Pfirsicose

 
Avatar
Herkunft: Oberfranken-Bayern
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2013

ReginaT

Hallo,
wer kennt diesen Baum-Bäumchen hat Erfahrung damit und kann dazu Berichten,
ist eine Kreuzung aus Pfirsich und Aprikose soll Robust und Gesund sein und gut wachsen,
LG Regina
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da die "Kreuzung" erst frühestens 2007 durch Embryokultur gelungen ist und danach die Hybride erstmal in marktfähiger Menge herangezogen werden musste, was ein paar Jahre dauert, dürften aus privater Hand noch nicht so viele Erfahrungen mit dieser Pflanze vorliegen. Da wirst Du dich wahrscheinlich auf die Angaben im Netz verlassen und dann die Entscheidung selber treffen müssen.

So stellt sich mir jedenfalls der aktuelle Stand dar.
Avatar
Herkunft: Oberfranken-Bayern
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2013

ReginaT

@Plantsman
Vielen Dank für die Antwort,
nach vielen sinnlosen Recherchen dachte ich es mir fasst so,
was ich mich allerdings Frage ist:
woher kommen dann die Erfahrungen die man in der Beschreibung der Pfirsicose bekommt?
soll ja extrem Gesund und Frosthart sein,das liest sich natürlich prima und schon deshalb möchte ich den versuch damit machen!
LG Regina
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Nur so ne Vermutung meinerseits... aber wenn kaum gegenteilige Erfahrungen vorliegen, ist es natürlich einfach die Pflanze so gesund und robust zu beschreiben. Verkauft sich dann ja auch besser

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Regina,

einerseits könnte Henrike recht haben. Gesehen hab ich sie hauptsächlich bei den Anbietern, deren Kataloge bunter sind als ein Sommerblumenbeet auf der Mainau .

Andererseits gibt es auch Angaben einiger kleinerer Baumschulen. Bei denen können die Erfahrungen aber noch nicht langjährig sein. Vielleicht kann man von Zeiträumen von 2 bis 4 Jahren bei den Erfahrungswerten ausgehen. Verallgemeinern kann man sie aber sicher nicht, da die Klimata und weitere Wachstumsfaktoren in Mitteleuropa von Landstrich zu Landstrich bekanntermassen unterschiedlich sind.

Mit "verbesserten" Eigenschaften kann man aber evtl. rechnen, da bei diesen nicht sehr nahe miteinander verwandten Pflanzen der Heterosis-Effekt recht prägnant ausfallen könnte.
Avatar
Herkunft: Oberfranken-Bayern
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2013

ReginaT

dazu sind meine Erfahrungen durchwegs gut kam gut über den Winter ist Gesund und trug bereits 20 Früchte kann ich getrost weiter Empfehlen!
LG Regina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.