Pflanzsteine in Schattenlage - welche Pflanzen eignen sich

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2010

Bibi04

Hallo zusammen,

wir sind seit einem Monat Mieter eines Einfamilienhauses mit Mini-Garten. Na ja, eigentlich ist es nur eine Terrasse mit einem kleinen Grünstreifen, beides mit einer Reihe Pflanzsteine voneinander getrennt. In diesen Pflanzsteinen gammelt im Moment irgendwelches grau-grünes Zeug vor sich hin, deshalb hätten wir es gerne ein bisschen farbenfroher. Leider haben wir nicht gerade den "grünen Daumen" und von Gartenarbeit und Pflanzen eigentlich überhaupt keine Ahnung. Deshalb wüsste ich gerne, ob es Blühpflanzen gibt, die folgende Kriterien erfüllen:

- müssen Schattenlage vertragen (Terrasse liegt nach Norden hin, es kommt nur abends etwas Sonnenlicht hinein)
- sollten den Pflanzstein gut ausfüllen, damit nicht so viel Unkraut daneben wuchern kann
- möglichst niedrig
- lange blühend
- pflegeleicht

Käme da zum Beispiel irgendwelches Steingartengewächs, wie z.B. Grasnelken in Frage? Oder gibt es womöglich sogar Pflanzen, die dem Ganzen etwas "mediterranes Flair" geben würden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Epimedium fühlt sich auch wohl im Schatten
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Bibi04
...... seit einem Monat ..... In diesen Pflanzsteinen gammelt im Moment irgendwelches grau-grünes Zeug vor sich hin......

Ich sage Dir jetzt das, was ich immer sage: erstmal abwarten. Ihr kennt den Garten nicht, und Ihr wißt nicht, wo überall nur Zwiebel-/Knollenpflanzen rauskommen, oder irgendwelche Stauden im Frühling (wenn er mal kommen sollte) wieder zum Leben erweckt werden.

In ein paar Wochen kannst Du immer noch die Lücken füllen.....



Du solltest nicht nach irgendetwas suchen was "lange" blüht; einfacher ist es wahrscheinlich, sich für ein paar Pflanzen zu entscheiden, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen, und sich so ergänzen. (Denk aber daran, daß einige, denen Du weniger Sonne bietest, als sie es gewohnt sind, weniger und/oder später blühen werden, als auf dem Etikett oder sonstwo angegeben)


Die meisten klassischen Steingartenpflanzen brauchen viel Sonne, ebenso die meisten mediterranen Pflanzen.

Es gibt aber einige Sedum-Arten, die sich mit erstaunlich wenig Sonne zufrieden geben, z. B. Sedum rupestre (winterhart und absolut schneckenresistent).
Aronstab wäre etwas für diesen Bereich (Arum italicum und Arum maculatum), ist aber giftig.

Und dann blieben natürlich die klassischen Schattenpflanzen, wie Fuchsien oder Hosta.



EDIT: Mir fällt gerade noch ein, daß wir einen ähnlichen Bereich im Garten haben (Schatten und nur abends Sonne), und da wächst und blüht völlig unbeeindruckt seit Jahren Lysimachia punctata.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.