petroleum im wintergarten?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo an alle die mir helfen können...

habe mir einen dieser "zibro-petroleumöfen" gekauft, dazu natürlich zibro-cristal mit einer entaromatisierung von 0,007. hatte bisher die ein wenig billigere variante von 0,3. soweit so gut.

nun zu meiner eigentlichen frage: was stöst der ofen bei der verbrennung eintlich aus? was ich von meiner schulzeit so noch weiss müsste das kohlendioxid sein. stöst ein höher entaromatisierter brennstoff davon weniger aus?

mein problem ist nämlich folgendes: ich benötige dieses teil um einen wintergarten frostfrei bzw. auf 5-10C zu halten. nun ist mir aber aufgefallen das seit benützung dieses ofens die pflanzen mehr und mehr beleidigt sind. habe jetzt wieder auf propan/butan-gas umgestellt. da hab ich jedoch das problem von zu hoher luftleuchtigkeit!

lüften ist ja gut und schön, aber für was heize ich eigentlich... need help!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo, also meine Erfahrung zu Wintergarten, Kondenswasser und Heizung bei Temperaturen unter 0°C ist nur, daß die Heizung unter den Fensterflächen stehen muß, damit die warme Luft dort aufsteigen kann.
Jede andere Heizung mitten im Raum ist sinnlos und du hast Wasser ohne Ende überall an den Scheiben und dem Dach und den Streben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mein derzeitiges problem is gar nicht so sehr die raumluftfeuchte sondern die frage:

was stöst gas bzw. petroleum als abfallprodukt bei der verbrennung aus?
UND ist dieses für die pflanzen schädlich???

bitte um hilfe ... DANKE
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.