Pflanzen gehen nach Umzug ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Hallo alle!
Ich habe ein Problem mit meinen Grünpflanzen. Nach einem Umzug scheinen sie einzugehen. Leider weiß ich weder, wie die Pflanzen heißen, noch was das Problem ist.
Sie stehen genauso hell, wie sie in der alten Wohnung standen und ich gieße sie, wie immer. Die beiden waren immer gesund und grün. Nun werden die Blätter braun, kringeln sich ein und scheinen irgendwie trocken zu werden. Was könnte das sein und wie behebe ich das Problem?
Ich füge zwei Bilder bei.
Vielleicht weiß ja jemand Rat?

VG
EchoEcho
pflanzen002.jpg
pflanzen002.jpg (289.77 KB)
pflanzen002.jpg
pflanzen001.jpg
pflanzen001.jpg (207.01 KB)
pflanzen001.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012

BloomMaster

Der Umzug war Stress für die Pflanzen. Wenn aber die Umstände sich nicht alt so stark verändert haben, sollten die Pflanzen sich vom Umzug, von ganz alleine erholen.

Theoretisch könnten es aber auch Mineralstoff-Mangelerscheinungen sein. Sowas kann z. B. passieren, wenn der Wurzelballen zu kalt steht, weil dann die Wurzeln nicht optimal arbeiten. War die Bodentemperatur in der alten Wohnung vielleicht wärmer?

Eventuell ist die Erde ausgelaugt. In dem Fall würde denen neue Erde ganz gut tuen. Also Umtopfen könnte helfen. Könnte die Pflanzen aber auch noch mehr stressen, wenn das Problem keine ausgelaugte Erde ist.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich weiß ja nicht wann der Umzug war, aber die Pflanzen könnten im Winter auch Kälte abbekommen haben (alte Wohnung - Umzugswagen - neue Wohnung) .
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hmmh das hatten wir doch kürzlich schon mal mit Umzug *such*
ahja: hier

Wasserqualität anders?
dieselbe Fensterausrichtung?
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Hallo und danke für Eure Antworten.

Der Umzug ging ganz schnell. Von einem Ort in den anderen. Waren nur ein paar Kilometer. Die Wasserqualität ist auch die Gleiche, weil sie aus dem selben Hochbehälter kommt.

Mineralstoffmangel. Hm, das könnte sein. Ich habe die Pflanzen in der alten Wohnung vor ca. 2 Monaten noch mit diesen Düngestäbchen gedüngt. Danach wurden sie richtig schön. Man sah, dass es ihnen gut ging.

In der alten Wohnung standen sie in der Nähe eines großen Fensters. Jetzt in der Neuen, tun sie das auch. Am Licht dürfte es nicht liegen. Ob der Boden kälter ist, kann ich nicht sagen. Ich glaube, nicht.

Aber die Sache mit der Erde kann sein. Ich habe die beiden nie umgetopft. Wird dann wohl mal Zeit. Fahre gleich in den Baumarkt und hole mir neue Erde. Da kann ich dann ja auch mal direkt fragen, was zu tun ist.

Wenn alle Stricke reißen: Wie geht das denn mit Ablegern? Einfach am Stamm absägen und in eine Vase stellen, bis Wurzeln da sind und dann eintopfen?

Was sind das überhaupt für Pflanzen?

VG
EchoEcho
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sind Palmlilien (Yucca). "In der Nähe eines Fensters" kümmern die über kurz oder lang, die brauchen Sonne. Deine leiden schon länger an Lichtmangel, was man an den viel zu dünnen Stämmchen erkennt.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von EchoEcho
Der Umzug ging ganz schnell.

Na ja, die Definition „ganz schnell“ kann im Winter schon zu viel sein. Wenn die Pflanzen bei kalten Temperaturen unverpackt (z.B. auch aus dem Blumengeschäft) zum Auto/Umzugswagen getragen werden, kann das bei manchen Pflanzen schon das Ende bedeuten .
Wenn Du die Yucca abschneidest dann findest Du eine ganze Menge Anleitungen zur Bewurzlung des Kopfstecklings. Bei Google einfach „Yucca vermehren“ eingeben .
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Zitat
Deine leiden schon länger an Lichtmangel, was man an den viel zu dünnen Stämmchen erkennt.

Kann ich mir garnicht erklären. Das Fenster ist/war rund 3 Meter breit und da scheint den ganzen Tag die Sonne rein.

Naja, ich werde mal sehen was passiert wenn sie umgetopft sind.
Danke für Eure Antworten.

VG
EchoEcho
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Hallo zusammen,

also, ich habe die beiden Pflanzen vor ein paar Wochen umgetopft. Neue Erde, größere Töpfe. Trotzdem ändert sich am Zustand der Pflanzen nichts. Im Gegenteil: Die Erde der Yukka setzt obendrauf eine weiße Substanz an. Sieht aus wie Schimmel (siehe Foto). Weiß jemand Rat?

VG
EchoEcho
IMG_1313[1].jpg
IMG_1313[1].jpg (117.64 KB)
IMG_1313[1].jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

hat der Topf Abzugslöcher?
Wenn sich Schimmel bildet, ist das Substrat eindeutig zu nass.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Hab grad nachgeguckt. Nein, hat er nicht! Dann scheint wohl klar zu sein, woran das liegt.

Ich mach die jetzt raus und versuche, mit dieser http://gaertnerblog.de/blog/2007/yucca-schneiden-vermehrung/ Anleitung einen Nachkömmling zu ziehen.
Das habe ich zwar schon mit einem Stamm der anderen Pflanze versucht, aber da bilden sich keine Wurzeln. Irgendwas mache ich falsch.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

du kannst den abgeschnittenen Stamm in Erde setzen, dabei leicht feucht halten.
Oder du bewurzelst im Wasserglas. Beide Methoden sind sicher zum bewurzeln.
Aber was du brauchst ist Geduld. Das kann Wochen dauern, bis sich die ersten Wurzeln zeigen.
Viel Glück

Lg
Petra
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2012

EchoEcho

Danke Euch für Eure Antworten!
Ich hab die Yukka jetzt in 4 Teile geteilt, die oberen Schnittstellen mit Kerzenwachs versiegelt. Ich habe mich entschieden, das nicht in Wasser zu machen, sondern direkt in Erde.

Den übrig gebliebenen Stumpf mit den Wurzeln habe ich auch neu eingepflanzt. Außerdem den oberen Teil mit den Blättern. Und natürlich die dazwischen liegenden Stämme. Jetzt stehen also 4 kleine verkrüppelte "Dingsbums" hier.

Ich habe auf Anraten der Verkäuferin noch Hornspäne in die Erde gemischt. Alles kräftig gewässert, auf die Fensterbank über die Heizung gestellt...und nu warte ich mal ab...

Muss ich jetzt noch irgendwas beachten? Jetzt, wo die Dinger in der Erde stecken, sehe ich ja nicht ob Wurzeln kommen. Ich kann ja nicht nachsehen... Das ginge in der Vase natürlich besser.

Ich hoffe, dass mein Daumen grün genug ist!

Vg
EchoEcho
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das merkst du wenn deine Yucca anfängt Triebe/Blätter zu bilden. Da können schon einige Wochen draufgehen. Denn erst bilden sich die Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und nicht zu nass halten - sonst faulen dir du von unten weg
und natürlich hell stellen (welche Ausrichtung hat dein Fenster, wo die stehen?)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.