Pflanzen im Keller mit Kellerfenster

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,
Ich habe einen schönen großen Kellerraum (dient als Praxis), 28 m2 mit 2 Kellerfenster (wenn Sonne scheint braucht man gar kein Licht aufdrehen).
Ich hätte gerne eine schöne große Pflanze für diesen Raum, habe aber keine Ahnung welche Pflanze diese Bedingungen aushalten würde.

Habt Ihr einen Tipp, oder wäre jegliche Pflanze dem sicheren Tod geweiht, wenn sie in einen Kellerraum kommt?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sabine
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Sabine!
Ich denke schon, dass sich da Pflanzen finden lassen, die dafür geeignet sind, wenn sie direkt am Fenster zu stehen kommen.
Wichtig wäre nur noch zu wissen, nach welcher Himmelsrichtung das Fenster rausgeht.
Und welche Temperaturen herrschen da so?

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Theresa,
danke für die schnelle Antwort.
Raum hat min 14 grad kann aber beheizt werden. Fenster haben beide SW Ausrichtung.
Hilft das?
GLG
Sabine
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das hilft auf jeden Fall!
Schau mal ein Efeu würde diese Temperaturen und Lichtverhältnisse ganz gut vertragen, mein ich. Und da gibt es ganz tolle Sorten:
http://www.efeu-ev.org/index.p…Itemid=950
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich nicht so der Zimmerpflanzenexperte bin, aber die anderen werden sicher noch ganz tolle Ideen für dich haben.
Hast du schonmal die Suchfunktion bemüht? Wenn du Zimmerpflanze and Schatten eingiebst, müsstest du auch einiges finden.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Sabine!
Zitat geschrieben von Sabine
Ich habe einen schönen großen Kellerraum (dient als Praxis), 28 m2 mit 2 Kellerfenster (wenn Sonne scheint braucht man gar kein Licht aufdrehen).

Wie "Licht aufdrehen"??? Wie soll das denn gehen? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.

Wie wäre es mit Chlorophytum comosum, der Grünlilie?
- pflegeleicht (kann auch mal "vergessen" werden)
- anspruchslos
Weiß-bunte Sorten wollen aber mehr Licht als die normal grünen!

Hmm... eine "schöne große Pflanze"...
Warum fällt mir nur gerade die Monstera ein?
Die wuchert aber ziemlich. Weiß ja nich, wie weit du "groß" difinierst

Und sonst vielleicht Ficus?

Pflanzen hin oder her, im Winter könnte dein Kellereckchen trotz allem ziemlich dunkel sein. Also besser über das Anbringen einer Pflanzenleuchte gleich mit überlegen.
Und dein Gießverhalten spielt natürlich auch ne große Rolle, bei der Auswahl der Pflanze(n). Wie würdest du dein Gießverhalten denn so einschätzen?
- viel
- wenig
- pi mal Daumen?

Und dann können wir weiter über Pflanzen sprechen.

lG
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Theresa,
werde Suchtipp ausprobieren - und auch danke für die Info bez. Efeu.
glg
Sabine
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Henrike,
danke für Deine Tipps:

RE Licht aufdrehen - wenn die Sonne scheint, ist Raum hell genug, allerdings, wenn nicht, muss unbedingt Licht aufgedreht werden, da sonst zu Dunkel. D.h. wenn es draußen bewölkt ist, oder regnet, ist der Raum an sich (ist ja ein Kellerraum und hat eben nur Kellerfenster) relativ dunkel. Beide Fenster sind zwar im SW, aber.....
Efeu spricht mich an, Grünlilie ist mir fast zu klein, Monstera wuchtert ganz schön (grins.)
Bin selbst überrascht, dass ich all diese Pflanzen bereits bei mir zu Hause habe - die stehen, aber im schönen sonnigen Wohnzimmer (SW Ausrichtung).
Ficus benjamin mag ich zwar sehr, aber ich glaube nicht, dass er den "schattigen" Raum überleben würde.

Ich gieße meine Pflanzen regelmäßig (also hätte ich gesagt gutes Gießverhalten, allerdings bin ich beruflich öfters unterwegs und da gibt es keinen, der das dann für mich macht.)

RE Winter - tja - da wird der Raum für jegliche Pflanze wahrscheinlich zu dunkel sein - danke für den Tipp mit der Pflanzenlampe. Klingt sehr naheliegend, habe aber bis jetzt gar nicht darüber nachgedacht (am besten gleich mit Zeitschalter).


danke nochmal
LG
Sabine
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ein Raum der im Winter bei Lichtmangel auch kühl ist, ist besser als ein beheizter dunkler Raum. Wenn die Pflanzen dann wenig gegossen und nicht gedüngt werden, passen die einzelnen Bedingungen wieder zusammen, die Pflanze ruht dann und wartet auf bessere Zeiten.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Kein Problem!

Allerdings glaub ich, dass ich ein Problemchen hab... ich hab nämlich noch immer keinen blassen Schimmer, was du mit "Licht aufdrehen" meinst Weißt du, ich kenne nur die Redewendung "Heizung aufdrehen"
Willst du vielleicht sagen, Licht im Raum anschalten?
-> Das bringt nix, ist für die Pflanzen nicht gut genug. Die brauchen rotes und blaues Licht (bitte nicht falsch verstehn und jetzt farbig beleuchten ), Licht aus der Zimmerlampe ist entweder nur rot oder nur blau. Pflanzen brauchen aber ein ausgewogenes Verhältnis an blau und rot.

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Sabine,
was hälst Du denn von einer Zamioculcas zamiifolia? Die kommt auch mit dunkleren Standorten ganz gut zurecht. Oder eine Efeutute? Du kannst auch mal hier klicken, links dann einfach das anhäkeln, was den Standortbedingungen am nächsten kommt, danach auf "Suchen" und es werden Dir dann rechts entsprechende Pflanzen angezeigt.
Viele Grüße,
Jacke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

WOW,
herzlichen Dank an alle - ihr habt mir wirklich super tolle Tipps gegeben. Kann diese Seite wirklich nur empfehlen.


@Jacke - super danke für den Link und danke für Zamioculcas zamiifolia (suche den Namen dieser Pflanze schon ewig lange!)

@H.-S. - super Liste danke für die vielen Links - konnte mir die Pflanzen dadurch besser vorstellen.

@Henrike - sorry - kein Wunder: Licht aufdrehen = Licht anschalten. Ist ein typisch österr. Terminus. Hätte Pflanzenlicht gekauft (also nicht nur "normales" Licht verwendet).

Nochmals herzlichen Dank an alle.

Liebe Grüße
Sabine
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

'Licht aufdrehen' stammt noch aus der Zeit, als die Deckenbeleuchtung tatsächlich über Drehschalter aufgedreht und abgedreht wurde. Der Ausdruck blieb, auch wenn es mittlerweile kaum mehr Drehschalter gibt - zumindest hier in Wien 'dreht' man das Licht auf, anstatt daß man es einschaltet

Und jetzt wieder ontopic: Ja, Zamioculcas zamifolia kommt auch mit wirklich düsteren Ecken sehr gut zurecht. Ich hab hier welche, die gut und gerne 1,5 Meter hoch sind und sich häufig vermehren. Das sieht recht hübsch aus.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.