Pflanzenkübel (winterfest)

 
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

Hallo Ihr Lieben,

ich suche Pflanzenkübel die ich draussen überwintern kann.

Hatte Terracottatöpfe, doch durch die "harten" Winter welche wir nun auch haben (NRW) sind diese leider alle geplatzt.

Habt Ihr OnlineLäden bei denen man ein Schnäppchen machen kann?

http://www.lechuza.com/on/dema…CO_COTTAGE

So etwas hatte ich gesehen, doch gibt es die auch noch günstiger?
..oder habt ihr andere Ideen?

Habe im Gartencenter gesehen, da kosten die das gleiche wie im Netz (auf der Homepage)

Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Lechuzapflanzkübel bekommst Du nur in den beiden Outletshops in Zirndorf und Dietenhofen bei Nürnberg günstiger!

Aber diese sind nicht winterfest.

Als günstige Variante wären Mörtelkuften (Maurerkübel). Die kosten nicht sehr viel und können ggfs. bemalt oder
mit Schilfmatten umkleidet werden!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Vor kurzem hatten sie die auch im dänischen Bettenhaus. Aber ich weiß nicht, ob es die da noch gibt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Angeblich erhöht sich ja die Winterhärte von Teracotta-Töpfen, wenn man sie auf "Füße" stellt, oder eben zwei drei Steine, damit sie nicht permanent von unten Feuchtigkeit in den Ton hochsaugen.

Ansonsten gibt es (neben den "normalen" Plastikkübeln, die als terracotta-farben bezeichnet werden) auch noch Kunsstoffkübel in Terracotta-Optik:
[url=http://www.google.com/images?um=1&hl=en&client=firefox-a&rls=org.mozilla🇩🇪official&tbs=isch:1&sa=X&ei=I513TeHbJMGk8QPSn-SfDA&ved=0CDQQvwUoAQ&q=kunststoff+terracotta-optik&spell=1&biw=1024&bih=581]KLICK[/url]
Ich finde, sie kommen echtem Terracotta von der Optik her doch recht nahe; es gibt sie mit oder ohne Verzierungen, aber immer mit einer "Maserung", die "Handarbeit" vorgaukeln soll. Je nach Größe kosten sie im Baumarkt zwischen 15 und 35 Euro. Wie bei allen Kübeln hat man im Spätherbst manchmal das Glück, in den Baumärkten reduzierte Restbestände zu finden.

Wenn Du Dir die Bilder ansiehst, sieht Du dazwischen auch Töpfe aus so einer Art Glasfaser-Material. Das sind die in Schweinchenrosa ohne Verzierungen. An den nicht verkauften Exemplaren im Baumarkt konnte man nach dem letzten Winter sehr schön sehen, daß sie offensichtlich alles andere als frostfest sind.
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

...die Töpfe standen auf Füße, aber leider hat auch das nix genützt.

Diese "Platik"-Töpfe in Tarakottafarbe sollen es nicht sein, da sie auch groß sein müssen/sollen.


@DieterR
hmmm diese Töpfe sind nicht winterfest?


....es soll schon dekorativ sein und fertig..bemalen oder verzieren ist nicht meine Welt, das muss fertig sein
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

...lieben Dank...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von helaaf
Diese "Platik"-Töpfe in Tarakottafarbe sollen es nicht sein, da sie auch groß sein müssen/sollen.


Deswegen habe ich Dir ja nicht die "terracotta-farbenen" Plastiktöpfe vorgschkagen, sondern die Kunststoffkübel in Terracotta-Optik. Die sehen nicht nur wesentlich besser aus, sondern es gibt sie auch in großen Größen.


@Rose: das mit dem "frostfest" ist aber eben so eine Sache. Ich kenne eben Gärtnereien und Baumärkte, da hängt halt irgendwo unten am Regal ein eingschweißter Zettel, auf dem steht, daß man auch diese Kübel schonend behandeln soll, auf Füße stellen, etc. - dei reden sich dann sicher raus, wenn was kaputt geht, und man hat das nicht gemacht.
Daher ist mein Eindruck, daß es nicht zwei scharf getrennte Gruppen gibt - frostfest und nicht frostfest - sondern das die Übergänge von robust zu weniger robust eher fließend sind, und man die Frosthärte erhöhen, bzw. verstärken kann, indem man die Kübel entsprechend behandelt.

Ich persönlich habe z. B. nie darauf geachtet, ob irgendwo "frostfest" steht - aber bei den ganzen Kakteentöpfen, die ja alle regengeschützt stehen, ist noch nie was passiert. Hingegen haben wir einen robusten alten Tontpf, der schon viele Winter überstanden hat, aber nach diesem Winter plötzlich beschließt, tonnenweiße Tonschichten von sich schmeißen zu wollen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

von den Kunststoff-Kübeln in Terrakottaoptik gibt es auch Riesengeräte. Vor Jahren musste ich mal eine 3 m hohe Phoenix-Palme "umtopfen", die hat einen von diesen Kübeln bekommen..... 500 L Fassungsvermögen. Das gute bei diesen Töpfen ist ihre Flexibiltät im Winter, sie passen sich dem gefrierenden Substrat an. Andererseits werden sie mit den Jahren durch das Entweichen des Weichmachers spröde, wie jeder Kunststoff.

Bei den frostharten Terrakotta-Gefäßen hat es mit der Tonqualität und dem Brand zu tun, wie hart sie sind. Diese "Härte" bezieht sich auch nur auf das Material. Sie müssen so gebrannt werden, das weniger Hohlräume/Luftblasen im Material zurückbleiben, dadurch der Topf deutlich schwerer bzw. dichter. Durch das Fehlen dieser Hohlräume wird weniger Wasser aufgenommen, das im Winter dann durch das Gefrieren den Topf zerstört. Aber auch diese hartgebrannten Töpfe sollten hochgestellt werden, um kein Wasser zu ziehen.
Wichtig ist auch die Form, parallelwandige Gefäße werden von dem gefrierenden Substrat auseinandergebrochen, egal wie frostfest die Wand ist. Man sollte also nach oben breiter werdende Gefäße bevorzugen, auch bei den Kunststoffen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei baumärkten sehe ich das auch so, aber ich kaufe da lieber bei meinem gärtner um die ecke und wenn dann der topf, wo frostfest drauf steht und ich ihn zusäzlich noch auf füsse stelle, doch kaputt geht, dann bin ich da und reklamiere da ist die chance hoch ersatz zubekommen, ausserdem ist das keine massenware, sondern teurere handgemachte aber auf dauer zahlt es sich aus

diese teracottafarbenen plastiktöpfe hab ich auch, da sind z.b. die cannas drin, denn da hab ich angst, das die rhizome die töpfe sprengen und die gibts jedes jahr, da wo es, aldi schönen sachen gibt
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

...vielen lieben Dank...

..dann werden wir mal schauen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.