pflanzenschutzzäpfchen ?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2010

carla spaghetti

gerade habe ich gelesen, dass die alocasia oft im winter durch spinnmilben befallen wird, auch wenn man sich um geeignete luftfeuchtigkeit bemüht. deswegen wird empfohlen vorbeugend pflanzenschutzzäpfchen anzuwenden.

was denk ihr darüber? und was genau sind diese zäpfchen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Diese Zäpfen sollen gegen saugende Insekten helfen,ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht und weiß nicht,ob es hilft.Man steckt sie an die Wuzelballen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wenn sie nur gegen saugende Insekten helfen, helfen sie ziemlich wahrscheinlich NICHT gegen Spinnmilben. Das sind Spinnentiere, die bei anderen Substanzen empfindlich reagieren als Insekten
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

mir ist kein Pflanzenschutzmittel bekannt dass über den Boden aufgenommen gegen Spinnmilben wirkt und für die Anwendung im privaten Bereich zugelassen ist.
Deshalb ist es wichtig, immer genau die Gebrauchsanleitung zu lesen. Es gibt Präparate, die ins Substrat gesteckt oder gestreut oder gegossen werden und dadurch Wirkung gegen saugende Insekten haben, bei denen sich die in der Auflistung auf dem Etikett angegebene Wirkung gegen Spinnmilben aber nur auf die Spritzanwendung bezieht.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ja, generell betrifft es ja die saugenden Intsekten, da habe ich schon ganz gute Erfahrungen gemacht. Sie saugen dann weiter die Pflanzen an und sterben durch das gift, das die Pflanze von den Stäbchen via Wurzeln aufgenommen hat.

Also....hm, bei W... steht, dass sie die Blatzellen aussaugen.....
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Rinny
Also....hm, bei W... steht, dass sie die Blattzellen aussaugen.....

Spinnmilben saugen einzelne Zellen im Blattgewebe aus. Thripse machen das auch so. Andere Blattsauger, und zwar immer die die auch Honigtau produzieren, saugen in den Leitbahnen. In diesen ist das Mittel in hoher Konzentration enthalten und wirkt daher gut. In den Blattzellen selbst kommt nicht mehr viel an, weshalb die Wirkung deutlich abgeschwächt ist. Bei Thripsen haben daher einige der systemisch wirkenden Mittel schon Probleme, bei Spinnmilben ist die Wirkung absolut unzureichend oder nicht mehr gegeben.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Aha! Klingt einleuchtend! Wieder was dazugelernt!

Danke! Zum Glück habe ich bisher wenig Spinnmilbernerfahrung! *klopf aufs holz*

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.