Pflanzen in Seramis

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Tatjana-R

Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe eine Frage, was Pflanzen in Seramis betrifft. Falls das Thema schon besprochen wurde, bitte entschuldigt

Also, ich möchte meine Zimmerpflanzen in Seramis umpflanzen, aber nicht direkt in diese Übertopfe, sondern in die Plasiktöpfe mit Löcher und sie dann in die Übertöpfe stellen. Nun fallen aber diese Seramis Steinchen durch die Löcher und sammeln sich im Übertopf. Was würdet ihr auf den Grund vom Plastiktopf legen oder ihr habt es schon gemacht? Ich dachte an Gartenflies oder so.

Da ich ja meine Blümchen öfters unter der Dusche stelle, muss das Wasser ja gut abfliessen können. Ich habe auch früher schon einfach nur in den Übertopf eingepflanzt, aber da habe ich keine guter Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und danke schon mal an alle
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
ich benutze die Netze, in denen Zwiebeln oder Kartoffeln
verkauft werden.
Die sind aus einer recht haltbaren Kunstfaser.
Meine Pflanzen sind nicht in Seramis gepflanzt.
Aber als "Sperrschicht" zwischen Substrat und Drainageschicht funktioniert es schonmal.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
man kann auch ein stück nylonstrumpf nehmen, den über den topfrand stülpen ,da das seramis einfüllen, pflanze einpflanzen und das überschüssige vom nylonstrumpf über dem topfrand abschneiden oder drüber liegen lassen, wenn man eh einen übertopf benutzt
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

das ist vermutlich etwas am Thema vorbei, aber: Dusche und Seramis, ich habe Zweifel daran, dass sich das generell verträgt. Bei Seramis erhältst du den alten Wurzelballen der Pflanze aus Erde. Könnte sein, dass die zuviel Wasser abbekommt, wenn du sie in die Dusche stellst und abbraust.

Die Löcher würde ich klassisch mit Tonscherben von alten Töpfen abdecken. Solange die Spalten kleiner als die Körner sind, funktioniert das gut. Es gibt aber auch Töpfe ohne Löcher mit schmalen Schlitzen (Orchideentöpfe beispielsweise).
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Tatjana-R

Wow, was für interessante Ideen ihr da habt vielen lieben Dank an alle!

Da ich die Pflanzen ja nicht halbe Stunde abduschen muss, ist es nicht schlimm Ich mache das ja ganz schnell. Bei mir steht schon eine Pflanze in Seramis im Übertopf. Das geht auch gut seit vielen Jahren, nur muss man da sehr gut aufpassen. Und ich will jetzt halt alle in Plastiktöpfe setzten, dann wird es nicht so anstrengend
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei feinem Substrat lege ich Stücke von Fliegengaze auf die Löcher im Topfboden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.