Pflanzen und Zugluft

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2017

Tropenregen

Hallo!
Ich habe eine Frage die aber eher generell bei den meisten Pflanzen gestellt werden kann. Oft liest man ja, dass Pflanzen keine Zugluft mögen und frage mich, wieso? In der Natur gibt es ja auch keinen Windfilter. Ich habe schon anderweitig nach einer Antwort gesucht aber absolut nichts finden können und dachte, dass ich die Frage hier stellen könnte (auch wenn die nichts Hibiskus spezifisches ist).
Vielen Dank schon mal!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich denke, es geht nicht um Zugluft an sich, sondern eher um die Temperaturunterschiede am geöffneten Fenster z.B. im Winter, die von den meisten Pflanzen schlecht bzw. gar nicht vertragen werden.
Im Sommer ist Zugluft wohl eher kein Problem.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2017

Tropenregen

Ah ja, das ergibt schon eher Sinn. Aber wie lüfte ich denn jetzt im Winter? Ein großer Teil meiner Pflanzen steht auf meiner Fensterbank und auch relativ dicht besiedelt (alle in einer Reihe aber dicht beieinander).
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da kannst du die Pflanzen nur wegstellen solang das Fenster geöffnet wird

Ich habe das jetzt mal aus dem Hibiskus herausgeteilt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Richtig, das mit der kalten Zugluft hatte ich auch schon bei mir. So ist z. B. Ficus benjamina etwas empfindlich dabei. Vorletzten Winter sind alle Blätter gelb geworden und abgefallen, ich hab ihn draufhin zurück geschnitten und inzwischen ist er wieder mords buschig. Ja, manche Pflanzen sind da empfindlich.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ich nehme da auf meine Pflanzen keine Rücksicht. Hab damit keine Probleme.
Ich stelle nur die weg die direkt vor dem Fenster stehen, vor allem bei kalten Minusgraden.

Und wir lüften täglich min einmal mit richtig Durchzug. Also ALLE Fenster weit auf!!!
Alternativ könnte man vielleicht auch ein Tuch drüberdecken.

Und nochwas: man liest immer durchs Lüften steigt die Luftfeuchtigkeit. Im Winter stimmt das nicht, sie fällt.
Kalte Luft enthält immer weniger Wasser als warme
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Das ist auch vor allem im Winter ein Problem. Wie schon gesagt, das mit dem Ficus benjamina ist mir im Winter passiert. Wenn plötzlich die Temperatur stark fällt, weil man das Fenster aufmacht und die Pflanze steht daneben, dann kann sie das schon übel nehmen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.