Osterkaktus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich hab mir einen Osterkaktus gekauft, und zufällig waren in der
Packung noch 2 Blätter von 2 anderen Pflanzen mit drin.
Hat wer einen Idiotensicheren Tip, das diese auch anwaschsen?

Und noch eine Frage könnte man einen Osterkaktus mit einem Weihnachtskaktus kreuzen?

Die Weihnachstkakteen nennt man ja auch Schumbegera, aber wie nennt man die Osterkakteen? Weiß das wer?
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Taddy,

Osterkaktus ict ein ein Rhipsalidopsis (gaertneri / rosa / ...)
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke Tanja!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Taddy !
Tante Google sagt, den Osterkaktus nennt man Rhipsalidopsis
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke Sonnenscheinchen,
antasa war schneller.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo taddy

meinst du blätter vonm weihnachtskaktus
wenn ja kann man die blätter zu einem drittel in erde stecken, leicht feucht halten, am besten nur mit sprühen, dann könnte es mit wurzeln klappen, kommt aber drauf an ob sie nicht schon zulange an der luft waren, einen tag antrocknen lassen ist ok, aber dannach ist es mit dem bewurzeln leider nicht mehr so einfach, gerade wenn man nur ein blatt hat, ich hatte schon öfter misserfolge, aber auch schon 6 erfolge zu verbuchen, weiss auch nicht welche farben ich erwischt hab, denn im blumenladen lagen ne menge blätter auf dem boden, die haben beim auspacken nicht aufgepasst, die hab ich alle eingesammelt wenn ich glück habe sind es weisse, rosa, rote und eine leicht lila
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo rose, vom Osterkaktus, aber das wird sich ja sicherlich ähnlich verhalten.
Danke für den Tip, mehr als 1 Blatt war leider nicht möglich, die sind zufällig beim betrachten der Pflanze abgeknickt. Gekauft habe ich einen roten und jeweils ein Blatt von einem rosa- und einem weißfarbigen. Die waren ca. 1 Stunde ohne Wasser.
Hoffe mal das es dann klappt.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Diana,

Du kannst ja einmal versuchen, einen Osterkaktus mit einem Weihnachtskaktus zu kreuzen. Du musst dazu nur dem Weihnachtskaktus zu Ostern sagen, dass Weihnachten ist und dem Osterkaktus nichts davon verraten, damit sie dann zusammen blühen. Natürlich geht es auch andersherum. Aber einen Versuch ist es wert.

Grüße Norbert
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Werd es auf jeden Fall mit dem Kreuzen versuchen, letztes Jahr hat mein Weichnachtskaktus zu Ostern geblüht. Das sollte das kleinste Problem sein
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Taddy
Hallo rose, vom Osterkaktus, aber das wird sich ja sicherlich ähnlich verhalten.
Danke für den Tip, mehr als 1 Blatt war leider nicht möglich, die sind zufällig beim betrachten der Pflanze abgeknickt. Gekauft habe ich einen roten und jeweils ein Blatt von einem rosa- und einem weißfarbigen. Die waren ca. 1 Stunde ohne Wasser.
Hoffe mal das es dann klappt.


eine std ist nicht schlimm, beim osterkaktus ist die vermehrung durch blätter genauso, nur drauf achten sie nicht zufeucht zu halten, die verfaulen dann, also nur leicht sprühen

hier malmeine erfolge
SANY0002.JPG
SANY0002.JPG (96.07 KB)
SANY0002.JPG
SANY0001.JPG
SANY0001.JPG (88.11 KB)
SANY0001.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke rose!
Werd mich mal daran versuchen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Hallo,

auf der Silvesterreise gemopst, 2 Tage später eingepflanzt und so siehts jetzt aus

alles angewachsen, bilden schon kleine Luftwürzelchen.

Osterkaktus geht bestimmt genauso!
Weihnachskaktus rot.jpg
Weihnachskaktus rot.jpg (151.03 KB)
Weihnachskaktus rot.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Nehmt Ihr zur Blattvermehrung Anzuchterde, Kakteenerde, oder ganz normale Blumenerde ?
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Ich nehm immer normale Blumenerde...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Bei Blatt- und auch bei Stecklingsvermehrung nehme ich normale Blumenerde
gemischt mit Perlite oder Seramis,was gerade da ist.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.