Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Hallo ihr lieben, ich brauche mal euren Rat...im letzten Jahr habe ich meine verblüten Orchis bis zum 3. Auge zurück geschnitten, tatsächlich haben sie gut nach einem 3/4 Jahr neue Triebe entwickelt, mir vielen Knospen dran, jedoch hat sich von all den Knospen nur eine entwickelt und ist zu einer Blüte geworden und aufgegangen. Die anderen sind einfach stehen geblieben...das jetzt seit gut 3 Monaten:-( was hab ich falsch gemacht? Das die sich nicht weiter gebildet haben?
Soll ich wieder zurück schneiden? Die eine orchi schiebt ein neues Blatt:/ es ist echt rätselhaft..
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine fleißige "Oda Berry" (vom weltbesten Osterwichrel 2011) bekommt schom wieder 2 Kindel !
Photo5.jpg
Photo5.jpg (36.61 KB)
Photo5.jpg
Photo4.jpg
Photo4.jpg (34.38 KB)
Photo4.jpg
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Mein Pflegefall, wo die Wurzeln alle Weggeschimmelt sind - warum auch immer. Kriegt nach nem halben jahr nur so "rumstehen, vor-sich-hinwelken und verschrumpeln" endlich eine neue Wurzel und einen neuen Trieb (was auch immer es am Schluss wird - schließlich können ja auch an einem Blütentrieb aus Augen Kindel wachsen). Das neue Blatt wächst schon seit letztem Jahr, blieb zwischendrin aber für lange Zeit "stecken" - sprich wuchs nicht weiter...jetzt, passend zum Frühling, gehts endlich weiter...

Jetzt nicht aufschreien, dass ich sie "ausgebuddelt" hab - meine zwei Fellnasen haben sie neulich umgeworfen - diese Spezialisten -.-
IMG_2587.JPG
IMG_2587.JPG (607.99 KB)
IMG_2587.JPG
IMG_2585.JPG
IMG_2585.JPG (674.87 KB)
IMG_2585.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Für mich sieht das nach einem neuen BT aus, allerdings auf dem ersten Bild eher wie ein kommendes Kindel. Abwarten ist hier die Devise.
Schön, dass Du mit ihr so viel Geduld hast

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Langsam merken meine Orchis auch, dass der Winter vorbei ist... Und da ist wieder ein neuer Trieb...

Kennt sich von euch wer mehr mit Zygopetalum aus, und weiß zufällig, ob das Blätter oder Blüten werden?
Danke schonmal!
PICT0028_scaled.JPG
PICT0028_scaled.JPG (1.61 MB)
PICT0028_scaled.JPG
PICT0026_scaled.JPG
PICT0026_scaled.JPG (1.54 MB)
PICT0026_scaled.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Die meisten unserer Orchideen (Phalaenopsis) bekommen jetzt Blütentriebe.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Anti,

zu deinen Bildern auf S. 81:
Bild 1: Blüte
Bild 2: Wurzeln; beim linken Pin kann ich das nicht richtig erkennen und dein Zygopetalum bekommt auch eine Blüte.
Ich hoffe Du zeigst uns Bilder

marusjka,

das was ich jetzt schreibe wird dir nicht gefallen, denn Du wirst eine Entscheidung treffen müssen.
Da deine Orchidee gerade neue bildet Wurzeln würde ich den Blütentrieb entfernen. Er kostet die Pflanze zuviel Kraft und das sich sechs Monate bei einer Orchidee nichts rührt kommt öfter vor.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

darf ich bei der Gelegenheit mal fragen, was ihr für Substrat verwendet? Das, was original bei meinen Orchideen dabei ist, schaut aus wie so eine Art Holzstückchen. Und das auf den Bildern von Laresie schaut auch so aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Das ist Pinienrinde.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

und vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir sagen kann was das für braune flecke sind. diese miltonia steht seit ca. 2 wochen in lechuza. neuerdings fängt sie an mit flecken
[img][url=http:640:480]http://i79.servimg.com/u/f79/17/99/16/73/img_3910.jpg[/img]

lieben dank!

vg
nadine
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Max,
das Substrat wird in den Gartencentern als "Orchideenerde" verkauft.
Ich siebe das vor dem Eintopfen immer noch durch, damit die feinen Partikel herausgefiltert werden. Orchideenerde muss so grob sein, damit sich keine Staunässe bildet. Die groben Stückchen speichern genügend Wasser, einmal in der Woche wird der Topf dann getaucht und anschließend gut abtropfen lassen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Laresie,

danke für den Tipp. Und wie oft düngen? Alle 2 Wochen, hab ich gehört, ist das richtig?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

@max: Das kommt vielleicht darauf an, was für Orchideen Du hast.
Ich habe nur die eine: Dendrobium Berry. Die dünge ich in den Sommermonaten jede Woche beim Tauchgang.
Mag aber sein, dass das bei anderen Sorten anders ist.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Schön das man hier so einfach überlesen wird

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.