Pflanzen aus Spanien

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Liebe Forenmitglieder


Mein Bruder kam heute aus dem Urlaub zurück und hat mir haufenweise Sukkulente mitgebracht.
2 Haben wir schon identifiziert, aber bei den anderen hab ich keine Ahnung.... Wäre schön, wenn mit jemand helfen könnte

Vor allem: Stecke ich die gleich in Substrat, oder zuerst in Wasser???
--> leider keine Wurzeln...

Wenn ihr bessere, detailiertere Bilder wollt, versuche ich mein Bestes...
BILD0564.JPG
BILD0564.JPG (93.48 KB)
BILD0564.JPG
BILD0563.JPG
BILD0563.JPG (88.26 KB)
BILD0563.JPG
BILD0561.JPG
BILD0561.JPG (108.15 KB)
BILD0561.JPG
BILD0560.JPG
BILD0560.JPG (105.17 KB)
BILD0560.JPG
BILD0559.JPG
BILD0559.JPG (98.6 KB)
BILD0559.JPG
BILD0558.JPG
BILD0558.JPG (109.79 KB)
BILD0558.JPG
BILD0557.JPG
BILD0557.JPG (93.38 KB)
BILD0557.JPG
BILD0562.JPG
BILD0562.JPG (105.78 KB)
BILD0562.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Vielen lieben Dank

und was meinst du? Gleich in Substrat?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nicht ins Wasser!

Gleich in durchlässiges Substrat, allenfalls mal übersprühen und ab und an in den Untersetzer etwas Wasser, damit sich die Teile nach "unten" strecken müssen

Habe das eben hinter mir
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

ja, so hätte ich es gemacht. Sind ja Sukkulente.
aber leider neige ich dazu alles in Wasser zu stecken
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 68
Dabei seit: 07 / 2008

Gärtner

Kann die Pflanze hier auf Bild die Gleiche sein wie bei der Pflanze 7?
CIMG3077.JPG
CIMG3077.JPG (173.51 KB)
CIMG3077.JPG
CIMG3076.JPG
CIMG3076.JPG (211.97 KB)
CIMG3076.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ja, das ist Aptenia cordifolia.



@ Catherine: da fällt mir ein, als ich meinen Aptenia-Ableger damals bekommen habe, hat man mir gesagt, ich solle den Stiel neu anschneiden, die untersten Blätter entfernen und das ganze für ein paar Stunden in (nicht zu kaltes) Wasser stellen - nicht zum Bewurzeln, sondern nur, damit der Steckling nach dem Transport nochmal "trinken" kann, bevor er ins Substrat kommt.....
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Gärtner. Auf dem 1. Bild die Pflanze könnte es sein. Die auf dem 2. hab ich schon im Vorgarten

Danke Scrooge. den Vorschlag werd ich befolgen.
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Uih, da hat einer aber fein gesammelt!!!
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn dein Bruder gleich vor Ort schon mal Fotos macht?!!
MfG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

7 und 8 hat Roadrunner schon bestimmt.

1: Aloe squarrosa
2 + 3: Carpobrotus spec., Hottentottenfeige
4: X Pachyveria glauca (sehr wahrscheinlich)
5: Aeonium arboreum
6: Petrosedum (Sedum) sediforme

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

7 und 8 hat Roadrunner schon bestimmt.


2 + 3: Carpobrotus spec., Hottentottenfeige

Ciao
Stefan


das sind doch 2 unterschiedliche? Nummer 2 ist 3-eckig und Nummer 3 ist oval?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Uuups,

wo ist meine Brille?!!!!! Ach, ich hab ja keine, deshalb
Dann ist nur Nr. 2 Carpobrotus.

Tschüss
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.