Pflanzen die auf Stein wachsen

 
Avatar
Herkunft: Düren
Beiträge: 82
Dabei seit: 10 / 2008

toppper

Hallo,

ich suche eine Art Bodendecker die auf Stein / Beton wächst.

Habe einen Brunnen und rund herum läuft eine hässlicher Betonstreifen. Diesen möchste ich jetzt zuwachsen lassen.
Leider weis ich nicht womit.
Da an den Betonstreifen direkt der Rasen angrenzt darf es auch keine Pflanze sein die sich im dann im Rasen verbreitet.
Ich habe schon mal an diese Wurzen, oder wie die heissen gedacht, aber die wachsen ja sehr langsam.

könnt ihr mir da einen Tip geben ?!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

@Dieter: Möchte auch was zwischen meine Granitbruch-Steine pflanzen. Du bist ja Spezialist: Brauchen Semperviven unbedingt Erde? oder wachsen die auch "ohne" bzw. was muss ich beim Pflanzen beachten?

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
von all diesen Pflanzen sind die Hauswurze (Sempervivum u. a. ) und vielleicht noch Mauerpfeffer (Sedum acre) die, die direkt auf dem Stein sitzen können, die anderen brauchen ein wenig durchlässige Erde.
Für den Brunnenrand: wie wäre es, die Rasenkante etwas zurück zu verlegen und in den entstehenden Rand die genannten Pflanzen zu setzen, Sie können sich dann über den Beton hinweg ausbreiten und diesen verdecken, haben aber doch ein bischen Erde zum Leben.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von anconaeus
@Dieter: Möchte auch was zwischen meine Granitbruch-Steine pflanzen. Du bist ja Spezialist: Brauchen Semperviven unbedingt Erde? oder wachsen die auch "ohne" bzw. was muss ich beim Pflanzen beachten?

LG, Anke


Also Spezialist bin ich bei weitem nicht, da ist eher der Norbert predestiniert!

Aber Wissbegierig bin ich schon.

Etas Erde wäre für die ersten Pflanzen nicht schlecht, geeignet wäre da was Lehmhaltiges,
das dann für den notwendigen Halt sorgt.
Danach wachsen die Pflanzen von selber und die Wurzeln suchen sich da schon ihren Halt!

Bissle Wasser brauchen die Pflanzen auch für den Anfang, da eignet sich das Sprühen recht gut.
Jedenfalls hab ich das so gemacht!

Winterhartes Sedum kannst Du auch dafür nehmen!
Avatar
Herkunft: Düren
Beiträge: 82
Dabei seit: 10 / 2008

toppper

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
von all diesen Pflanzen sind die Hauswurze (Sempervivum u. a. ) und vielleicht noch Mauerpfeffer (Sedum acre) die, die direkt auf dem Stein sitzen können, die anderen brauchen ein wenig durchlässige Erde.
Für den Brunnenrand: wie wäre es, die Rasenkante etwas zurück zu verlegen und in den entstehenden Rand die genannten Pflanzen zu setzen, Sie können sich dann über den Beton hinweg ausbreiten und diesen verdecken, haben aber doch ein bischen Erde zum Leben.
Grüße Stefan



ja genau die meinte ich "Sempervivum", aber die wachsen ziemlich langsam, oder ?
Mit der Rasenkante das hatte ich mir auch schon überlegt. Werde das wohl machen damit es schneller zuwächst.

Dank Dir !!!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von toppper
ja genau die meinte ich "Sempervivum", aber die wachsen ziemlich langsam, oder?
Kakteendünger


Wenn es "mehr", oder "schneller" sein soll, empfehle ich Teppich-Phlox. Der braucht definitiv ein Streifchen echter Erde zu wachsen, aber spätestens im 2. Jahr schiebt er sich über alles drüber, was verdeckt werden soll.
Avatar
Herkunft: Wielenbach
Beiträge: 59
Dabei seit: 10 / 2008

blumenoase

Hallo,

ich habe in meinem Garten das filzige Hornkraut (Cerastium tomentosum) . Das wächst ziemlich schnell und fühlt sich in Ritzen, Steinfugen und Trockenmauern richtig wohl.

Viele Grüße Michaela
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2009

Grünpflanzenmama

Hallo,

also ich empfehle auch Cerastium tomentosum

Sonnige Grüsse
Avatar
Herkunft: Düren
Beiträge: 82
Dabei seit: 10 / 2008

toppper

so, habe mir jetzt verschiedene Sempervivum sorten gekauft, da sie mir am besten gefallen haben...

also vielen dann für eure tips........

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.