Pflanzenzimmer

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2019

Corinna91

Hallo und frohe Ostern,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage, die in ein Zimmer mit Südfenster betrifft.

Ich wohne in einer Doppelhaushälfte, leider ohne Nordfenster. Das Haus ist dank zwei Terrassen sehr hell, aber leider von der Anordnung der Fenster für Pflanzen nicht optimal.

Oben habe ich ein Ankleidezimmer mit Gästecouch, dass ich gerne grüner gestalten möchte. Das Zimmer geht Richtung Südwesten raus, hat ca 15-20qm und ist eher länglich (Richtung Westen) in die Dachschräge geschnitten. Am Anfang des Zimmers ist auf der Südseite ein Fenster.
Dort würde ich gerne ein Leiterregal mit 5 Etagen aufstellen und die zwei vorletzten Etagen mit Heizmatten und LED-Röhren als Pflanzenlampen für meine Ableger ausstatten.
Schräg gegenüber vom Fenster habe ich im Eck der Dachschräge eine lange Kommode, die ebenfalls ums Eck geht.

Ich bin leider noch nicht geübt darin einschätzen zu können, welche Standorte hell und welche halbschattig oder zu schattig sind.
Ich habe bisher Ableger einer Monstera, div. Philodendron, Alocasien, Ceropegia und Syngonium.
Allesamt mögen sie ja keine volle Sonneneinstrahlung.

An dem Fenster habe ich bisher noch keine Gardinen. Auf das Fensterbrett würde ich nur ein Minigewächshaus stellen, da ich gelesen habe, dass eine Berührung mit dem Fenster sehr schädlich/zu heiß sein wird.
Zum Sichtschutz würde ich ein cremefarbenes Plissee anbringen und bin am Überlegen ob zusätzlich noch eine UV-Schutzfolie sinnvoll wäre.

Mit größeren Pflanzen, die es halbschattig haben wollen, würde ich es in dem Eck auf den Kommoden probieren. Die, dies hell mögen auf den oberen Etagen des Regals.

Was haltet ihr davon? Bin ich zu übervorsichtig oder kann ich das Zimmer dank des Südfensters schlicht vergessen? Ggü.des Südfensters steht übrigens das Nachbarhaus.
Ich möchte natürlich in erster Linie vermeiden meine Pflanzen in irgendeiner Form zu schädigen.

Wünsche euch schöne Feiertage und vielen Dank schon Mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Corinna
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Moin und willkommen bei uns Greenen.

Idee ist gut, hat allerdings zwei Denkfehler: 1.) Fensterglas nimmt bereits etwas von den "normalen" Helligkeit draussen und filtert /dämpft auch gewisse Lichtanteile. Gardinen/Vorhänge filtern nochmals erheblich! Nimm dein Handy und lade dir eine App runter zur Lichtmessung und miss zu verschiedenen Tegeszeiten+ Tagen mal die Helligkeit an deinen geplanten Standorten. Teile die derzeitigen Werte durch 10 und du hast einen Anhaltspunkt für den Winter. Was wir als hell empfinden muss für Pflanzen noch lange nicht ausreichen!
2.) Jede Pflanze hat unterschiedliche Ansprüche an den Standort. Und du schreibst nicht, welche Pflanzen du in dein Pflanzenzimmer stellen möchtest.
Ich rate dir, wenn keine/kaum Erfahrungen vorhanden sind, es zunächst mit den (von mir so bezeichneten) Unverwüstlichen anzufangen, die Pflegefehler nicht krumm nehmen. Also Efeutute, Zamiifolia (Glücksfeder), Drachenbaum, Bogenhanf ... sind vielleicht optisch nicht sooo der Bringer, aber sie sind eben hart im nehmen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Und ansonsten kannst du hier im Forum stöbern, was alles über die verschiedenen Pflanzen geschrieben ist und ggf. Fragen dazu stellen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2019

Gruenlaenderin

Wir möchten eines der nicht mehr genutzten Zimmer unserer Kinder in eine Wohlfühloase verwandeln und dort viele Pflanzen hineinstellen sowie Rattanstühle und den passenden Tisch dazu. Wir haben in der ganzen Wohnung riesige Fenster, so dass dort auch genug Licht hineinkommt. Pflanzenlampen für die Wintermonate sind ebenfalls geplant. Wir sind uns aber mit dem Bodenbelag noch nicht so schlüssig. Ich hätte gerne Laminat, da Fliesen so kalt sind. Mein Mann möchte lieber Fliesen, weil er Angst hat, dass der Laminat kaputt geht, wenn die Pflanzen direkt darauf stehen. Was würdet Ihr machen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein Kompromiss wäre ein hochwertiger Vinyl-Bodenbelag...

Der ist leicht zu verlegen, unempfindlich gegen Wasser und nicht so kalt.

---- Das Posten von Werbelinks zu kommerziellen Seiten oder Portalen ist nicht erlaubt! Bitte unterlassen! ----
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zitat geschrieben von Gruenlaenderin
Wir möchten eines der nicht mehr genutzten Zimmer unserer Kinder in eine Wohlfühloase verwandeln und dort viele Pflanzen hineinstellen sowie Rattanstühle und den passenden Tisch dazu. Wir haben in der ganzen Wohnung riesige Fenster, so dass dort auch genug Licht hineinkommt. Pflanzenlampen für die Wintermonate sind ebenfalls geplant. Wir sind uns aber mit dem Bodenbelag noch nicht so schlüssig. Ich hätte gerne Laminat, da Fliesen so kalt sind. Mein Mann möchte lieber Fliesen, weil er Angst hat, dass der Laminat kaputt geht, wenn die Pflanzen direkt darauf stehen. Was würdet Ihr machen?



Und notfalls könnte man den Pflänzchen ein paar Ständer drunter spendieren, damit eben die Fußkälte sie nicht interessiert.

Die Frage ist nur, ob IHR euch wohlfühlt, wenn der Fußboden vergleichsweise kühl ist. Roadrunner hat schon den richtigen Rat gegeben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.