Orchideenhilfe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 15

Moisili

Hallo.
Nachdem ich hier von euch schon Hilfe bekommen habe, frage ich einfach mal. Vorgeschichte, als Schwiegervater gestorben ist, waren 3 Orchideen die letzten Lebewesen im Haus. Ich mache mir nicht viel aus Orchideen, brachte es aber nicht übers Herz sie wegzugeben. Ich tauche sie im Sommer in Regenwasser so ca. einmal im Monat, habe bei Blume 2000 neue Orchideenerde gekauft, die alte ausgetauscht,aber keine größeren Töpfe genommen. Sie stehen am Fenster. Blühen tut jedoch immer nur die ganz Rechte. Warum ? Habe ich beim umtopfen irgendwie was falsches abgeschnitten ? Ich mache mehrere Fotos, vielleicht könnt Ihr was erkennen, mir helfen.
15240744777051390490335.jpg
15240744777051390490335.jpg (2.14 MB)
15240744777051390490335.jpg
15240745264421043805187.jpg
15240745264421043805187.jpg (2.33 MB)
15240745264421043805187.jpg
1524074590430841263562.jpg
1524074590430841263562.jpg (1.85 MB)
1524074590430841263562.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

Eigentlich sehen die drei Orchis ganz gut aus. Ich konnte auf den Fotos auch keine Schädlinge oder so was entdecken. Die sichtbaren Wurzeln sind auch schön grün. Dass die Blätter teilweise etwas runzlig oder schlapp sind, kann auch damit zusammenhängen, dass sie zuletzt etwas vernachlässigt wurden - je nachdem wie gut sie versorgt wurden, bevor du sie zu dir geholt hast.
Das Substrat sieht auch schön grob aus - das ist wichtig, damit das Substrat zwischen den einzelnen Tauchvorgängen gut abtrocknen kann.
Ich persönlich würde den Rhythmus des Tauchens an der Farbe der Wurzeln festmachen. Heißt, wenn die Wurzeln ihre sattgrüne Farbe nach silbrig grün wechseln, ist im Allgemeinen der rechte Zeitpunkt zum erneuten Wässern gekommen. Ein bisschen Trockenheit schadet den Orchis viel weniger als ständige Feuchtigkeit bzw. Nässe

Deine Orchideen wollen sich erstmal erholen und bilden später dann Blüten.
Hilfreich kann es sein, die Orchideen statt in reines Wasser mit Kamillentee zu tauchen. Dazu nehme ich in der Regel drei bis fünf handelsübliche Kamillenteebeutel auf einen Liter Wasser und verdünne es anschließend auf 7-8 Liter Wasser (in einem 10-Liter-Eimer). Darin tauche ich meine Orchideen. Sie danken es mir mit gutem Wachstum und blühen auch

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

einmal im Monat ist meiner Meinung nach etwas zu selten Wasser. Im Sommer und in der Heizperiode habe ich bis zu zweimal in der Woche getaucht, weil die Luftfeuchtigkeit hier nur mit Mühe an die 50% zu bekommen ist, meist ist sie deutlich trockener und dementsprechend verdunsten die Pflanzen sehr viel Wasser.

Sie sollten die meiste Zeit gut gefüllte, nicht runzlige Blätter haben.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 15

Moisili

Danke schonmal. Ich dachte schon ich habe das abgeschnitten woraus die Blüte wächst. Im Winter tauche ich nicht. Heute das erste mal. Ich habe auch flüssigen Orchideendünger dem Wasser zugegeben. Heute habe ich auch die vertrochnete Blüte der blühenden Orchidee abgeschnitten. Den halben alten Stengel habe ich stehen gelassen. Wollte eigentlich ein Foto der blühenden Orchideen mitschicken, hat nicht geklappt. Ach ja, die Orchidee blüht meist im Winter.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Meinst du damit, dass die Pflanzen im Winter gar kein Wasser bekommen?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das wäre allerdings sehr heftig...
ich hatte angenommen, sie wurden bis jetzt so wenig getaucht und würden während der hellen Jahreszeit öfter getaucht...
Ich tauche meine Orchideen 1x pro Woche; im Winter etwa 1x alle zwei Wochen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 15

Moisili

Genau. Ich tauche ja draußen, in der Regentonne, und im Winter ist das draußen schlecht. Vielleicht liegt es schon daran ? Probiere ich aus, Sommer wöchentlich, Winter monatlich. Dankeschön.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Einmal monatlich wäre bei meinen zu wenig in der trockenen Heizungsluft.

Am besten orientierst du dich an den Blättern: werden sie runzelig, obwohl sie noch jung und gesund sind, braucht die Pflanze dringend Wasser.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2018

Schwarzer Rabe

Es heißt dass man beim umtopfen alte getrocknete Wurzeln abschneiden darf. Einen durchsichtigen Topf mit Löchern zum Wasserablauf. Dann wie meine Vorredner schon sagten je nach Bedarf und Temperatur in ein Wasserbad tauchen ich mache das ca. alle zwei Wochen je nachdem. Da hocke ich sie in einen Topf und kippe Wasser rein lasse sie mal eine Stunde baden die Dauer sich ordentlich voll. Dann abtropfen lassen. Dann nie
in die pralle Sonne direkt ans Fenstern in der Natur hängen immer recht schattig am Baum herum. Meine erste hatte ich so die Blütenpracht verdorben ist zu heiß gewesen. Immer hell aber nicht direkt ans Fenster es kommt darauf an welches Fenster und wie der Sonnenstand ist. Ich besprühe meine immer mit entkalken Wasser. Da freut sie sich.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2018

Nobby64

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen:

Die schrumpeligen Blätter sind auf jeden Fall Wassermangel bzw. sie trocknet aus. Im Sommer mindestens 1x die Woche in Wasser stellen (nicht gießen!). Ich lasse sie meist so 10-30 min im Wasser stehen und "dusche" sie. Jedes 2-4 Mal gebe ich Orchideendünger nach Anleitung hinzu.
Stehen die Pflanzen viel in der Sonne, definitiv auch 2x/Woche ins Wasser stellen.

In den kälteren Monaten reicht es wohl auch ca. 1-2x im Monat ins Wasser zu stellen.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 15

Moisili

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2020

naturloverin

Ich lese hier gerade das erste Mal von Kamillentee im Wasser? Hat damit noch jemand Erfahrung? Also ich würde mich über etwas Abwechslung im Geschmack freuen, weiß aber nciht wie meine grünen Freunde so dazu stehen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit der Forensuche findet man auch dazu etwas
kamillentee-fuer-orchideen-t72758.html#p876919
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2020

naturloverin

verrückt - vielen Dank für den Link
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2021

pflanzenundleben

Hallo zusammen,

Zwar ist die Diskussion schon etwas älter, dennoch wollte ich hier auch noch einmal etwas beitragen! Soweit ich weiss, unzureichendes Licht ist die häufigste Ursache für das Ausbleiben einer erneuten Blüte Ihrer Orchidee. Die Blattfarbe zeigt an, ob die Lichtmenge ausreichend ist. Das üppige, satte, dunkle Grün der meisten Zimmerpflanzen ist bei Orchideenblättern nicht erwünscht. LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.