Pflanzenblähton versus Baublähton

 
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Hallöchen mal wieder.

Ich war heute im Baumarkt unterwegs und habe neuen Blähton gekauft (Pflanzenabteilung). 10 Liter, rund 6€

Auf der suche nach Perlite bei den Baustoffen bin ich über nen Sack Bläton zur Dämmung gestoplert. 50 Liter, rund 10€

Das ist natürlich ein gewaltiger Preisunterschied und wenn man das ganze Haus voller Hydro hat, dann ist das durchaus nicht zu verachten.

Die Mitarbeiter in Baustoff- und Gartenabteilung wussten keinen Rat, wo nun der Unterschied sein soll. Baustoffverkäufer wusste gar nix und Pflanzenverkäufer vermutet (!) da wären noch chemische Stoffe zur besseren Dämmung drin auch wenn auf der Packung wohl reiner Blähton steht. Von diesen Stoffen wusste der Baustoffmensch allerdings nichts...

Die Körnungen und Steinform sind gleich, nur farblich ist der aus der Baustoffabteilung etwas dunkler.

Hat jemand Erfahrung damit oder vielleicht schonmal ausprobiert? Hätten sie kleinere Säcke hätte man es mit einer Grünlilie mal testen können, aber was mach ich mit den restlichen 49 Litern wenn das nix wird ?

Bei der Pflanzenblähtonfirma brauch ich ja nicht nachfragen, die erzählen mir eh, dass ihrer viel besser ist, hehe.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Wir haben ein paar mitgenommen . Mal mit dem Hammer draufhauen und schauen.

Wenn sie den für Dachbegrünung nehmen...müsste es ja eigentlich funktionieren. Wiederum ist ne Zimmerpflanze ja was anderes als so eine Dachpflanze
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Maddy

Wenn sie den für Dachbegrünung nehmen...müsste es ja eigentlich funktionieren. Wiederum ist ne Zimmerpflanze ja was anderes als so eine Dachpflanze

Aber wenn die Dachpflanzen das vertragen, können doch wohl nicht so schlimme Zusätze drinne sein
LG
Steffi
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Auf Dächern wachsen doch meistens nur solch Gräser, Farne, Bodendecker, Schilfe. Ganz selten habe ich mal ein Bäumchen gesehen, da könnte ich aber auch nicht sagen ob der vielleicht im Kübel stand.

Sowas kommt mir schon robuster vor als eine verwöhnte Zimmerpflanze.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Hallo Maddy,

im Bauhaus habe ich in der Pflanzenabteilung 100 l Blähton für 14.31 Euro gefunden. Das ist dann noch um einiges billiger als der Blähton aus der Bauabtl.

Vielleicht hast du ja auch ein Bauhaus in deiner Nähe


Viele Grüße
Christa
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Hui, danke für den Hinweis. Das ist wirklich mehr wie günstig. Hatten die auch kleinere Abfüllungen?
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Die Tüten gabs in kleineneren Mengen. Das war dann allerdings ne andere Marke und die dann wiederum teurer.

Kauf dir doch ne große Tüte auf Vorrat, habe ich auch gemacht, weil ich den Blähton auch als Drainage verwende. Und was ist, nun hab ich schon seit dem Frühjahr die 100 l aufgebraucht und brauche Nachschub.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke auch, das verbraucht sich.

Ich benutze das Zeug nur zur Drainage im Topf, und habe seit dem Frühjahr schon 50 Liter durchgebracht......


Den ersten 10l Sack habe ich noch brav in der Gärnterei mitgenommen, den zweiten von 'ner billigeren Marke bei Hornbach, und dann gleich 3x 10l im buy-2-get-1-free Angebot beim Dehner.....


Insofern bin auch ich für Tipps hier im Thread sehr dankbar.



Übrigens: in meinen Säcken blieb jeweils viel Tonbruch und -staub zurück - den habe ich dann beim Anmischen für Kakteen und Sukkulenten mit unter die Erde....
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Der Unterschied wird wohl hauptsächlich der selbe sein wie bei Perlite und Isoself!
Nämlich geschlagene 20 Euro!!!
Vielleicht gibt es kleinere Unterschiede in der Zusammensetztung aber ansonsten glaube ich nicht, dass da was reingemischt wird!
Aber das darf man nie einfach so zugeben im Baumarkt
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Denke ich auch. Zumal kurz überbrühe kann man die Steine ja auch selbst. Sie enthalten ja keine wichtigen Nährstoffe oder Mineralien die dabei kaputt gehen.

Also 100l sind echt ein wenig viel, da ich auch keine Lagermöglichkeit habe. Kann mir den Sack ja nicht mitten in die Küche stellen

Wir haben hier aber tatsächlich ein kleines Bauhaus. Werd auf jeden Fall mal hinfahren und mir die angucken
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe heute Blähton gekauft, und wollte hier nur den aktuellen Preis zum Vergleich notieren:

in unserer Gärtnerei kostet der 50 Liter Sack 14,50 €.
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Ich glaube solangsam der hiesige Baumarkt ist bei Blähton dezent überteuert.

Ist der von einer Firma oder von der Gärtnerei abgefüllt?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Maddy
Ist der von einer Firma oder von der Gärtnerei abgefüllt?

Nein, ist keine "Privat-Abfüllung" der Gärtnerei. Da steht "Lamstedt-Ton" drauf.
Die Tonkügelchen da drin sind irgendwie weit weniger glatt und rund als der Ton, den ich bisher so in Baumärkten gekauft hatte - sieht natürlich weniger hübsch aus, aber vielleicht brech' ich mir dann auch nicht mehr gleich alle Knochen, wenn mal ein Kügelchen auf dem Boden liegt.....
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' gerade noch einen Vorteil von dem unförmigen Blähton festgestellt. Da er nicht perfekt rund ist, ist er natürlich auch weniger stabil und läßt sich leichter zerkleinern. Ich mische nämlich gerne zerkleinerten Blähton unter meine selbstangerührte Kakteenerde....

Die perfekt-runden Tonkügelchen, die ich bisher hatte, mußte ich mir zum Teil einzeln mit dem Hammer vornehmen - das hat Stunden gedauert.


Wie war das noch: perfekt rund = perfekte Druckverteilung, etc. etc.
hätte im Physikunterricht mal zuhören sollen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.