber ich mach nochmal: Meine Vanda schiebt jetzt 4 neue Wurzeln und ein weiteres neues Blatt.

Ob das jetzt mit Tillandsia usneoides zusammenhängt bzgl höherer Umgebungsfeuchte an den Wurzeln oder mit dem vielen Licht derzeit oder mit beidem kann ich nicht sagen.
Ich freu mich jedenfalls.

Verschweigen will ich aber nicht, dass ich sie nach meinem letzten Post hier 2mal mit einem Fungizid behandelt habe.
Seitdem geht es ihr jedenfalls besser - vll war auch das der Grund.

Eckdaten zur Pflege für Interessierte:

- Tagsüber je nach Sonneneinstrahlung bis zu 30 Grad - derzeit liegen die Temperaturen aber meistens zwischem 20-26 Grad. Nachts gibt es eine ordentliche Abkühlung, teilweise bis auf 17 Grad. Das hält aber nur wenige Stunden an.
- um die 60% LF die beim Lüften für 1-2 Stunden drastisch runtergeht, danach aber sofort wieder steigt
- Heller Platz, aber eine schattierung durch einen hauchdünnen Leinenstoff, da sie durch die direkte Sonne relativ hell wurde auf der Lichtseite.
-Sie hängt frei ohne Substrat, aber die Wurzeln sind mit drei büscheln Tillandsia usneoides umgeben, die ich einfach am Plastikkörbchen befestigt habe.
- Sie wird täglich besprüht und nach Bedarf (wenn die Wurzeln arg hell werden) getaucht. Dazu nehme ich Regenwasser, dem ich Orchideendünger zusetze. Den variiere ich frei Schnauze, manchmal gibts auch garkeinen, weil ich mir denke, dass ich so evtl vorhandene Salze abwaschen kann.
Ich tauche sie aber nicht mehr täglich, weil ich Angst um die heranwachsenden Wurzeln habe.

Blüten gibts bisher noch keine. Solange es noch keine gibt bleibt das meine einzige Vanda - wenn sie wieder blüht gibts mehr. =D
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das hört sich spitze an

Falls du nicht mehr weißt wie die Blüten aussehen ich weiß, gemein

Hingen im Schauhaus vom Berggarten Hannover herum

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Genau so blüht meine auch.
Aber die hat ja erst eine Blüte hintersich - ich denke wenn das Blatt raus ist und die Wurzeln 5-10cm lang kann ich vll wieder mit Blüten rechnen.
Eigtl müsste sie ja jetzt die Bedingungen dazu haben.

Mal schauen.

bekommt deine auch schon Wurzeln?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmm, keine Ahnung ob die untenrum auch wächst! Müsste ich mal genauer betrachten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von ZiFron
:-##

...........

bekommt deine auch schon Wurzeln?


Jo! Und sie wächst auch munter vor sich hin



  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.