Orchideenpflegetipps

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit einige verschiedenartige Orchideen.
Sie stehen auf der Fensterbank über der Heizung. Werden einmal in der
Woche gegossen und einmal abgesprüht. Sie bekommen ständig neue
Blütentriebe, aber einige Knospen werden vor dem Blühen gelb und
fallen ab. Kann es sein, daß sie die von der Heizung aufsteigende Wärme
nicht abkönnen? In der Wohnung sind ca. 21 Grad. Weiß jemand Rat.

Im Voraus vielen Dank

eure Mona
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Es könnte an der Heizungsluft liegen.
Es kann jedoch auch andere Gründe haben. Dazu müssen wir erstmal wissen um welche Pflanzen es sich handeln.

MfG
Marcel
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2009

Ines74

Hallöchen,

ich brauche unbedingt einen Tipp, wie ich meine Phalaenopsis wieder dazu bringe,
dass sie gesunde Blätter bekommt. Habe sie voriges Jahr wie meine anderen Orchis auch in frische Pinienrinde getopft. Ich habe auf dem selben Blumenständer auch die anderen Töpfe stehen und nur bei der Besagten fangen die Blätter an runzlig zu werden.
Was mich wundert, sie bekommt neue Blüten und die Blätter gehen ein. Sie treibt auch fleißig Wurzeln.
Was mache ich bei dieser falsch???? Sie bekommt die gleiche Pflege, wie die anderen Phalaenopsen auch.

Bitte helft mir...
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Wenn die Pflanze gesunde Wurzeln hat und blüht denke ich, dass es normal ist.
Phalaenopsen verlieren regelmäßig das ein oder andere Blatt. Sind es die untersten Blätter?
Ansonsten könnte es Wassermangel sein. Vielleicht gießt du einfach zu wenig.
Sind die Wurzeln im Topf auch in Ordnung?
Manchmal sind die Wurzeln faul und die Pflanze bildet Wurzeln überhalb des Topfes.
Dann sieht es so aus als hätte sie gesunde Wurzeln, diese können allerdings die Pflanze nicht mit Wasser versorgen.

Marcel
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2009

Ines74

Vielen Dank für den Tipp,

muss mal nachschauen, wie es im Topf aussieht...
Sie hat nur vier Blätter und die sind alle runzlig....
Gießen und Besprühen tu ich alle gleich, deshalb wunderte es mich ja, dass nur die eine mickert.
Werd morgen mal im Topf nach dem rechten sehen.
Hoffentlich liegt es daran...
Wenn ja, wie bekomm ich wieder im Topf Wurzeln? Soll ich die von oberhalb in den Topf stecken??
Vielleicht geht ja auch Aufbinden??

Dankeschön noch mal....
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Aufbinden ist möglich, aber wesentlich aufwendiger in der Pflege.
Falls die Wurzeln im Topf matsch sind kannst du die Wurzeln oberhalb des Topfes 1-2 Stunden in warmen Wasser einweichen damit sie flexibler werden.
Dann kannst du sie in grobes Substrat topfen.

MfG
Marcel
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2009

Ines74

Hallo,

hab heut mein Sorgenkind aus dem Topf geholt. Die Wurzeln waren nicht Matsch, sondern ich glaub eher zu trocken. Hab die Orchi dann für fast ne Stunde in warmes Regenwasser gehangen. Die Wurzeln sind wieder grün geworden und sind auch nicht mehr so runzlig gewesen. Hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist. Hab sie dann wieder eingetopft, aber in feinere Pinienrinde. Vielleicht war die andere ja zu grob und die Wurzeln sind deshalb so schnell ausgetrocknet?
So, nun werd ich warten und hoffen, dass sie sich wieder macht.
Ich danke noch mals für die schnelle Hilfe

MfG Ines
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Zu Grob kann die Rinde fast nicht sein.
Ich habe Einige in grober Rinde(1-2cm) und das funktioniert super.
Man muss eben nur öfters Gießen.

Wenn die Wurzeln grün geworden sind ist das ein gutes Zeichen.
Ich denke Du hast einfach ein bisschen zu wenig gegossen, besser als umgekehrt

Wenn die Pflanze nun wieder genug Wasser bekommt sollten die Blätter wieder binnen wenigen Tagen prall werden.
Ich wünsche dir viel Erfolg!

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2009

Jasmin85

Hallo Mona 57,

Versuch es doch mal mit ein bisschen mehr Luftfeuchtigkeit. Ich habe meine Orchidee auch direkt über der Heizung stehen und ihr geht es wunderbar. In der Heizungszeit stelle ich immer ein kleines Gefäß mit Wasser auf den Heizkörper, das klappt super.

Orchideen fühlen sich bei hoher Luftfeuchtigkeit wohl, vielleicht gehts dann wieder besser mit Deiner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.