Pflanzen im Keller möglich?

 
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo Greenies!

Wahrscheinlich werdet ihr milde lächeln, aber ich habe eine Frage bezüglich eines Kellerraumes, in dem unsere Sauna untergebracht ist. Der Kellerraum hat als einzige Lichtquelle ein Kellerfenster.
Irgendwie würde mein Göttergatte dennoch gerne eine schöne Pflanze reinstellen, zwecks Atmosphäre, aber ich befürchte, es würde für alle Pflanzen doch zu dunkel sein. Oder gibt es eine richtiges Schattengewächs, das mit gaaanz wenig Tageslicht und zeitweise viiiiiel Luftfeuchtigkeit was anfangen kann?

Danke für eure Infos!

LG, Anke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das wird wirklich etwas schwierig, aber das könnte man mit einer Pflanzenlampe beheben. Kostet allerdings zusätzlich Strom

Oder noch einfacher...nehmt eine künstliche ist nicht böse gemeint
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,

da würde mir aber so auf Anhieb auch verschiedene Farne einfallen. Die kommen bestens mir viel Luftfeuchte aus und so sonnig brauchen die es als Halbschattengewächs auch nicht. Benutze doch mal oben die Suchfunktion, ich glaube da war ich diesbezüglich schon mal fündig. In einer Arztpraxis habe ich soetwas in einem Vorraum ohne Fenster gesehen. Da gab es zwar eine Lampe aber die bringt auf keinen Fall mehr als dein Fenster und dort funktioniert es.
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Danke für die Infos!

Ich wollte vorab fragen, denn quälen will ich die Pflanzen in einem dunklen Raum ja auch nicht.

Eine Zamioculcas wäre nett, da könnte ich gleich versuchen, von meinem vorhandenen Exemplar ein paar Blattstecklinge zu ziehen (man sieht, ich bin neu im Forum, aber schon eindeutig infiziert )!

Und die Farne schaue ich mir auch mal an - wobei: Irgendwie hab ich eine frühkindliche Erinnerung, dass die fürchterllichen Mist machen, wenn dann doch die Blätter rieseln.....

lg, anke
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich weiß nicht so recht . Und Kellerfenster sind ja eigentlich sehr klein.
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Schwierig. Es soll ja sicher auch eine etwas größere Pflanze sein, oder? Ich würde sagen, dass Du um eine Pflanzenlampe wohl nicht drum rumkommst. Meine Monstera steht in einer relativ dunklen Ecke und macht sich ganz gut. Allerdings kannst Du dann kaum mit Wachstum rechnen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich muß ja sagen, daß nach meiner Erfahrung die Zamioculcas sich erst in der Dunkelheit richtig wohlfühlt.
Ich habe eine auf der Arbeit, die normal im Zimmer stand und sich 2 Jahre kaum gerührt hat.
Seit Herbst steht sie in einem Raum ohne Fenster, wo nur in den 8 Stunden Arbeitszeit Licht an ist und seitdem wächst sie wie verrückt
Derzeit schiebt sie wieder drei dicke Stengel.
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Also ich schreib hier mal alle (die mir so einfallen) Pflanzen die man so im Schatten stellen kann!
- Adiantum hispidulum, perucianum (Haarfarne)
- Arachniodes (Lederfarn)
- Aspidistra elatior (Schildblume)
- Begoniengewächse
- Brosimum alicastrum (Brotnussbaum) den kann man in den Schatten stellen, weiß aber net ob der so viel Schatten wie bei dir im keller verträgt
-Fatsia japonica (Zimmeraralie) verträgt ziemlich viel Schatten
- Peperomia caperata (Zwergpfeffer) der steht bei mir eher weit hinten im Raum der könnte das da unten auch überleben

Ich hab mich an meine Kellerfenster bei mir zuhause gehalten, welche eher viel leicht durchlassen. du kannst ja auch ein künstliches Licht anmachen (mit Zeitschaltuhr) eine Kaltweiße Leuchtstoffröhre würde sich eignen! funktioniert recht gut als Fensterlichtunterstützung

mfg andi
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

Außer der von gudrun erwähnten pflanze, würde ich wirklich mit künstlichen pflanzen vorlieb nehmen . das ist zwar für jeden pflanzenfreund ein stich ins herz, aber ich glaube den pflanzen bekommt es besser.

Oder du arbeitest wirklich mit künstlichem licht, wobei der aufwand fraglich ist, egal wie du dich entscheidest, viel glück.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.