Palmen-Findling

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Huhu!

Ihr kennt das von mir ja schon, daß mir dauernd Pflanzen nachlaufen

Dieser hier mußte ich allerdings beim Sprung aus dem Müllcontainer etwas nachhelfen

Und als quasi Ersatzmutter möchte ich natürlich auch wissen, welchen Namen mein Findelkind hat.

Könnt ihr das erkennen?

Die Erde war komplett ausgetrocknet, voll Fliegen und den Blattzustand könnt ihr ja sehen.

Erstbehandlung von mir:
Fliegen bekämpft, Zimmertemperatur erreichen lassen, dann langsam angiessen.... und was soll ich jetzt ausser umtopfen noch machen?
Gibt es eine Möglichkeit, den geknickten Trieb wieder zu stabilisieren? Wäre schade drum..

So jetzt gibts erst mal was zu sehen und dann....gut rat!

Beim Anklicken werden die Original-Bilder gezeigt, weiß nicht, warum sie sich so verfärbt haben
PIC00166.JPG
PIC00166.JPG (75.36 KB)
PIC00166.JPG
PIC00167.JPG
PIC00167.JPG (75.94 KB)
PIC00167.JPG
PIC00168.JPG
PIC00168.JPG (86.36 KB)
PIC00168.JPG
PIC00169.JPG
PIC00169.JPG (86.25 KB)
PIC00169.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Pflanzenretterin

Ich würde spontan auf die hier tippen:

http://www.livingathome.de/pfl…anzenid=17

aber die Blätter sehen etwas anderes aus! Mal sehen, was die anderen meinen

Ich würde den abgeknickten abschneiden, dann hat das Pflänzchen mehr Kraft für neue Blätter. Solange sie noch grün ist hast Du gute Chancen auf eine schöne Palme

Viel Erfolg

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ja, die steht bei mir hier direkt neben mir, aber mir fällt nicht ein, wie sie heißt. Aber wenn du das nächste mal im Baumarkt bist, schau mal, die stehen da oft. Meine kleine hat auch so ausgeschaut, aber dann hab ich sie einfach mit meiner größeren zusammengetopft, das hat geholfen. Vielleicht weil das mit dem Gießen und der Wasserverteilung dann besser geklappt hat...
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Mhm, also eine, die wie diese Bergpalme aussieht, hab ich auch. Ich würde aber eher tippen, dass die Pflanze auf Swing4s Bildern nicht so "buschig" wächst wie eine Bergpalme sondern eher "locker". Die einzelnen Blätter (?) kommen direkt nebeneinander aus der Erde, man kann sie einzeln auszupfen. Vielleicht sind von deiner Pflanze einfach nur ein paar Überreste übrig geblieben, nachdem der Vorbesitzer die kaputten ausgerupft hat? In diesem Fall: bei mir hat nur das zutopfen zu einer anderen geholfen, aber das sehr gut.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmmm... ich hab noch 3 Bergpalmen hier, davon 2 allerdings Sämlinge mit 1,5 Blatt
Die andere ist auch noch klein, aber buschig. Und irgendwie sind bei denen die Blätter schon am Ansatz schmäler. Was mich bei der hier auch wundert, das ist, daß sie 2 verschiedene Blattformen hat, einmal die normale und einmal fast wie eine Fischschwanzpalme (oder zumindest so ähnlich)
Bei meiner kleinen Palme sind die Blätter fast nur gegenständig, bei der großen wachsen sie aber versetzt.

Der Vorbesitzer von dieser hier hat Blätter entfernt, das müßte auch auf dem Foto zu erkennen sein, aber soo viele nun auch wieder nicht. Nach den Überresten nach zu urteilen, müßten es 4 gewesen sein und das auch nur an dem einen Stamm. Der kleinere sieht intakt aus, also nix entfernt. Ob das dann wirklich ne Bergpalme ist?

Mel, das was du abschneiden willst, daß ist doch schon ein schöner, langer, noch geschlossener neuer Trieb und ein zweiter, kleinerer wächst ja auch schon.

Mit schienen ist wohl nix??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Am Anfang haben die Kleinen andere Blätter als nachher-Jugendstadium!

Das paßt schon!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Das "Fischschwanzblatt" hat etwa eine Größe/Länge von 30 cm und zwar nur das Blatt

Wenn das ne kleine ist, wo will die dann noch hinwachsen?

Nur mal so zum Vergleich:

die kleine ist mit Topf ca. 45 cm hoch
PIC00170.JPG
PIC00170.JPG (89.53 KB)
PIC00170.JPG
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

U.U. könnte es sich um eine Howeia (nicht Auweia) forsteriana handeln.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Könnte sein, zumindest hat die schon mal breitere Blätter als die Bergpalme.

Sollte schon lange im Bett sein und bin immer noch am googeln wegen dem Teil...tzzz

Wenn ich ausknoble, welche es sein könnte, dann kriegt mit Sicherheit die falsche das kalkhaltige Giesswasser, welches die eine verträgt und die andere nicht

Ich hab die ganze forumslose Zeit danach gesucht und hab Palmen gefunden, von denen ich noch nie was gehört habe, aber da war keine dabei, bei der ich auf Anhieb hätte sagen können "Die isses!"
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
ich hätte auch spontan auf bergpalme getippt.
da gibt es auch eine größere sorte.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Für mich sieht das sehr nach einer aus einem Kern der handelsüblichen Datteln selbstgezogener Palme aus....
Wir haben auch so eine wie auf den Fotos; die Blätter neigen dazu zusammenzubleiben und erst Blätter der älteren Pflanze falten sich richtig auseinander.
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich würde wie Papillon auch auf eine Kentia tippen!

Bei jungen Palmen ist das mit der Bestimmung immer so ne Sache,
wart am Besten noch bis das Pälmchen etwas grösser ist,
dann lässt es sich mit Sicherheit auch eindeutig bestimmen.

Bis dahin würd ich sie Sicherheitshalber mal nicht in die direkte Sonne stellen!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mmhhh, also so richtig raus ist ja noch nicht, was du da hast...... finde ich besonders spannend, weil ich seit einer "rettungsaktion" vor ca. 1 jahr auch so ein teil zuhause habe, hat sich jetzt langsam einigermaßen erholt und da es so aussieht, als ob es sich nicht mehr verabschiedet und bleibt, wüsste ich natürlich auch gerne, was das ist...... aber kentia nein also darauf tippe ich dann nicht......

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

...ich meine auch, dass es eine Kentia ist:

http://www.familie-im-web.de/f…riana.html

....also meine war mal soo schön, aber irgendwie hab ich mit Palmen kein Glück....viele, braune Blätter...und nun konnte ich feststellen, dass die Wurzeln "geschrumpft" sind, d.h. ich konnte einen Teil einfach nach oben herausziehen und da war nix mehr mit Wurzel
Ich meine sie wirklich nicht zu viel gegossen zu haben, es stand auch kein Wasser im Untersetzer und bespüht hab ich sie auch ab und zu...echt schade
So sah sie mal aus, als sie noch gesund war...
Howeia.JPG
Howeia.JPG (738.37 KB)
Howeia.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.