Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@Marusjka
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich habe irgendwie das Gefühl dass es doch an zu wenig Licht liegt!
Ich habe sie jetzt mal direkt vors Fenster gestellt und warte mal ab wenn dass nichts bringt dann
versuche ich mal deine Variante und wenn das auch nichts bringt wandern sie zu meiner Schwie-Ma nach oben denn dort wachsen und gedeihen Orchideen wie verrückt!!

@BlingBling
Die sind alle wunderschön, bei den Namen kann ich dir leider nicht helfen!
Hast du die alle mit einmal gekauft? *hihi*

Da hast du ja wirklich zugeschlagen!
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 05 / 2013

blumenfee melanie

wie tauchst du denn deine Orchideen ? lässt du sie im wasser stehen oder nimmst du sie gleich wieder raus?
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

BlingBling, die letzte ist eine Dendrobium (vermutlich nobile hybride) und die Vorletzte meiner Meinung nach Oncidium. Aber keine Ahnung, welche...
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Bild 2: Phalaenopsis dimension, schätze ich
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich tippe auch auf eine Kombination aus Tauchen und vielleicht nicht optimales Substrat. Ich tauche meine Orchideen auch, aber so naß wie jene auf den Bildern oben sehen die nach dem Tauchen nie aus.
Wären es meine Orchideen, würde ich alle aus den Töpfen nehmen und alles Kaputte von den Pflanzen entfernen. Die Töpfe heiß und mit Geschirrspülmittel ausspülen und danach die Pflanzen in frisches, gutes Substrat neu topfen. Wie bereits geschrieben, die Pflanzen danach vorerst nicht mehr tauchen. Besser ist's in den ersten Wochen lediglich die Orchideen und das Substrat zu besprühen. Erst wenn sich neues Wachstum zeigt, kann vorsichtig wieder mit dem Tauchen begonnen werden.
1x wöchentlich kann bei normal großen Orchideentöpfen durchaus zu häufig sein. Wie in diesem Forum immer wieder zu lesen ist (und wie ich's selber auch handhabe) erst wieder Wasser geben, wenn die Wurzeln silbrig-hellgrün durch den Orchideentopf schimmern. Solang die Wurzeln knallgrün sind, ist kein Wasser notwendig. Je nach Substrat und Topfgröße können so schon mal bis zu 3 Wochen bis zum nächsten Tauchen vergehen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2013

Runen

@ blingbling3785 - toller Einkauf - ich glaub mein Mann wär amok gelaufen wenn ich so viel auf einmal angeschleppt hätte


@ Gerda007 du hast ja auch eine beachtliche Sammlung -immer schöne Bilder von dir!

@ all: ick freu mir ja über jedes Bild hier



Mir ist da gestern was passiert - da ist mir doch glatt was kleines nachgelaufen als ich im Bauha... für Omi Garten Blümchen geholt habe-ich kann rein gar nichts dafür -EHRLICH

Erst dachte oh ist die toll dunkel...bei näherer betrachtung glaube ich jetzt das es eine maximal Kuhflecken ist. Na mal sehen ob sie mini bleibt-die Wurzeln sind nämlich der Hammer wie dick die sind o.O
004.JPG
004.JPG (48.51 KB)
004.JPG
002.JPG
002.JPG (42.39 KB)
002.JPG
003.JPG
003.JPG (49.33 KB)
003.JPG
006.JPG
006.JPG (48.84 KB)
006.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

was ist das denn?
sieht echt stark aus
zum verlieben die farbe. wär ich wahrscheinlich auch nicht dran vorbei gekommen.
die wurzeln wundern mich aber schon sehr. liegt vermutlich daran, dass ich da null erfahrungen habe

auf jeden fall viel spaß damit.

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Guten Abend,

@blumenfee melanie
Also ich mache eine Schüssel mit Wasser voll, und stelle die Orchideen für ca. 10 - 15 Minuten hinein.
Dann hole ich sie raus und lasse sie eine Weile abtropfen und dann kommen sie wieder in den Übertopf!

@only_eh
Wie tauchst du deine Orchideen denn?
Also ich werde wohl am WE ne Aktion starten und die Orchideen so behandeln wie ihr sagt!
Denn bei meiner Orchidee mit den drei Rispen ist jetzt auch schon ein Blatt abgefallen!!! *waaah*
Und ich dachte Orchideen sind so empfindlich wenn sie nicht genug Wasser bekommen! Oh jeh mineh...
Alles falsch gemacht, das ärgert mich jetzt total!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Runen,

die "kleine", die Dir da "nachgelaufen ist", ist einfach umwerfend . Die hätte ich auch mitgenommen, obwohl ich mir eigentlich keine Orchideen mehr kaufen will
Ich hoffe für Dich, dass sie sooo klein bleibt

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Floragirl, ich fülle das Spülbecken mit lauwarmem Wasser, dem ich etwas Orchifit (jeder andere Orchideendünger geht natürlich auch) beifüge. Dann stell ich die Töpfe rein, gieß bei jedem 3 Trinkgläser voll von dem Wasser übers Substrat und laß die Töpfe so etwa 15 Minuten stehen. Danach stell ich sie auf die Abtropftasse bis sie gut abgetropft sind. Danach kommen sie wieder in ihre Übertöpfe und an ihren gewohnten Standort. Die anderen hier werden es vermutlich ähnlich handhaben. Ich denke aber, daß es nicht nur auf die Art des Gießens ankommt, sondern auch auf die Beschaffenheit des Substrates. Ich mische selber Pinienrinde, Perlite, zerkleinertes getrocknetes Sphagnum, Quarzkies und etwas Torf. Hauptbestandteil ist die Rinde. Da hat aber jeder seine eigenen Vorlieben je nach Erfahrungen. Viele schwören auch auf das Seramis Orchideensubstrat. Was häufig, besonders für Phalaenopsis, total ungeeignet ist, ist das normale handelsübliche Orchideensubstrat. Hier ist meist viel zu viel Torf beigemischt, sodaß das Substrat nach einiger Zeit nicht mehr locker und durchlässig ist, sondern zusammenfällt und viel zu lange braucht, um abzutrocknen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich persönlich bin kein Freund vom Tauchen, das ist mir zu anstrengend.

Ich gieße das Wasser in die Übertöpfe, warte eine halbe Stunde, dann gieße ich es wieder ab.
Bis jetzt sind meine Orchideen mit dieser Methode gut gediehen, somit ändere ich es auch nicht.

Wichtiger finde ich die Frage des Substrats, da sollte man auf ein bewährtes zurückgreifen und ist dann auf der sicheren Seite. Ausnahmen gibt es natürlich bei einigen speziellen Arten, bei denen das Substrat individuell zu mischen ist.

Aber ich finde Tauchen natürlich nicht schlecht, es ist ja eine anerkannte Methode.
Hauptsache, unseren Orchis geht´s gut.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

FloraGirl1989,

welchen Härtegrad hat dein Leitungswasser?
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Endlich nach langem warten und vielen Blüten
die abgefallen sind ohne auf zu gehen blühen meine
Orchiss wieder.
DSC00322.JPG
DSC00322.JPG (785.11 KB)
DSC00322.JPG
DSC00320.JPG
DSC00320.JPG (767.7 KB)
DSC00320.JPG
DSC00318.JPG
DSC00318.JPG (828.26 KB)
DSC00318.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo an Alle,

@Peg01
Also welchen Härtegrad genau das Wasser hat weis ich nicht, auf jeden Fall sehr viel Kalk.
Wahrscheinlich nicht so gut für die Orchideen oder?
Aber meine Schwieger-Mutter die wohnt über mir, die hat das selbe Wasser und taucht die Orchideen auch alle einmal in der Woche und bei ihr treiben und wachsen die Orchideen wie verrückt.


Ich habe die Orchideen gestern früh so behandelt wie ihr mir geraten habt. Ich habe sie ausgetopft (wobei ich gemerkt habe dass das Substrat noch sehr nass war) habe die alten Wurzeln abgeschnitten und sie vorsichtig neu eingetopft.
Sie stehen jetzt alle in der Küche genau am Fenster!

Ich habe ein paar Fotos für euch gemacht bevor ich die Wurzeln beschnitten habe und zeige euch jeweils ein Bild von den Blüten die sie hatten:

Das ist die am schlimmsten Betroffene:



Bei der Stiefmütterchenorchidee habe ich komische blaue Wurzeln entdeckt (siehe 4. Bild), das sah irgendwie sehr komisch aus!









Von der 4. habe ich kein Bild von den Wurzeln gemacht, jedoch hat sich herausgestellt dass sie gar keine Orchidee mit 3 Rispen ist, sondern dass es zwei Orchideen sind. Eine hat 2 Rispen und die andere 1 Rispe. Ich habe sie jetzt in getrennte Töpfe gesetzt.
Das sind die Blüten dazu, die mit den zwei Rispen blüht auch noch.


So Ende jetzt mit meinem Roman!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße
Jessi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.