Pflanzprojekt mit Kindern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

mluetten

Hallo!

Ich möchte mit einer Gruppe von Kindern gerne ein Pflanzprojekt beginnen. Die Kinder sollen selber Samen pflanzen und dann über Wochen etwas über Pflanzen und Wachstum lernen.

Jedes Kind bekommt einen Topf mit 6cm Durchmesser, eine Quelltorftablette (http://www.growland.net/Jiffy-Torfquelltopf-Stk) und Samen.

Da ich kein Experte frage ich mich, welche Samen sich für das Projekt am besten eignen? Einfache Handhabung, schnelles Wachstum und einfache Pflege.

Ich habe schon den Elefantenfuß recherchiert, unter Umständen Grünlilie?

Ich freue mich sehr über Eure Vorschläge.

LG,

Marc
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist eine ganz wunderbare Idee, ich hätte da noch ein paar Fragen:
- wie alt sind die Kinder?
- könnt ihr eure Töpfchen dann hinaus stellen oder sollen die nur im Raum bleiben?

Die beiden Pflanzen, die du genannt hast, sind eher nichts. Grünlilien werden sowieso am besten aus den Kindeln an der Mutterpflanze vermehrt, Samen sind recht mühselig.

Wie wäre es denn mit Tomatensamen? Dann hätten die Kinder anschließend auch etwas davon.
Also für den Fall, dass ihr eine Möglichkeit habt, die Pflanzen anschließend ins Freie zu bringen und auszupflanzen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

mluetten

Hallo Mara,

danke für Deine Antwort. Die Kinder sind zwischen 3 und 7 Jahren alt. Die Kleinen brauchen natürlich ein bisschen mehr Hilfe als die Großen... Die Töpfchen könnten schon rausgestellt werden, einfacher wäre es natürlich wenn sie im Raum bleiben könnten. Hast Du vielleicht eine Idee, welche Samen passen könnten?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also, wenn die Töpfe später raus gestellt werden können, würde ich wirklich Tomatensamen nehmen. Dann hätten die Kinder später etwas Leckeres und Gesundes zum Naschen.
Bei den Samen solltest du darauf achten, dass es z.B. die von Cocktailtomaten oder kleinen, gelben Birnentomaten sind. Die kann man dann nämlich nach einigen Wochen wunderbar in einen schönen großen Kübel (zwei bis drei zusammen) pflanzen. Auf jeden Fall eher Sorten mit kleineren Früchten.

Was außerdem sehr gut geeignet wäre und auch ganz schnell wachsen würde, sind Kressesamen. Die können tatsächlich in den Töpfchen drinnen bleiben und die Kinder hätten immer frisches Grün fürs Butterbrot.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Mein Vorschlag ginge in Richtung Bohnen. Sie sind zwar zum Naschen weniger interessant als Maras Vorschlag, aber ich habe mit 6 Jahren in der Schule Bohnen gesät und es waren wohl meine ersten Schritte in Richtung Pflanzenhobby. Der Vorteil ist, dass Bohnen sehr schnell wachsen, was gerade für Kinder gut ist, denn als Kind hat man häufig nicht die Geduld (ich als Erwachsene aber auch nicht ). Eine Schlingpflanze, die sich um einen Stab wickelt ist auch eine Erfahrung für sich. So lernt man sehr schnell, dass auch Pflanzen ohne Augen sehen und ohne Finger tasten können.
Feuerbohne wäre übrigens mein konkreter Vorschlag, die Blüten sind auch für Kinderaugen interessant (knallrot).
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Marc

herzlich willkommen

ich wäre auch für pflanzen die nachher was zum essen bieten, so lernen die kinder auch, das man was gesundes selber ziehen kann

müssen denn alle kinder die gleichen samen aussäen sonst könnte man das ja aufteilen, die einen bohnen, die anderen tomaten (bei den tomaten würde ich johannisbeertomatennehmen, die kann man auch ohne dach nach draussen stellen und haben mundgerechte früchte

elefantenfuss eignet sich überhaupt nicht, der ist so langsam wüchsig, das macht kindern keinen spass

wenn du deinen dritten beitrag hast, schreib mir doch bitte mal ne PN
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Radieschen oder (bei etwas mehr Zeit) Kohlrabi sind auch ganz dankbare Kinderpflanzen. Beide müssen allerdings von Anfang an nach draußen. Ein Kübel sollte aber reichen. Schnelle Radieschen können nach drei Wochen schon geerntet werden.

Eine andere Möglichkeit sind irgendwelche Exoten aus dem Supermarkt - falls es bei euch zum Beispiel mal Cherimoyas gibt: da sind etliche Kerne in jeder Frucht, die Pflanzen keimen meist zuverlässig (braucht aber schon ein bißchen, vielleicht so 4 Wochen?) und die Pflanzen sind auch später noch gut zu halten.
Mit Radieschen und Bohnen können die's von der Geschwindigkeit her allerdings nicht aufnehmen.

Schönes Projekt! Wir haben in der Schule irgendwann Kaffee ausgesäht. Die Pflanzen hab ich heute noch. Hat allerdings Monate gebraucht, bis die Dinger auch nur gekeimt sind, Kaffee ist also sicher eher was für Größere.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wie wäre es mit Ringelblumen. Die haben darüber hinaus den Vorteil, dass nichts passiert, wenn die Kinder sie essen sollten.

Zwiebel/Schnittlauch ist auch schnell.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

mluetten

Hallo!

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Ich denke es wäre schön, wenn man zwei Samen hätten - einen die sehr schnell keimt und wächst - so wie zum Beispiel Kresse und zum Vergleich Bohnen, die nicht ganz so schnell wachsen.

Was haltet Ihr davon? Nach Euren Antworten habe ich den Eindruck das beide Pflanzen recht schnell und unproblematisch Wachstum für Kinder aufzeigen sollten, oder?

Natürlich zu voreilig: Welche Sorte Bohnen wären zu empfehlen?

Danke!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
du hast PN
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Kapuzinerkresse würde sich auch noch anbieten. Die wäre auch essbar, ist aber recht scharf. Blühen tut sie auch ganz hübsch.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Unbedingt Gemüse säen!

Blumen sind für die Zwerge nett, aber das eigene Gemüse! MEINE Tomate, MEINE Karotte! Die habe ICH gesät. Ich kann entscheiden, was wir daraus machen, wann und wie gegessen wird. Wird überhaupt etwas gegessen, oder will ich lieber neue Samen haben?

Blumen säen wir regelmäßig im Kindergarten aus, das Interesse hält sich relativ in Grenzen. Aber alles was essbar ist......
Die Kinder meiner Gruppe futtern inzwischen sogar den Schnittlauch roh aus den Hochbeeten.

Im letzten Jahr habe ich mit einigen Kindern Johannisbeertomaten ausgesät, da gings mir aber eher darum, dass die Kinder Verantwortung für etwas übernehmen sollten und u.U. auch die Erfahrung machen was passiert, wenn sie sich nicht kümmern.
Kam total gut an. Und letztendlich hab ich sogar mit einem Kind aus einem Schnapsglas voll Johannisbeertomaten Ketchup gemacht ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.