Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Hallo Liebe Orchideenfreunde

bei meinem neuesten Mitbewohner habe ich eine "merkwürdige" Stelle entdeckt, es sieht ein wenig aus als wäre ein Blütentrieb/eine Wurzel/irgendwas auf dem Weg nach oben/draussen einfach wieder in die Pflanze reingewachsen...
Quasi ein Knubbel unterhalb eines Blattes und ich wüsste gerne was das eigentlich ist. Ich glaube nicht das es der Pflanze schadet aber ein bissi lustig sieht es schon aus.

Die Pflanze steht im Bad, Ostfenster wurde nachdem ich sie bekommen habe aus reinem Spaghum(?) Moos in Orchideensubstrat getopft und wächst ansonsten eigentlich recht gut.

Und weil Bilder mehr sagen als 1000 Worte hier 2 Fotos ... und ich bitte die Wasserränder zu entschuldigen, da geh ich dann heute nach Feierabend mal dran.
20121116_065032.jpg
20121116_065032.jpg (101.7 KB)
20121116_065032.jpg
20121116_065025.jpg
20121116_065025.jpg (110.66 KB)
20121116_065025.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2011

lilalilly86

Hallo Wednesday...


für mich sieht das so aus, als wenn sich der Ansatz vom Blühtenstiel einfach durch die Basis vom Blatt gedrückt hat?!

Ist das möglich?

Und welche Orchi hast du da? Sieht ein bisschen aus wie meine Phal Art Leaf...die schiebt gerade auch ihren ersten Blütenansatz
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Zitat geschrieben von lilalilly86


für mich sieht das so aus, als wenn sich der Ansatz vom Blühtenstiel einfach durch die Basis vom Blatt gedrückt hat?!

Ist das möglich?

Und welche Orchi hast du da? Sieht ein bisschen aus wie meine Phal Art Leaf...die schiebt gerade auch ihren ersten Blütenansatz


Ich habe kein Ahnung ob das geht, ein wenig sieht es so aus, der "Knubbel" wächst auch stetig, wenn auch nicht viel. Für mich sieht es aus als würde das "obere Ende" des Knubbels wieder nach unten in die Pflanze wachsen oder wäre steckengeblieben..

Laut Schild (soweit ich es im Kopf habe) ist es eine Phal. amabilis "yellow-green" oder "green-yellow", ich garantiere jetzt aber nicht das ich es richtig geschrieben habe, auswendig isses manchmal nicht so einfach.
Sie war ein Geschenk vom Liebsten.

Der Blütenansatz war ca. 2cm lang als ich sie bekommen habe und ich bin sehr gespannt wie die Blüten so werden , hoffentlich wirds auch was.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2011

lilalilly86

@Peg01


...vielen Dank für die Links!!!!!

Trotz Befragung von *oogle und Co. war ich leider nie auf die erste Seite gestoßen...

Es scheint also so, dass ich mit der Zwangsgießpause meiner "Ontario" keinen wirklichen Gefallen getan habe. Sie ist somit offiziell rehabilitiert und wird wieder regelmäßig gefüttert...
Die restlichen Empfehlungen habe ich weitestgehend eingehalten. Also, weitermachen

Liebe Grüße und einen schönen Tag euch allen!!!!
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich schätze mal, dass dieser Knubbel zu dem Blütentrieb eine Blattachse weiter oben gehört?! Und da der Blütentrieb wächst, wird auch der Knubbel größer. Denke mal, dass der Trieb irgendwie erst nicht durchkam und sich dann eine Etage weiter oben rausgefriemelt hat und seit der eben dicker geworden ist, ist er auch an der ursprünglichen Stelle durch gekommen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich denke auch, dass es irgendwas von einem Blütentrieb ist. Ich hatte das ja auch:
forum/ftopic80128-435.html&highlight=knubbel#986937
Mein blöder Knubbel ist aber nie ein Blütentrieb geworden. Jetzt ist er nur bisschen größer und immer noch da. Es kommt aber auf der anderen Seite ein normaler Blütentrieb.
Da musst ich aber fast ein Jahr drauf warten.

Drum bin ich mir so sicher, dass der Knubbel ein Blütentrieb hätte werden sollen, denn meine Phalaenopsis machen eigentlich alle brav jährlich mindestens einen Blütentrieb. Zumindest, wenn sie gesund sind.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

daylily, deine tiny twinkle macht viele dicke knöspchen, ich freu mich so . dann gibts ein foto, wenns soweit ist
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Herkunft: theresienfeld
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2012

husky

Hallo Orchifriends!
Hab jetzt schon einige Miniorchis und möchte die gerne in einer großen Schale in Seramissubstrat (das für Orchideen) zusammensetzen..Jetzt würd ich nur gern wissen,soll ich die aus den Töpfen rausgeben oder mit den Töpfen "versenken".
In einigen ist dieses Moos drinnen und mir kommt das ziemlich beengt vor.
Ich glaube mal gelesen zu haben,daß die Minis es unten gern etwas enger haben und darum die Frage,soll ich die erst umtopfen und dann in die Schale oder eben direkt in die Schale setzen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg Carola
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

husky,

Minis weden genauso gepflegt wie die großen Vertreter; da hat Moos nix zu suchen. Ich würde sie nicht zusammsetzen, da die Pflanzen mit der Zeit nicht mini bleiben werden (hormonbedingter Kleinwuchs) und dann schwer trennbar sind.
Avatar
Herkunft: theresienfeld
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2012

husky

Danke Peg01,werd mir dann was anderes überlegen!
Lg Carola
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die Diskussion hatten wir hier schon öfters, hier geht es auch um die Minis:
forum/ktopic39910--1-60.html
Da steht auch was, wie ich das immer mache, wenn ich von Moos auf anderes Substrat umstelle. Man sollte das Moos auch nicht ganz verteufeln. Es gibt durchaus Orchideenliebhaber, die damit gut zurecht kommen! Es zersetzt sich nur relativ schnell und muss dann komlett ausgetauscht werden. Das wäre auf Dauer nix für mich. Aber in meinem Orchideenbuch steht auch, dass man alle zwei Jahre auch Rindensubstrat bei Phalaenopsis austauschen soll. Das mach ich nicht! Das wär ja ne ganz schöne Action bei 50 Stück! Man muss nur wissen, dass sich das Substrat natürlich zersetzt und dadurch dichter wird. Zusätzlich werden mehr Nährstoffe frei, was bei empfindlicheren Exemplaren zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Durch das feinere, dichter werdende Substrat hält sich auch die Feuchtigkeit länger, was ein Problem für "Vielgießer" darstellt.

Ich gieße eher zu selten und dünge wenig. Da müssen es meine Phalaenopsis schon 5 Jahre im gleichen Substrat aushalten. Und das tun sie auch brav!

Nur Moostöpfe lass ich maximal ein Jahr bis zur Umstellung auf eine Mischung aus feineren Rindenstückchen, Perlite und einigen Moosflocken.

Dieses Jahr musst ich mich schon ärgern, weil ich eine wunderschöne Doritaenopsis während der Blüte aus dem Moos geholt habe. Einmal wurde zu spät getaucht und schon sind die vorderen Blütenknospen eingetrocknet.
Aber die wollte einfach nicht aufhören zu blühen und im Winter wollt ich nicht umtopfen und da wäre das Jahr im Moos rum gewesen.
Nächstes Mal wart ich lieber.

Du kannst deine Schale schon pflanzen, es kann aber durchaus sein, dass du sie in zwei Jahren wieder umpflanzen musst, wenn die guten zu sehr wachsen. Aber das kann dir bei anderen Schalenbepflanzungen auch passieren. Mit anderen Orchideengattungen, die feinere Wurzeln haben und sich mehr im Topf verflechten, würd ich auch keine WGs probieren, aber mit Phalaenopsis kann man sich das schon mal trauen. Ich denke, die kriegt man nach dem Tauchen ganz gut wieder verletzungsfrei auseinander.
Allerdings würde ich sie erst von Moos auf Rindenmischung umstellen und danach, wenn sie sich im neuen Substrat etabliert haben, in die Schale setzen. Das aber dann ohne Minitopf.

Hui, ein langer Post, aber das ist halt ein Thema, mit dem ich mich schon intensiv befasst habe...

@Pokkadis:
Mein Oncidium hat auch ganz dicke Knospen! Da werden wir wohl gleichzeitig Blütenfotos zeigen können! Ich freu mich schon auf den Duft!
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

sagt mal, sind die Minis auch gestaucht oder ist das eine spezielle Züchtung?
Dass die so in freier Natur vorkommen (bei dieser Sorte) schließe ich mal aus...

daylily, die Blüten bleiben aber klein oder werden die auch mit der Zeit größer?

Ich mag es ja lieber groß und hab mir gestern endlich mal eine Riesenphal gegönnt, weiß mit lila Sprenkeln. Die Blütentriebe sind so blöd nach unten gebogen

nachher mach ich mal Foto.

Was das Moos im Substrat angeht, versteh ich eh nicht, weshalb das dort überhaupt gedeiht. Moos ist doch eher eine Feuchtpflanze, die auf Unterholz in Wäldern im Schatten wächst, bevorzugt auf sich zersetzenden Baumstämmen usw.

Bei mir ist das Moos nicht nur Füllstoff - es gedeiht tatsächlich vor sich hin. Ich sprüh aber auch fast täglich.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das wird im Link von Resa und auch in meinen Links diskutiert. Schau doch da mal rein.
Die Blüten bleiben auf jeden Fall so klein, das hab ich an meinen gesehen. Die Pflanzen werden schon größer, aber wohl auch nicht ganz so groß wie großblütige Phals.

Ich meine, es sind wohl Jungpflanzen von kleinblütigen Züchtungen, die - mit welchen Kulturmethoden oder Mitteln auch immer - extrem früh blühen und daher so klein mit Blüte verkauft werden. Wenn man sie brav 10 Jahre weiterkultiviert (was wohl der Durchschnittskäufer wohl nicht tut, als Beweis nehme ich die oft auftauchenden Fragen zu sterbenden Phalaenopsis), werden sie wohl doch irgendwann nahezu normalgroß.

Meine älteste Mini ist etwa 4 Jahre alt und schon noch ziemlich klein. Ich berichte in 6 Jahren wieder...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.