Pflege von Pachira, Helikonia und Mistelfeige

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,

habe zu unserem neuen Wintergarten Pachira, Helikonia und Mistelfeige bekommen . Hat jemand Tipps, wie ich sie am besten pflege/welche erfahrungen habt Ihr mit diesen Pflanzen?

DANKE für die Antworten!!!

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Kann leider nur zur Pachira was sagen,
sie brauch sehr wenig Wasser,aber wirklich sehr wenig
vieleicht nur einmal die Woche auf keinen Fall mehr
und dann nur ganz wenig.
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

DANKE schon mal!
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Juhu...

ich kann meinen Senf auch nur zur Pachira zugeben!

Wirklich extrem wenig gießen, dafür aber am besten täglich besprühen! Das bekommt (zumindest meiner) sehr gut!

Und nicht direkt verzweifeln, wenn sie mal Blätter abwirft!!!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Allgemein zur Helikonie (weißt du, was es für eine ist?):
als Substrat kannst du Einheitserde vermischt mit Sand, Perlite, Blähton verwenden, um bessere Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten, sollte nicht in der prallen Sonne stehen, lieber etwas beschattet, außerdem sollte hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. Im Sommer braucht sie relativ viel Wasser (nie austrocknen lassen), aber bitte kalkfrei und alle 14 Tage mit organischem Dünger düngen oder Langzeitdünger verwenden. Was sie besonders mag, ist das regelmäßige Besprühen mit natürlich auch kalkfreiem Wasser.

Zu Mistelfeige (Ficus deltoidea):
sie darf ebenfalls nicht in der prallen Sonne stehen, aber hell, regelmäßig gießen, aber keine Staunässe, braucht nur einmal im Monat gedüngt werden, sie darf auf keinen Fall in Zugluft stehen, das bekommt ihr gar nicht!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Danke, das hilft mir schon-nur ob ich genügend Luftfeuchtugkeit für die Helikonie habe, weiß ich nicht. Aber ich werd sehen!

Olielch
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Vielen Dank, ich werd Euch auf dem Laufenden halten. Bis jetzt (alle stehen jetzt eine Wo. bei mir), sehen alle noch gut aus. Mal sehen, wie es weitergeht.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi , kannst du mal ein Bild reinstellen von der Heliconie ?
Ich habe auch drei Stück und sie blühen wie verrückt.

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi, gegenwärtig habe ich mit der Kamera Probleme. Mal sehen., obs irgendwann klappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.