Pflanzen von Aldi bestimmen!!!

 
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2011

Davidoff

Hi an alle,
heute war ich beim Aldi und habe mich bei den billigen Pflanzen bedient, jetzt würde ich gerne Art und Gattung wissen (schon mal vielen Dank für eure Bestimmungen):
K800_P1090221.JPG
K800_P1090221.JPG (83.39 KB)
K800_P1090221.JPG
K800_P1090220.JPG
K800_P1090220.JPG (64.68 KB)
K800_P1090220.JPG
K800_P1090219.JPG
K800_P1090219.JPG (58.36 KB)
K800_P1090219.JPG
K800_P1090218.JPG
K800_P1090218.JPG (62.38 KB)
K800_P1090218.JPG
K800_P1090217.JPG
K800_P1090217.JPG (68.78 KB)
K800_P1090217.JPG
K800_P1090216.JPG
K800_P1090216.JPG (98.02 KB)
K800_P1090216.JPG
K800_P1090215.JPG
K800_P1090215.JPG (78.3 KB)
K800_P1090215.JPG
K800_P1090214.JPG
K800_P1090214.JPG (66.85 KB)
K800_P1090214.JPG
K800_P1090211.JPG
K800_P1090211.JPG (90.94 KB)
K800_P1090211.JPG
K800_P1090209.JPG
K800_P1090209.JPG (101 KB)
K800_P1090209.JPG
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2011

Davidoff

Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Also das Letzte Bild dürfte wohl die Glückskastanie sein Pachira aquatica, dan hast du da die Kakteenartiegen Euphorbien, die Epiphytisch auf Bäumen Wachsen unbedingt enttorfen.
Der Letzte Bild vom ersten Beitrag und das Erste Bild vom Zweiten sind wohl Cycas Palmfarn.
Anscheinendhast du auch noch eine Art Yucca mitgenommen, ob hier eine Enttorfung zwingend Notwenig ist, wiess ich nicht.
Zu dem Farn und der Anderen Blattpflanze kann ich dir nichts Sagen.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallo,

auf Bild 5 und 6 von oben, das ist ein [img]Kroton[/img].

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

1. Farn
2. Yucca
3. Croton
4. da warte ich lieber auf die Spezis, die dir auch gleich ein paar Tipps zum Enttorfen geben
5. Cycas revoluta (mags es sehr hell, Sonne muss von oben kommen, sonst wächst sie schief. Sie ist keine Zimmerpflanze mit der man auf Dauer glücklich wird
6. Pachira aquatica. Dazu findest du einen Haufen Threads im Forum, die meisten handeln davon, dass User sie ertränkt haben. Pachira fault sehr schnell am Stamm.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Auf der Webseite sind die Namen aufgelistet, aber ohne Zuordnung:

http://aldi-nord.de/aldi_angeb…652_5.html

Phoenix roebelinii (Dattelpalme)
Cyca revolute (Jap. Palmfarn)
Beaucarnea (Elefantenfuß)
Pachira (Pachira)
Euphorbia, verzweigt (Wolfsmilch)
Zamioculcas (Zamioculcas)
Olivenstamm (Olive)
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2011

Davidoff

Erst mal vielen Dank an alle "Bestimmer", ihr habt mir echt geholfen.

Aber jetzt habe ich noch eine neue, wäre nett, wenn ihr mir dei noch bestimmen könntet:
K800_P1090295.JPG
K800_P1090295.JPG (95.58 KB)
K800_P1090295.JPG
K800_P1090294.JPG
K800_P1090294.JPG (94.75 KB)
K800_P1090294.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das ist ein Elefantenfuß (beaucarnea recurvata).
Der gehts aber nicht so gut. Der veralgte Fuß deutet darauf hin, dass sie regelmäßig zu nass gehalten wurde. Als Substrat mag sie es durchlässig, teilweise mineralisch.
Außerdem vergeilt sie allmählich. Die hellen Blattansätze zeigen das deutlich.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Davidoff, da hast du ja fast das ganze Sortiment mitgenommen und ich wunder mich, dass nix mehr da ist --- quatsch, hier im Al*i sahen die meisten Pflanzen echt nicht gut aus, da sind deine richtig top. Trotzdem meine Empfehlung für alle Pflanzen: auf jeden Fall umtopfen und in geeignetes Substrat setzen.
Wenn du die Suchfunktion benutzt, findest du auch ganz viele Tipps
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2011

Davidoff

Vielen Dank, MarsuPilami.

Ich werde sie auch so schnell wie möglich umtopfen.

Ich habe mich mal informiert, ich kann doch für alle Blumenerde, Einheitserde oder Kakteenerde (+ Sand und natürlich Drainage) nehmen, oder???
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Yucca,
Euphorbia,
Cycas,
und Elefantenfuß

sollten nicht in Blumenerde. Sie müssen in ein für sie geeignetes, durchlässiges Substrat. Wie das für Cycas genau aussehen muß, weiß ich nicht.

Sog. Kakteenerde aus dem Baumarkt enthält fast immer viel Torf und ist damit für Kakteeen ungeeignet.
Wenn man sie mit etwas feinem Aquarienkies leicht streckt (bitte keinen Spielsand nehmen), dann sollte man sie für die Yucca verwenden können, denn die ist hart im Nehmen. Ob das beim Elefantenfuß auch ginge, kann ich nicht sagen. Bei der Euphorbie würde ich es nicht riskieren wollen.
Um das Torfproblem zu umgehen, kann man nur entweder versuchen, eine torfreie Kakteenerde (wie die von Neudorff: http://www.neudorff.de/produkt…nerde.html) zu erwischen, oder man mischt sie sich selbst an: ca. 30% torffreie Blumenerde und 70% feinen Kies, Blähtonbruch, etc., was man so an mineralischen Stoffen kriegen kann.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da die Euphorbie von Oktober bis März gerne eine warme, helle und absolut trockene Winterruhe hält - was bedeutet, dass sie in dieser Zeit absolut nicht gegossen werden will - ist für sie Torfhaltige Erde ungeeignet. DIe Saugwurzeln der Pflanzen sterben ab, sie können garkein Wasser mehr aufnehmen - und wollen das auch nicht - Torfige Erde bleibt dann viel zu lange feucht.
Baumeuphorbien sind recht hart im Nehmen - überleben das sogar oft längere Zeit - früher oder später wirds aber ein böses Ende nehmen.

Meine Baumeuphorbien stehen in Kakteenerde (1x) bzw Caudexerde (1x) (war noch da ^^) von Kakteen Haage und gedeihen darin ausgezeichnet. Die wachsen aber auch in purem Seramis (brauchen dann aber etwas mehr Dünger) oder purem Aquarienkies 3-5mm körnung - auch dann muss man etwas mehr Düngen.

Der EF steht ebenfalls gerne in Mineralisch Humosem Substrat und überwintert trocken. Die Yucca hats im Winter auch gerne etwas trockenerm, braucht aber ab und zu etwas Wasser. Das Substrat kann eigtl das gleiche wie beim Elefantenfuß sein.

Mit Farnen kenn ich mich nicht aus und der Kroton ist eigtl recht anspruchslos finde ich, braucht nur recht viel Wasser. Ich mag den aber nicht sonderlich, so dass sich meine Kenntnisse auf das Exemplar meiner Eltern beschränken. Dort steht er Westseitig am Fenster und wächst relativ langsam und stetig. Er steht in 08/15 Blumenerde.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.