Pflanzen verbrennen im Gewächshaus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe seit letztem Jahr ein Gewächshaus mit Hohlkammerplatten. Aufgebaut nach Vorschrift, außen und innen der Platten genau beachtet.
Kohlrabi -und Blumenkohlpflanzen sind verbrannt, Eisbergsalat war ok.
Dann pflanzte ich Tomaten und Salatgurken, die ebenfalls verbrannten.
Erst dachte ich es liegt am Boden, denn beim Nachbarn wuchs alles wunderbar.
Daraufhin machte ich in diesem Jahr einen kompletten Bodenaustausch, brachte Mist und gekaufte Erde ein.
Anderthalb Wochen nach Pflanzung von Kohlrabi und Blumenkohl, wieder das gleiche Problem.
Die Gurkenpflanzen vom Gärtner, die noch nicht ausgepflanzt sind, nur nebenbei stehen, weisen auch schon wieder weiße Blätter auf.
Das Gewächshaus wird täglich ausreichend belüftet.

Wer kann helfen und mir einen Rat geben, woran das liegen kann. Kein Gärtner konnte bisher helfen.

Danke
Gerd
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Verbrennen?

Wie genau sehen denn die Pflanzen aus?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das verbrennen der Pflanzen könnte möglicherweise zwei Gründe haben

1. zuviel Dünger oder
2. zu starke Sonneneinstrahlung.

Gegen die Sonneneinstrahlung können Schattiermatten helfen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich tippe auch eher auf zu viel Dünger

Mir ist bisher noch nie eine Pflanze verbrannt, wenn ich sie ins Gewächshaus gestellt habe. Wenn ich sie rausstelle, klar!

Wenn man die Pflanzen umtopft und da sofort Dünger drankommt, dann können die Wurzeln geschädigt werden! War das evtl bei dir der Fall?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hätte jetzt auch erst mal diese Beschattungsnetze empfohlen, die man für Gewächshäuser verwendet. Oder eben irgendetwas anderes, womit sich Halbschatten erzeugen läßt.

Dann würde ich zur Probe einige Pflanzen für die ersten ein bis zwei Wochen in relativ große Gefäße umtopfen, in denen aber auch nur das Anzuchtsubstrat drin ist. Eine Vergleichsgruppe direkt in die gedüngte Erde. Dann sollte man sehen, in welchem Substrat sich die Pflanzen besser entwickeln.


Evtl. auch mal ein Min./Max. Thermometer ins Gewächshaus legen (unter irgendeinen Gegenstand, damit auf keinen Fall Sonne drankommt) - vielleicht ist die Lüftung ja aus irgendeinem Grund nicht ausreichend.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich werde sie realisieren und mal sehen, wie das Resultat ist.
Ich werde berichten.
Also dann, weiter viel Spass am Garten, den hatte ich bisher ja auch und hoffentlich bald wieder.

Gruss Gerd
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ich denke, dass Mist und gekaufte Erde zu viel des Guten ist - und ich glaube auch die Pflanzen haben eher einen Düngerschaden!
Die Erde, die in den Pflanzen- und Baumärkten angeboten wird ist meist gut gedüngt!

LG Seline
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

An der Erde liegt es weniger, eher an zusätzlichen Düngergaben. Das Problem bestand ja auch im Vorjahr mit anderer Erde.

Mich würde interessieren wie und wann du belüftest. Kann die heiße Luft tagsüber wenn die Sonne auf das GH scheint irgendwo abziehen ???
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

hallo,
selbst bei Bodentemperaturen um 30°C, das heißt Lufttemperaturen über 40°C ( was bei entsprechender Lüftung eher selten erreicht wird) werden die genannten Pflanzen bei entsprechender Wasserzufuhr kaum verbrennen, es sei denn der Boden wäre zu aggressiv, sprich überdüngt

Gruß
Edi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2009

Eisenkralle 910

Bei meinem Gewächshaus ist das gleiche Problem.Im vorigen Jahr aufgebaut und außer Paprika alles verbrannt.Dieses Jahr kompletter Erdeaustausch, eine Hälfte mit Dünger- die Andere ohne. Trotzdem verbrennen wieder die Tomaten,Gurken und Auberginen. Selbst ein Schattierungsnetz hat nicht geholfen! Die Temperaturen liegen durch die automatische Lüftung immer bei maximal 35 Grad.Jetzt habe ich die Sonnenseiten mal wie früher gekalkt und anschließend neu bepflanzt.Mal sehen ob das hilft...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Auch Mist kann, je nach dem, von welchem Tier er stammt, sehr aggressiv sein und sollte nur kompostiert verwendet werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.