Orchi in der Tüte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Hab gestern mal die kleine aus der Tüte genommen und genau angeschaut... ihr sind bei der kleinsten berührung dabei blätter abgefallen

Aber des neue Blatt treibt schön weiter... neue wurzeln jedoch konnte ich nicht entdecken...

Ich hoffe die wird wieder
op-verloren-17.5.JPG
op-verloren-17.5.JPG (460.08 KB)
op-verloren-17.5.JPG
op-blätter verloren.JPG
op-blätter verloren.JPG (503.46 KB)
op-blätter verloren.JPG
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2010

Däumelinchen

Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

So ihr lieben...
Jaaa meine kleine lebt noch!!!

Sie sieht zwar noch lang nicht gut aus aber sie lebt noch... sie ist noch nicht gehimmelt!!!

Werd mal bei gelegenheit hier ein paar aktuelle fotos einstellen... und auch meinen blog aktuallisieren...

Bis dahin Grüße
die Eva
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Du brauchst nicht unbedingt Sphagnum - normales Moos aus dem Garten oder Wald tut es auch.
Moos ist nicht sehr anfällig für Schimmel - schließlich verwendet man auch Moosextrakt zur Behandlung von Pilzerkrankungen an Pflanzen.
Anstelle der Plastiktüte kannst du auch eine abgeschnittene Plastikflasche über diese Kultur stellen - ist leichter zum Belüften - einfach abheben.
In meinem Gewächshaus hängen derzeit zwei Plastiktüten mit Orchideenkümmerlingen und normalem Moos zwischen den Tomaten - zur Beschattung. Wider Erwarten treiben sie schon eifrig neue Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2010

Däumelinchen

ääähm mich würde mal interessieren ob die orchi es geschafft hat oder nicht? zeit war ja genug.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.