Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

sie steht an einem Südwestfenster, wo sie ein bisschen Sonne abkriegt, vor allem jetzt, wenn die Sonne nachmittags sehr tief steht.
Im Sommer wird dort schattiert durch Pflanzen draußen vor dem Fenster.

Ist ihr das zu hell? Ich hab leider keine dunkleren Fenster...
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Zu hell ist es eigentlich nur, wenn die Pflanze sich einen Sonnenbrand holt - sonst eigentlich besser hell als zu dunkel. Wenn sie nicht verbrennt, ist alles ok.

Manche wollen einfach lange nicht, und dann kommt irgendwann doch was...wenn sie zum Beispiel Samenkapseln ausbilden, wollen sie auch nicht blühen, habe ich gemerkt.
Einfach abwarten. Wenn es der Pflanze gut geht, wird sie früher oder später auch blühen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ne, dass sie nicht blüht, weil es ihr zu hell ist, kann ich mir nicht vorstellen!
Ich hab auch nur Südwestfenster (und Dachfenster) und das geht wunderbar.
Es sollte nur in der Nacht so drei bis fünf Grad kälter sein als am Tag, aber das ist ja eh meist sowieso gegeben.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ja, es ist nachts ein paar Grad kälter (kommt natürlich auch aufs Tagswetter an, manchmal schwankt es mehr, manchmal sehr wenig), die anderen nehmen das ja auch zur Kenntnis und verhalten sich pflichtbewusst

Ich befürchte nur, dass aus so einem Blühfaul nie ein Blühwunder wird.... aber behalten werd ich sie auf jeden Fall, bei mir wird nichts ausgesetzt, nur weil es nicht blühen will
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Na das hat auch keiner von dir gedacht!
Der Witz ist bloß, dass sie wahrscheinlich sofort blüht, wenn du sie wem andren gibst.

Da hilft bloß meine Methode:
Leg dir soviele zu, dass du die Übersicht verlierst, wann welche blüht...
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

So, ich hab der Faulpelzin jetzt gerade beim Kaffeetrinken erzählt, sie muss demnächst zu meiner Freundin umziehen, mal sehen ob sie mich ernst nimmt

Ich hab noch kurz ne Frage zu meiner neuen Brassia. Die lässt so langsam aber sicher (leider) ihre Spinnen fallen.... vier sind übrig.

Ich würde mir gerne mal das Substrat angucken bzw die Wurzeln. Leider hängt das bei dieser Art alles relativ fest zusammen und die Wurzeln sind dünn und zart.
Sollte ich das besser lassen, selbst wenn sie nicht ganz gesund sind? Und erst im Frühjahr loslegen?

Sind die sehr wurzelempfindlich und falls ja, regenerieren sie sich schnell oder kann man da richtig Schaden anrichten?

Ich seh da ein bisschen grünes Moos, was mM ja nicht dahin gehört.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Bei deiner Brassia kann ich dir leider nicht weiterhelfen,
aber ich drück dir die Daumen, dass dein Faulpelz langsam in die Gänge kommt!
Hab hier auch so einen Kandidaten, der ist äußerst stur

Hab heute morgen ein bisschen im Substrat gestochert und bei 2 Orchis Springschwänze entdeckt
da wird morgen gleich mal umgetopft... so ein Pech, dass ich erst in den Gartencenter fahren und neues Substrat kaufen muss wenn mir da eine günstige Mini Mark über den Weg läuft........ (günstig ist natürlich immer Definitionssache)
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

zweiter Versuch für diesen Post:

Bei mir ist es jetzt auch passiert - ich habe einen frischen BT meiner Miltonia abgebrochen. Hätte ja nicht gedacht, dass mir das mal passiert. Die habe ich erst im Sommer gekauft, und das war die erste Blüte nach der Kaufblüte. Schade!

Außerdem habe ich letzte Woche zwei "Orchipacks" von Röllke bekommen. Das sind Orchi-Flaschenkinder, aber nur 4-5er Packungen, also für den Privathaushalt. Bin sehr gespannt, ob ich die groß bekomme. Meiner anderen Jungpflanze geht es sehr gut. Es handelt sich bei allen um Phals. Wenn ihr mögt, kann ich mal Bilder zweigen, aber die sind bisher halt nur grün

(Und ja! Ich bin Orchi-infiziert!)
28.jpg
28.jpg (364.38 KB)
28.jpg
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

hallo, ich habe gestern eine 50% orchi gekauft und nun steht sie 3 m vom fenster entfernt auf einem regal. geht das oder ist das für sie schon zu weit weg?? ist eine große mini nopsis und in moos drin. paar m entfernt steht eine stehlampe die abends immer an ist.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die Lampe bringt nur was, wenn sie auch ein Lichtspektrum hat, dass der Pflanze was nutzt. Da findest du viel über die Forumssuchfunktion darüber. Leider ist das Licht dann für uns optisch nicht so angenehm.
Und wenn die mehrere Meter weg ist, bringt sie wohl nichts mehr.

Eine Zeit kannst du sie sicher da stehen lassen, aber auf Dauer ist es zu dunkel. Da wird sie wohl kaum nochmal zur Blüte kommen. Ist das Fenster denn wenigstens ein Südfenster?

Schau mal, hier ist alles zum Thema Licht gut zusammengefasst und erklärt:
forum/ftopic70630.html

@zimtspinne:
Ich würd' vielleicht noch bis zum Frühjahr warten. Mir geht es bei meiner Cattleya genauso. Da ist auch Moos drauf (grünes).
Brassien sollen ja im Frühjahr dann eh raus und ich mein', ich hab im Orchideenbuch gelesen, dass sie draußen bei Luftbewegung viel besser neue Wurzeln bilden.
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

nee ist ein ost fenster das süd fenster steht schon überfüllt mit orchis voll habe zwar nicht wirklich mehr platz für orchis aber ich kann an den dingern einfach nicht vorbei gehen ohne eine mitzunehmen und bei reduziereten schon gar nicht muß mich echt des öffteren echt zusammenreizen ist fast so schlimm wie es mal bei den süßigkeitenregalen war.hätte warscheinlich noch mehr reduzierte mitgenommen wenn mein mann nicht neben mir gestanden hätte.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

danke daylily,
da hast du gleich meine nächste Frage beantwortet.

Ich hatte meine Sonder-Orchidee ja bei einer Freundin in der Sommerfrische. Sie stand dort ziemlich unbeachtet unter einem Baum, bekam hin und wieder mal einen Schwaps Wasser und einmal landete deren kleine Katze auf ihr, als die vom Baum segelte.

Leider komme ich nicht auf den Namen, Dendrobium? Jedenfalls eine Orchidee, die auf keinen Fall Hitze mag und schon gar nicht gestaute Hitze auf einem Balkon.

Sie sah nicht besonders gut aus, die Wurzeln waren total hinüber und ich rechnete damit, dass die sich nicht mehr erholt.

Nun bekam ich sie vor drei Wochen zurück (solange stand sie draußen - scheint auch recht unempfindlich zu sein, die Nächte waren ja teilweise schon recht kühl), Wurzeln hat sie immer noch keine nennenswerten gebildet, aber die zwei restlichen Bulben sehen gut aus (komisch, ohne Wurzeln?) ...

und zu meiner Freude entdeckte ich diese Woche einen Blütentrieb. Sehr klein, aber immerhin. Genauso wurde es auch in dem Buch beschrieben, dass sie nach dem Sommern dann im Herbst blüht.

Wenn das so gut klappt würde ich das mit der Brassia nächstes Jahr genauso machen.

daylily, wie oft tauchst du deine Brassien eigentlich? Ich hab da gar kein Gefühl, ob die zu trocken bei mir steht.... bei den anderen Orchideen merk ich das vor allem auch am Gewicht des Topfes. Bei der Brassia fällt mir die Einschätzung schwer.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Guten Morgen Zusammen,

Sooo ich wollte euch nochmal ein Update meiner langzeit Orchidee zeigen die endlich einen Blütentrieb bekommen hatte. Der ist seit dem 25.10 ganz schön gewachsen

Aber die untersten Blätter meiner Orchidee sind ganz Gummi, ist das ein Problem oder so?
Orchideen Blüte 07.11.2012.JPG
Orchideen Blüte 07.11.2012.JPG (638.42 KB)
Orchideen Blüte 07.11.2012.JPG
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich fackele da nicht lange und schneide unschöne Blätter einfach ab, wenn es die untersten/ältesten sind. Habe das Gefühl, die Pflanzen legen sich dann ins Zeug und produzieren flott neue.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Solche gummiartigen Blätter deuten auf Wassermangel hin - eventl. ein Wurzelproblem, wenn du genug gießt.
Abschneiden würde ich bei einer gesunden Pflanze nicht. Habe ich aber auch schonmal bei einer vom Sterbetisch gemacht, die bastelte ganz fleißig an neuen Wurzeln, aber konnte ihre vielen Blätter mit den wenigen noch vorhandenen Wurzeln nicht versorgen. Wichtig ist, die Schnittstellen mit Zimt zu versorgen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.