Paprika: - Wie macht man, dass die Früchte überstehen?

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr Pflanzen der Zierpaprika Sorte "Naschzipfel" gekauft. Dabei gefiehl mit besonders gut das die roten Früchte nach oben wuchsen. Jetzt habe ich mir Saatgut gekauft und Naschzipfel darauß gezogen allerdings wachsen bei mir die Früchte nach unten. Wie krieg ich die Früchte nach oben? Also entegen der Schwerkraft zu wachsen...

Vielen dank!
Richard D.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Wachstum ist sortenabhängig und du hast möglicherweise kein reines Saatgut erhalten. Dann nämlich spalten sich die Erbinformationen von den Eltern-Pflanzen wieder auf und du hast dadurch eine Sorte mit hängenden Früchten erhalten.
Oder der Pflanze mangelte es an Licht, so das die Stiele zu schwach sind, um die Früchte aufrecht zu halten.

Hast du die Pflanzen jetzt im Winter gezogen? Vielleicht postest du mal ein Foto?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo Roadrunner,

die Pflanzen, die Früchte trugen, habe ich bereits letztes Jahr gesät und auch inzwischen entsorgt. Inzwischen habe ich neue "Feuerküsschen" und nicht "Naschzipfel" gesät und deshalb intressiert mich wie ich sie dieses mal dazu bekomme das die Früchte überstehen. Also ist das überstehen der Früchte ein natürlicher effekt der Pflanze welches die Pflanze selber macht?
Ich dachte nämlich das die Früchte wie bei Bonsais hochgebunden würden...

Wenn Sie also nicht überstehen muss ich nur besseres Saatgut besorgen - den Licht müssten Sie genug haben. Fensterbank + 7800 Lux zusatzbeleuchtung. Erst stehen Sie unter der zusatzbeleuchtung und später dann auf der Fensterbank.

Viele Grüße
Euer Richard D.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, die werden nicht hochgebunden. Entweder sie wachsen gemäß ihrer Eigenschaften so oder etwas wie Lichtmangel hält sie davon ab.

Im Sommer stehen die Pflanzen dann draußen auf der Fensterbank in voller Sonne? Das werden sie nämlich für einen so kompakten Wuchs brauchen. Eine Innenfensterbank reicht vermutlich nicht aus. Auch nicht mit Zusatzbeleuchtung. 7800 Lux sind ja im Vergleich zu einem sonnigen Tag im Freien nichts...

Bei Wikipedia findet sich diese Liste:

Heller Sonnentag 100.000 lx
Bedeckter Sommertag 20.000 lx
Im Schatten im Sommer 10.000 lx
Bedeckter Wintertag 3.500 lx
Elite-Fußballstadion 1.400 lx
Beleuchtung TV-Studio 1.000 lx
Büro-/Zimmerbeleuchtung 500 lx
Flurbeleuchtung 100 lx
Wohnzimmer 50 lx
Straßenbeleuchtung 10 lx
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo Roadrunner,

Zitat geschrieben von Roadrunner
Im Sommer stehen die Pflanzen dann draußen auf der Fensterbank in voller Sonne? Das werden sie nämlich für einen so kompakten Wuchs brauchen. Eine Innenfensterbank reicht vermutlich nicht aus. Auch nicht mit Zusatzbeleuchtung. 7800 Lux sind ja im Vergleich zu einem sonnigen Tag im Freien nichts...


Ja, das ist mir bewusst das 7800Lx gegen 100kLx wenig sind.
Ich nutze sie ja nur zusätzlich erst 8h Fensterbank dann 8h unter den Lampen - könnte es auch heller machen aber ich will einfach nicht mehr als 30w Strom verbrauchen.

Also Danke! Wollte nur wissen ob es so ne Art Bonsai ist oder woran es ansonsten noch liegen könnte...

Ja, später kommen die Pflanzen ins Freie. Ziehe nur jetzt so früh vor um die Fehler des letzten Jahres auszubügeln.

Noch eine Frage: als Substrat Blumenerde und Sand? Aktuelle nehme ich die für "gut" (Marktcheck) befundene Gartenerde von Aldi mit Quarzsand gemischt. Hatte da ein paar Probleme mit Trauermücken letztes Jahr
Jetzt kommt die Erde immer vor der Aussaat in den Backofen - das funktioniert excellent

Viele liebe Grüße
Euer Richard D.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Für die Anzucht sind deine Lampen ja auch super, nur für die spätere Weiterkultur wäre es eben etwas wenig bzw. würde nicht zum gleichen kompakten Wuchs führen, wie volle Sonne!

Das Substrat ist so schon in Ordnung. Ich pflanze meine Chilis und Paprika Ende April immer in den Gartenboden, aber das sollte im Topf auch gehen. Achte nur darauf, das du nicht zu stickstoffbetont düngst, das kann die Stängel auch weich werden lassen. Ein guter Tomatendünger, nicht zu hoch dosiert, sollte passen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo Roadrunner,

Zitat geschrieben von Roadrunner
Für die Anzucht sind deine Lampen ja auch super, nur für die spätere Weiterkultur wäre es eben etwas wenig bzw. würde nicht zum gleichen kompakten Wuchs führen, wie volle Sonne!


ich denke das es am Saatgut liegt. Ich habe letztes Jahr meine Pflanzen in den Garten gepflanzt an eine sonnige Stelle und Früchte hingen auch nach unten. Ich nehme an das es so war wie bei dem Saatgut für meine blauen Tomaten. Ich habe letztes Jahr Saatgut für blaue Tomaten von einem Verkäufer gekauft (war wie ich jetzt weiß: privat selber geerntet). Die blauen Tomaten wurde nicht blau sondern gelb. Die Ursprungspflanze war vermüdlich irgendein Hypride. Ich nehme an das es mit den "Feuerküsschen" genauso war. Den das Saatgut war auch von einem privaten Verkäufer. Damit kann ich die "Ernte" des letzten Jahres wegschmeißen. Muß mal im Baumarkt welches kaufen...

Grüße & 'Glück Auf
Richard D.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ah ja, daran könnte es dann wirklich gelegen haben....

Hier gibt es übrigens auch noch ein paar Infos zu Chilis und ein paar schöne Sortenbeschreibungen: capsicum-paprika-chili-26amp-co-mit-bildern-t66217.html?hilit=chili

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.