Pflanzentagebuch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Habe mir am Wochenende auch nen richtig schönes, übersichtliches Buch mit den wichtigsten Inhalten gemacht!!!
*mich mal selbst loben muss* (bin immer sehr ordentlich was sowas angeht)
Finde das eine sehr gute Idee und man kann auch immer nachschauen, weil mein Gedächtnis trotz meines jungen Alters nicht mehr so das Beste ist *lol*
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

bei mir wäre so ein buch echt vergebens,weil ich so ein schreibmuffel
bin.aber ich finde sowas echt toll.
vielleicht kann ich mich ja auch mal aufraffen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ohne würde bei mir nicht mehr gehen! Es wird fast wöchentlich dicker!

Ich schaue da total gerne durch! Ein paar mußten auch durchgestrichen werden, mit Kommentar, was wohl falsch gelaufen ist....

Vielleicht mache ich mal eine alphabetische Liste
Obwohl, dann wißt Ihr wie süchtig/verrückt ich bin

:

Ganz viel Grüße
Mel
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

nee,nee.is`schon klar.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich mach das ja jetzt auch mit dem Buch und das klappt echt super. man hat immer einen Überblick was wann eingepflanzt wurde und kann auch wunderbar drin stöbern. Ich messe jetzt sogar einmal die Woche meine Mangos

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Das mit dem Tagebuch ist wirklich gut eine andere Frage wie macht ihr das mit dem Markieren der Samen oder behalten ihr das einfach im kopf wo ihr die Samen vergraben habt und welche sprößlinge dann rauskommen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Lukas!

Ich habe mir 100 Pflanzenmakierungsstäbchen (komme gerade nicht drauf, wie die richtig heißen ) gekauft und einen UV-und wetterfesten Stift! Die stecke ich ins Töpfchen und fertig

LG
Mel,
die sonst schon lange durcheinander wäre
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Auch ich führe Pflanzentagebuch. Erfolge und Misserfolge mit verschiedenen Sorten, Wetteraufzeichnungen zum Vergleich, die vielen Fotos von Pflanzen und Garten, die in einem normalen Fotoalbum fehl am Platz wären, Ideen fürs nächste Jahr, Pflanzpläne, um den Fruchtwechsel im Gemüsegarten einzuhalten usw. kommen da rein.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Das ist wirklich deutsche genauikgeit

wie macht ihr das aber wie ihr was einpflanzt markiert ihr die stelle
oder macht ihr daneben ein zettelchen?
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2005

frankenblume

Ojeoje... das hört sich nach seeeeehr viel Arbeit an! Ist bestimmt eine klasse Sache aber mir würde dazu die Zeit fehlen. Ich bewundere dich für deine Ausdauer!
Wenn ich denke dass ich mit meiem "Onlinegewächshaus" immer noch nicht wirklich weitergekommen bin, mangels Zeit, finde ich du hast eine Auszeichnug verdient!
Hauptsache es macht dir Spaß denn dann ist es gut so
Liebe Grüße,
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe kleine Töpfchen oder extra Schüsselchen in die ich aussäe und dann pikiere!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
@melsk und woher weißt du noch wenn du mehrere sachen säest
was da drinne ist merkst du dir das oder kaufst du dir diese stäbchen die man markieren kann?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

ich habe gerade die verrückte Idee, das ganze als Access-Datenbank mit nettem Abfrageformular und allem Schieschie zu machen ... das Produkt kann man dann ja hochladen und für jeden zum Runterladen (z.B. von nem privaten FTP-Server) zur Verfügung zu stellen
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Fürs Markieren von Samen sammle ich Eisstiele aus Holz, die ich dann mit einem wasserfesten Stift beschrifte.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von melsk
Hallo Lukas!

Ich habe mir 100 Pflanzenmakierungsstäbchen (komme gerade nicht drauf, wie die richtig heißen ) gekauft und einen UV-und wetterfesten Stift! Die stecke ich ins Töpfchen und fertig

LG
Mel,
die sonst schon lange durcheinander wäre


Ohne ging das wirklich nicht!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.