Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na da haben wir es ja herausbekommen.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Mona,

die werden in diesem Moos verkauft, weil die kleinen Töpfe sehr schnell austrocknen und man so locker alle 3 Tage gießen müsste (habe meine baby-Cattleya in einem solchen Topf in normalem Substrat stehen und tauche 2 Mal in der Woche - zwischendurch wird es komplett trocken). Das ist Sphagnummoss und hat durchaus seine Vorteile - es ist antibakteriell und hilft auch gegen Pilze. Sprich: in dem Substrat schimmelt nix und dass Wurzeln faulen, kommt nicht oft vor.
Du musst nur darauf achten, dass es nie klatschnass ist - gerade jetzt im Winter lasse ich ein paar Tropfen unterm Wasserhahn reinlaufen und das reicht dann eine Weile! Das Moos bindet sehr viel und sehr lange Wasser. Wirklich sehr aufpassen, dass kein Wasser im Topf stehen bleibt und es nicht zu nass wird. Erst wieder gießen, wenn es recht trocken ist.

Umtopfen würde ich die nicht, denn sonst musst du wirklich oft tauchen. Meinen Minis geht es in dem Moos seit nun fast einem Jahr super.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Mini-Phalaenopsis werden oft, komplett in totes Sphagnum getopft, verkauft. Prinzipiell ist Sphagnum nichts Schlechtes - so wie marusjka schrieb, hat es eine antibakterielle Wirkung. Mit komplett in Sphagnum getopften Orchideen gibt's ja auch kaum Probleme, bis auf die Veralgung. Es ist relativ einfach, zu erkennen, wann das Moos so trocken ist, daß frisch gegossen werden sollte. Sphagnum wird ja auch nicht ohne Grund zum Aufbinden von Orchideen verwendet.

Das Problem sind aber Orchideen, die in einem Sphagnumpolster sitzen und dieser dann in normalem Orchideensubstrat. Das Substrat wirkt bereits völlig trocken, der Topf leicht - und trotzdem brauchen diese Orchideen noch lang kein Wasser. Einfacher ist die Pflege daher auf jeden Fall, wenn man die Orchideen komplett in gutes Substrat umtopft. Noch dazu, wo von außen ja gar nicht feststellbar ist, ob so ein Sphagnumpolster verwendet wurde oder nicht.

Übrigens hier in Wien scheint diese Unsitte, Orchideen in einem Sphagnumpolster und diesen in Orchideensubstrat versenkt, zu verkaufen, noch nicht um sich gegriffen zu haben. Ich hab jedenfalls noch niemals derart getopfte Orchideen gehabt. Selbst bei den billigsten 1-Euro-Shop-Angeboten nicht. Hoffentlich bleibt das auch so!
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Danke für eure Hilfe dann lass ich die Babys mal so wie sie sind und bin sehr sparsam mit dem Wasser
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Das mit den Moosballen unter normalem Substrat stimmt allerdings - hatte sowas auch schon. Man kann nie wissen, welche Orchidee betroffen ist - man sieht es schlicht und einfach nicht. Es kann sogar eine teure aus der Gärtnerei sein...die kommen ja auch oft nicht vom anderen "Produzenten" als die aus dem Baumarkt.
Ich denke, es wird nicht hauptsächlich vorsätzlich gemacht, damit die Pflanzen schneller eingehen, sondern sie werden halt im Sphagnum angezüchtet und dann einfach mit dem Zeug zusammen in Rinde gepflanzt. Dauert ja ewig, es von den Wurzeln runterzumachen und dann neu einzutopfen - für die Laufbandproduktion nicht geeignet. Das Phänomen, dass man die Pflanzen langsam ertränkt, ist eher ein netter Nebeneffekt aus deren Sicht.
Bei großen Pflanzen ist es daher von Vorteil, zumindest mal vorsichtig nachzusehen, was da unterm Herz der Pflanze steckt. Hatte sogar schon einmal eine Pflanze, die so eine Art Kork unter dem Herz hatte, das mit einem Käfig an der Pflanze befestigt war und so in die Pinienrinde gepflanzt war. Mit der Zeit hob sie sich aus dem Substrat und der Käfig kam zum Vorschein - es war quasi der "Anzuchttopf", der einfach mit in den größeren Topf hineinkam. Echt lästig, sowas. Seitdem ich sie von dem Käfig befreit habe, wuchern die Wurzeln wie blöd und sie schiebt einen BT nach dem anderen.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

nachdem ich ja hier immer daylilys Brassien bewundert hab und die ganz weit oben auf meiner Habenwill-Liste standen...... hat sich mein Wunsch nun endlich bequem auf wundersame Weise erfüllt.

Ich war bei der Orchideenschau auf unserer Landesgartenschau (das war die gleiche wie die jährliche in Dresden) und hab eine kleine süße Brassia bei einem Händlerstand im Verkaufsbereich entdeckt.

Konnte mich zuerst nicht entscheiden, da es unterschiedliche Größen, Aufblühungsgrade und Sorten gab, als mir dann eine in der engeren Wahl vor der Nase weggeschnappt wurde, entschied ich mich für die kleine bräunliche, die ich kaum richtig sah, weil erst eine Blüte halb geöffnet war.
Der Händler gab mir ausführliche Auskunft und nahm sich dafür Zeit, obwohl es dort ein dichtes Gedränge gab.

Inzwischen ist sie fast ganz aufgeblüht und ich bin super froh mit meiner Wahl, da sie farblich doch etwas anders und ungewöhnlich ausschaut. Laut Händler ist es ihre eigene Züchtung.

Ein bisschen hab ich mich geärgert, meine Mutter war am letzten Tag der Orchi-Schau und erzählte, es gab da wahre Schnäppchen... drei Stück / 20 Euro. Ich hab für meine 12,50 € bezahlt.

Hier ist sie:
(bitte die ungeputzten Fenster mit Sprühflecken übersehen)










außerdem bekommt meine Phali, die im Sommer geblüht hatte und gerade erst vor ca drei Wochen verblühte schon wieder einen neuen Blütentrieb

Leider hatte sie letztes Mal nur zwei Blüten - ist das normal oder unnormal? Sie hat auch nicht besonders lange geblüht.... nix mit Monaten, das waren höchstens sechs oder acht Wochen. Es war ja aber auch sehr oft heiß drinnen, vielleicht blüht sie jetzt im Herbst bzw Winter (wenn der Trieb fertig ausgebildet ist) länger.

Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Habe den Großteil meiner Pflanzen auch gleich nach dem Kauf umgetopft jedoch nur die die ich im Frühjahr und Sommer gekauft habe. Da man jetzt ja nicht mehr umtopfen sollte und ich trotzdem ein paar Neuzugänge habe wollte ich wissen wie schlimm das mit dem Mooskern ist und wie schnell die Pflanzen daran eingehen. Ich tauche ausschließlich wenn die Wurzeln silbrig sind und kein Kondenswasser mehr im Topf zu sehen ist. Kann es trotzdem im Topfinneren noch zu nass sein?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bei meinen Phalaenopsis hab ich noch nie nen Mooskern gefunden und ich gestehe, dass ich welche habe, die seit über 4 Jahren im Kaufsubstrat stehen.
Ich bin aber auch eher ein zu wenig, als zuviel Gießer!

Zimtspinne, die ist wirklich was ganz Besonderes und den Preis finde ich absolut in Ordnung! Meine blühen auch beide wieder ganz prächtig! Fotos folgen.

Jetzt zeig ich euch erst noch meine schöne neue Cattleya-Hybride. Reduziert auf 7,50 € musste sie einfach mit! Und sie duftet auch noch!
Meine neue Cattleya_7459.jpg
Meine neue Cattleya_7459.jpg (156.88 KB)
Meine neue Cattleya_7459.jpg
Cattleya pink_7476.jpg
Cattleya pink_7476.jpg (217.65 KB)
Cattleya pink_7476.jpg
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Wer kennt schöne kleinblütige Phalaenopsis, die zu empfehlen sind?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

ZU schön, eure Neuen. Oh mannnnn warum hab ich nur keine breiteren Fensterbretter. Da könnten noch viel mehr hin, wenns nach mir ginge.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Zitat geschrieben von Jura
ZU schön, eure Neuen. Oh mannnnn warum hab ich nur keine breiteren Fensterbretter. Da könnten noch viel mehr hin, wenns nach mir ginge.

LG Jura

warum soll es dir denn besser gehen als mir
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Schööön die Brassia! Und die Cattleya erst

Zitat geschrieben von Mona-Maus
Habe den Großteil meiner Pflanzen auch gleich nach dem Kauf umgetopft jedoch nur die die ich im Frühjahr und Sommer gekauft habe. Da man jetzt ja nicht mehr umtopfen sollte und ich trotzdem ein paar Neuzugänge habe wollte ich wissen wie schlimm das mit dem Mooskern ist und wie schnell die Pflanzen daran eingehen. Ich tauche ausschließlich wenn die Wurzeln silbrig sind und kein Kondenswasser mehr im Topf zu sehen ist. Kann es trotzdem im Topfinneren noch zu nass sein?


Mona, ich glaube bis zum nächsten Frühjahr brauchst du dir keine Sorgen zu machen - bei ganz schlimmem Gießen (wie es viele machen, die überhaupt nicht wissen, wie man Phals pflegt) unterstützt das Moos das Wegfaulen der Pflanze. Aber wenn du sparsam gießt wird da in ein paar Monaten nichts passieren. Mama hatte da eine jahrelang so stehen und sie lebt noch...außerdem ist das Risiko, dass da wirklich Moos drin ist, eh relativ gering...hatte das jetzt bei 3 von 13 großen Phals...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Mein neuer Zuwachs Nr. 19
Ich kann es einfach nicht lassen,man braucht irgendwie nur ein paar Kleinigkeiten zum renovieren und siehe da....

edit: Bild drei
Hier mal ein komplett neuer BT,der jetzt anfängt zu blühen..

edit: Bild vier
...hatte ja am 13 Okt. schon von meinem neuen BT geschrieben..
hier 4 Tage später mal ein neues Bild

edit: Bild fünf
und noch einer...
den habe ich gestern erst entdeckt....
bei drei anderen Phalaenopsis ist auch etwas im Anmarsch,da muss ich erst noch einmal schauen,ob BT oder Blätter,ist noch nicht ganz sichtbar,nur die kleinen Spitzen...

momentan ist richtig was los bei mir,ich stelle bei Zeiten nochmal neue Bilder ein.
neuer Bewohner1.JPG
neuer Bewohner1.JPG (212.5 KB)
neuer Bewohner1.JPG
neuer Bewohner.JPG
neuer Bewohner.JPG (217.08 KB)
neuer Bewohner.JPG
t_neuer_bt_blueht_150.jpg
t_neuer_bt_blueht_150.jpg (16.87 KB)
t_neuer_bt_blueht_150.jpg
t_neuer_bt_4_tage_spaeter_182.jpg
t_neuer_bt_4_tage_spaeter_182.jpg (27.27 KB)
t_neuer_bt_4_tage_spaeter_182.jpg
t_wen_haben_wir_denn_da_uebersehen_147.jpg
t_wen_haben_wir_denn … _147.jpg (33.96 KB)
t_wen_haben_wir_denn_da_uebersehen_147.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Nur mal als Tipp, damit du nicht immer neue Beiträge hintereinander schreibst:

mit dem gelben Stift oben rechts kannst du deine Beiträge editieren... sonst wird es noch als Spam gewertet...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.