Passiblüten 2007

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Taddy,
für mich ist es jetzt eine Debby, die Blüte sah echt toll aus.... sie wächst auch munter und bildet viele Knospen...
...zur Vilma kann ich sagen, die Stecklingsvermehrung scheint nicht soooo schwer zu sein, wie behauptet wurde... sie bilden schon Verdickungen... da bekommst du bald wieder Zuwachs....

@ all,
hatte mal wieder vergessen, wo ich sie gespeichert hatte und mußte jetzt einige Zeit suchen, aber hier ist sie nun , die wunderschöne rote vitifolia.... natürlich hab ich sie auch bestäubt, mit caerulea Chinensis... die mir übrigens gnadenlos über den Kopf wächst und alles andere an Passis bald zugerankt hätte, wenn ich sie nicht immer wieder neu leiten würde....
versch. Passis 008.jpg
versch. Passis 008.jpg (64.06 KB)
versch. Passis 008.jpg
versch. Passis 030.jpg
versch. Passis 030.jpg (81.96 KB)
versch. Passis 030.jpg
versch. Passis 029.jpg
versch. Passis 029.jpg (71.64 KB)
versch. Passis 029.jpg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2007

Quetzal

Passifora 'Manta' und Passiflora 'Marijke' zum Anklicken:



Gruss Quetzal
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die Knospen an meiner 'Purple Haze' werden von Tag zu Tag dicker....

... bald isses soweit!


@Quetzal: Tolle Fotos! Die Mata-Blüte ist ja einfach nur fantastisch! *auch haben will* (nicht, dass ich Platz hätte...)
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So sieht es bei meinen Passis heute aus.

Auf dem ersten Bild verstecken sich Blüten von Passiflora violacea, Passiflora citrina und von der Constance Elliot (anklicken dann sieht mans besser )

Auf dem zweiten Bild sieht man die caerulea mit violacea im Hintergrund

Bild 3 citrina
Bild 4 CE
CE.JPG
CE.JPG (114.06 KB)
CE.JPG
CI.JPG
CI.JPG (97.87 KB)
CI.JPG
caeruleaviola.JPG
caeruleaviola.JPG (148.81 KB)
caeruleaviola.JPG
ceviolatrina.JPG
ceviolatrina.JPG (237.56 KB)
ceviolatrina.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

@ Jondalar: wunderschön deine Blüten!
@Chiva, ist das eine Cerulae? Die hat bei mir auch noch Knospen.

Der BB-Hybrid hat die zweite Blüte, diesmal habe ich das Aufblühen nicht verpasst.

Insgesamt habe ich 50 Bilder dabei verschossen. Die will ich euch jedoch nicht alle aufzwingen
Bild 036.jpg
Bild 036.jpg (786.47 KB)
Bild 036.jpg
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (518.24 KB)
Bild 012.jpg
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (492.53 KB)
Bild 009.jpg
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (418.29 KB)
Bild 006.jpg
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von itschi
@ Jondolar,
also zu der Angelface:
besonders schwierig finde ich die nicht... hab sie aber auch erst in diesem Frühjahr erworben... sie ist zwar noch nicht groß, aber heute hat sie 7 Blüten auf... da es gerade einen Schauer gab, wollt ich nicht fotografieren... verständlicherweise.... werd wohl bald mal ein wenig an ihr herumschnibbeln...


Das sind ja gute Neuigkeiten. Es gibt zur Abwechslung also auch mal wider eine Passi die mir gefällt und die nicht allzu zickig ist *lach*

Meine CE wurde heute arg von Bienen beflogen, da die Bienen aber auch die Lady und die violacea bestäubten hoffe ich mal das es ne Menge Hybriden zwischen diesen drei Arten abgeben könnte, wenn ich Früchte der CE aussähe. Meint ihr das die Blüten von heute noch reif werden könnten bis Winter?
CEBIENEN.JPG
CEBIENEN.JPG (100.79 KB)
CEBIENEN.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von itschi
@ Robert,
ja, du kannst hoffen... wer aber auch schöne Knospen mit den langen Grannen wie z.B. Anastasia macht, ist z.B. gibertii, die hat, finde ich , auch sehr hübsche Blüten und ist zudem eine reine Art, die man gut zum Bestäuben anderer nehmen kann... das mit dem Bestäuben der C.E. ist bei mir so eine Sache.... meine Pflanze trägt etliche von Fruchtansätzen.... alle nicht von mir.... wenn ich aber eine mal selbst bestäuben will, kommt mir meist die Blüte selbst zuvor...es sieht bei mir immer so aus, dass die C.E. die Blüten später am Tag öffnet und sich dann meist schon der Pollen von allein( durch die Enge in der noch geschlossenen Blüten) auf die Nabe setzt...
hab letztes Jahr versucht, sie mit der oerstedii porphyretica zu bestäuben, aber die Sämlinge sehen allesamt aus wie C.E. --- so schnell kann man der gar nicht die Staubgefäße wegoperieren, wie die sich selbst bestäubt.... und wenn nur ein Krümelchen Pollen auf der Nabe ist, kannst du zusätzlich draufmachen, was du willst.... es wird umsonst sein....leider.... darum hab ich das schon aufgegeben, die C.E. zu bestäuben und nutze nur noch ihren Pollen für andere...


Die Anastacia bildet wirklich sehr schöne Knospen mit langen Grannen *freu*
Ist sie den dazu fähig samenhaltige Früchte zu bilden? Schade das die CE so selbstverliebt ist, dann tu ich mir die Arbeit nicht an von ihr was auszusähen, wo es doch durch stecklinge einfacher geht sie zu klonen *lach*
anastacia.JPG
anastacia.JPG (57.23 KB)
anastacia.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Robert,
also ich habs letztes Jahr versucht, wie blöde, sie hat auch ganz, ganz viele Früchte angesetzt mit ganz, ganz viel NICHTS darin... die Mühe kannst du dir also auch sparen... so leid es mir tut, dies sagen zu müssen... besser wäre die Mama, also die gritensis, aber die blüht ja erst, wenn die Tage wieder kühler und kürzer werden... bei Temp. über 25°C stellt gritensis sogar ihr Wachstum ein... Gott sei Dank macht das die Anastasia nicht... kannst dich schon mal auf die Blüten freuen, sie sind einfach traumhaft schön...

Und damit sich alle anderen auch etwas erfreuen können, hier mal ein paar Bilder von heute, als mal für 15 Minuten der Himmel relativ wolkenfrei war...
Ihr dürft raten... nur Taddy soll jetzt nicht petzen, die weiß es nämlich schon....
24.07 012.jpg
24.07 012.jpg (54.32 KB)
24.07 012.jpg
24.07 011.jpg
24.07 011.jpg (73.65 KB)
24.07 011.jpg
24.07 010.jpg
24.07 010.jpg (78.89 KB)
24.07 010.jpg
24.07 009.jpg
24.07 009.jpg (63.31 KB)
24.07 009.jpg
24.07 008.jpg
24.07 008.jpg (81.06 KB)
24.07 008.jpg
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Auf jeden Fall sieht sie toll aus!
incarnata x caerulea? P.'Jeeny'? 'Elizabeth'? 'Surprise'?

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Soooooo,
und dann hab ich hier nochmal schöne Aufnahmen von
Passiflora 'Panda'
eine meiner neuen Lieblingspassis..... ich hab ja erst sooo wenige
24.07 014.jpg
24.07 014.jpg (61.95 KB)
24.07 014.jpg
24.07 013.jpg
24.07 013.jpg (73.58 KB)
24.07 013.jpg
24.07 001.jpg
24.07 001.jpg (68.21 KB)
24.07 001.jpg
24.07 002.jpg
24.07 002.jpg (84.61 KB)
24.07 002.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von itschi
@ Robert,

also ich habs letztes Jahr versucht, wie blöde, sie hat auch ganz, ganz viele Früchte angesetzt mit ganz, ganz viel NICHTS darin... die Mühe kannst du dir also auch sparen... so leid es mir tut, dies sagen zu müssen... besser wäre die Mama, also die gritensis, aber die blüht ja erst, wenn die Tage wieder kühler und kürzer werden... bei Temp. über 25°C stellt gritensis sogar ihr Wachstum ein... Gott sei Dank macht das die Anastasia nicht... kannst dich schon mal auf die Blüten freuen, sie sind einfach traumhaft schön...

Und damit sich alle anderen auch etwas erfreuen können, hier mal ein paar Bilder von heute, als mal für 15 Minuten der Himmel relativ wolkenfrei war...
Ihr dürft raten... nur Taddy soll jetzt nicht petzen, die weiß es nämlich schon....

Schöne Bilder mal wider *freu*

Oje schade.... Naja ist wirklich gar nicht so einfach selber Passis zu züchten *lach*
Ich freu mich total auf die Anastasia Blüten. Ursprünglich wollte ich ja eine echte gritensis bestellen aber Taddy war so nett und hat mir damals erklärt warum die Anastacia mir mehr Freude machen wird, eben weil sie braver blüht und ich glaube das ich es sicher nicht bereuen werde. Aber ansatacia ist ja eine Kreuzung aus CE und gritensis also müsste sich die CE ja doch fremdbestäuben lassen.... ... welchen trick der züchter da wohl hatte....

Heute hat es alle PAssi kräftig angeregnet was ihrer Schönheit aber nicht gerade schadet *lach*
VIWATA.JPG
VIWATA.JPG (135.02 KB)
VIWATA.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.