pappeln und birken züchten

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2010

cm1984

hi zusammen

kann man pappeln und birken selbst züchten? und wo würde ich samen bekommen?

mfg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ja das geht sogar sehr gut, weil sie im Jugendstadium sehr schnell wachsen (Pioniergehölze)

Samen findest du jetzt von den Birken noch in den nussartigen Fruchtständen die grade dranhängen. Bei den Pappeln gehts erst nächstes Jahr wieder.


lg Robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Samen müssen aber evtl stratifiziert werden (künstlicher Kälte, die den Winter simulieren soll) oder?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

Meine Erfahrung zeigt, dass, so man die Möglichkeit hat, es genügt Blumenkästen oder ähnliches mit alter und/oder sandiger Erde in Bereich des Samenfluges aufzustellen.
Oder sich junge Pflanzen von Brachflächen zu holen.
Mit der Methode schaffe ich mir kleine Privatwälder auf der Fensterbank.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2010

cm1984

wie macht man die stratifiziert am besten? im kühlschrank? und wie lange?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hatte oft soagar das Problem, dass die sich von selber in den Garten hineinsäen und ich sie dann wie Unkraut jäten musste. Auch mit dem Bergahorn ist es gerne so.

cm1984, vielleicht kannst du dir ja irgendwo in einem Park schon gewachsene Sämlinge ausgraben, dann ersparst du dir das mit dem stratifizieren. Wegen Naturschutz ist das bei denen nicht tragisch, die werden in den Parks eh früher oder später entfernt.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
falls du doch selbst aussäen willst: du kannst jetzt noch Samen ernten, manchmal ist in den Zäpfchen jetzt noch was drin. Dann säst du in Töpfchen und stellst die nach draußen, der Winter wirds schon richten. Aber pass auf dass weder Vögel noch Mäuse dran können.
Pappeln werden sofort nach der Samenreife im April oder Mai ausgesät, wenn die Pappelwolle fliegt, der Samen ist nur kurz keimfähig, stratifiziert wird da nicht.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2010

cm1984

danke für die vielen hilfreichen und netten antworten hier.

gib es sonst noch laubbäume die man zu der jahres zeit züchten kann?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

Die Ahornsamen fallen jetzt und wünschen sich ein Fleckchen Erde, auf dem sie im Winter zugedeckt werden, um im Frühjahr loszulegen.
Das gleiche gilt für Eicheln und Kastanien. Allerdings haben die ein 1:5 Keimchance nach meiner Erfahrung.
Im Großen und Ganzen nehme ich runtergefallene Samen und tu sie einfach in Töpfe, die draussen bleiben.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Du kannst jetzt alles aussähen was jetzt reif wird. Eiche,Kastanie,Buche,Ahorn,Trompetenbaum,Linde,PaulownieGinkgo usw...

Birke ist Lichtkeimer also nicht bedecken. Einfach jetzt aussähen und draußen stehen lassen und feucht halten.

Die Erfahrung dass Eicheln und Kastanien schlecht keimen kann ich nicht teilen.

Ich hatte bei den Eicheln eine Keimquote von 80 % ( quercus pubescens,petraea robur) nur mit rubra schlechte keimquoten

Mit ross und edelkastanie auch gut keimergebnisse. Von 6 A. x carnea keimten 5 von 10 A. hipp. keimten 7.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.