Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo pflanzenliebe,
über das von Dir geschilderte Problem weiß vielleicht einfach niemand, der den Thread aktuell gelesen hat, Bescheid. Du solltest warten, bis jemand, der sich damit auskennt, eine Lösung/Idee für Dich hat. Wenn Du den Eindruck hast, dass Deine Frage untergegangen ist, stell sie später einfach nochmal.
Gruß nach Hessen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von pflanzenliebe
Schön das man hier so einfach überlesen wird


Hallo pflanzenliebe,

das kommt in diesen Gemeinschafts-Threads leider gerne einmal vor. Bei konkreten Problemen ist es immer besser extra einen neuen Thread als Frage zu eröffnen. Aber auch dann kann es vorkommen, dass dir keiner antwortet, weil nunmal keiner eine Antwort weiß. Da darf man bitte nicht eingeschnappt sein.
Wir haben im Forum auch nichts davon, dass jeder, der dir nicht helfen kann unter deiner Frage postet: "Leider keine Ahnung!"

Vielen Dank für dein Verständnis!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Entschuldigt, vielleicht hab ich falsch reagiert, ich werde einfach beobachten und hoffen das mir jemand helfen kann. Danke euch
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Hallo Pflanzenliebe,
hier mal meine Gedanken zu deinem Problem. Das Orchideen im Wachstum stecken bleiben können ist nichts ungewöhnliches. Ist bei mir auch schon öfter mal so gewesen. Das passiert vor allem wenn sie beim Wachstum 'gestört' wurden, z.B. durch Veränderungen im Standort, gießen, umtopfen, Lichtbedingungen etc. Denk an den langen dunklen Winter, da kann es durchaus sein, dass die Orchidee nicht genug Licht bekommen hat um alle Blüten zu öffnen. Vielleicht hast du auch eine andere (minimale) Veränderung vorgenommen, die dir jetzt gar nicht bewusst ist, die die Orchidee aber ein wenig gestresst bzw. angegriffen hat.

Liebe Grüße.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pflanzenliebe,
Stefunny hat Dir ja schon einige Gründe genannt, welche in Frage kommen. Manchmal aber machen unsere Orchis halt was sie wollen.
Vielleicht tröstet es Dich, dass auch bei mir im letzten Winter fast alle meine Orchis nicht so wollten wie ich, vertrocknende Blütenknospen sowie Blüten, die grade mal ne Woche hielten, sowie plötzlich auftredende Blattveränderungen usw.. Ich hab mich so geärgert.
Hab einfach ein bisschen Geduld

Hier mal 2 gerade blühende

LG Gerda
003.JPG
003.JPG (67.25 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (72.05 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von amoebius
und vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir sagen kann was das für braune flecke sind. diese miltonia steht seit ca. 2 wochen in lechuza. neuerdings fängt sie an mit flecken

lieben dank!

vg
nadine


Das sieht nach bakteriellen Befall aus, der eventuell durch zuviel Feuchtigkeit entstanden ist.
Versuche es einmal mit dieser Desinfektion:
Ein Tropfen Oregano-Öl mit einem Eßlöffel Speiseöl mischen. Die Mischung mit einem Pinsel auf die betroffenen Stellen verteilen. Oreganoöl gibt es in der Apotheke.

pflanzenliebe,

auch bei mir vertrockneten einige Blüten und ich bin der gleichen Meinung: Der letzten Winter war sehr dunkel und es fehlte einfach das Licht.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Danke Peg!

Wenn du bei Bild 1 recht hast, wäre das die erste Blüte seit 2 Jahren, das wär schon super. Kann mich garnichtmehr so richtig dran erinnern

Das mit der Zygopetalum freut mich umso mehr, weil ich damit noch absolut keine Erfahrungen habe, und sie erst im Jänner (ab-)blühend gekauft habe

Sobald es Blüten gibt, gibt es Bilder... Versprochen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Mir sind heute ein paar Hybriden in den Einkaufswagen gesprungen, für 3€ konnte ich nicht widerstehen.
Werden allerdings verschenkt, da ich keinen Platz habe.

Zwei Zygopetalum Hybriden und eine großblütige Dendrobium Hybride.
Zygopetalum Hybride Zygonisia 1.JPG
Zygopetalum Hybride  … ia 1.JPG (291.39 KB)
Zygopetalum Hybride Zygonisia 1.JPG
Zygopetalum Hybride Grün 1.JPG
Zygopetalum Hybride Grün 1.JPG (473.94 KB)
Zygopetalum Hybride Grün 1.JPG
Zygopetalum Hybriden.JPG
Zygopetalum Hybriden.JPG (733.03 KB)
Zygopetalum Hybriden.JPG
Dendrobium Sa-nook 2.JPG
Dendrobium Sa-nook 2.JPG (583.83 KB)
Dendrobium Sa-nook 2.JPG
Dendrobium Sa-nook 1.JPG
Dendrobium Sa-nook 1.JPG (630.89 KB)
Dendrobium Sa-nook 1.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Für 3 Euronen?
Also ich lasse mich auch gerne mal beschenken,wenn du keinen finden solltest
Toll,da hätte ich auch zugeschlagen
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Peg01

Das sieht nach bakteriellen Befall aus, der eventuell durch zuviel Feuchtigkeit entstanden ist.
Versuche es einmal mit dieser Desinfektion:
Ein Tropfen Oregano-Öl mit einem Eßlöffel Speiseöl mischen. Die Mischung mit einem Pinsel auf die betroffenen Stellen verteilen. Oreganoöl gibt es in der Apotheke.


.


hallo Peg,

viiiielen dank. kann dieser befall auf andere artenfremde pflanzen uebergehen? ist er schaedlich fuer den menschen?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Vielen Dank an euch alle erstmal für eure Gedanken

Also bei mir sind keine einzigen der Knospen vertrocknet..die sind teilweise einfach klein und grün oder groß,dick und grün geblieben,also nicht mal zur blüte weiterentwickelt. Ich schätze das liegt an der Wärme..sie standen nah an der Heizung..fingen im Dezember an Knospen zu bilden und als es dann draußen allmählich ''Wärmer'' wurde und die Heizung sich ''lauer'' gestellt hat war es wahrscheinlich der Temperatur abstieg,der sie geärgert hat.

Meine Frage wäre nur,soll ich die Zweige mit den miniknospen abschneiden? oder so lassen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

amoebius,

auf jeden Fall ist die Pflanze zu separieren und sollte beobachtet werden. Ob die Angelegenheit für Menschen gesundheitsrelevant ist kann ich dir nicht sagen; hab bis jetzt nichts der Gleichen vernommen.

pflanzenliebe,

das kannst Du selbst entscheiden; abschneiden oder warten.

gürkchen,

dat Du dich immer vordrängeln mußt
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Peg01
amoebius,

auf jeden Fall ist die Pflanze zu separieren [...]


geht klar, danke nochmal

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2013

Stefunny

Hallo Pflanzenliebe,
ich würde die Entscheidung deiner Orchidee überlassen Wenn sie keine Kraft hat diese weiter auszubilden, wird diese vertrocknen und von alleine abfallen. Nicht zu viele Gedanken machen, einfach machen lassen
Eine meiner zuletzt gekauften Orchideen hat aufgrund der Umstellung auch die untersten Knospen fallen lassen, es sind aber am BT vorne wieder neue ausgetrieben und aufgeblüht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pflanzenliebe,

ich würde den Stiel abschneiden, dann kann die ganze geballte Kraft in einen neuen Trieb gehen, doch wie schon andere sagen, das ist allein Deine Sache, mach doch nach eigenem Gefühl, damit bin ich immer gut gefahren.
Viel Erfolg wünsch ich Dir

Ach ja, 3 meiner Vandas bilden einen neuen BT, ich hoffe, meine blaublühende ist eine von denen, ich liebe sie einfach

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.