Olivenbäumchen auf Grab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2012

OMN1A

Hey,

bin neu in diesem Forum und auf dem Gebiet von Pflanzen und Co. ein Anfänger. Hoffe daher hier eine Antwort auf meine Frage zu finden.

Ich habe letztes Jahr ein kleines Olivenstämmchen (ca.1m hoch) als Dekoration auf einem Grab angepflanzt. Leider hat das Stämmchen im Winter sämtliche Blätter verloren und hat sich auch im Frühling nicht wieder erholt.
Meine Frage ist daher nun, was kann ich tun, damit ein Olivenstämmchen den deutschen Winter übersteht bzw. wenn dies nicht möglich ist, gibt es alternative Stämmchen/Bäumchen? Es sollte auf jeden Fall irgendetwas mediterranes sein und es muss den Winter ohne "reinholen" überstehen können, da es als Grabbepflanzung gedacht ist.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Vielen Dank schonmal!
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

Oliven überleben in unserem "normalen" Klima nicht, sie benötigen Winterschutz, evtl. im Weinanbaugebiet.
Schau dir mal Euonymus-Arten an, die gibts in verschieden Farben und als Stämmchen
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo OMN1A,

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum...

So und nun zu deiner Frage:
Das ist logisch das dass Oliven Stämmchen im Winter alle Blätter verloren hat uund das es sich im Frühling nicht wieder erholt hat. Weil es nämlich NICHT Winterhart ist...

Und ich finde eh, das es keinen Sinn hat Olivenbäumchen aufs Grab zu packen.
Weil Oliven Pflanzen sind nämlich echt Pflege Intensive Pflanzen.

Die mögen es gerne wenn sie an der Frischen Luft draußen sind. Aber die müssen dann auch über dem Winter drinnen stehen so das sie Frostfrei stehen.

Und man muss sie wirklich immer pflegen...

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Guck mal hier:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/olivenbaum.htm
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2012

OMN1A

Hey Bubble,

vielen Dank für deine Hilfe. Wenn aber nun ein Olivenbäumchen eher ungeeignet ist, welche Alternativen gibt es dann zu diesem? Möchte auf jeden Fall etwas mediterranes bzw. etwas dass in diese Richtung geht...

Zitat geschrieben von Heike Falk
Schau dir mal Euonymus-Arten an, die gibts in verschieden Farben und als Stämmchen


Hey,

dank Dir für den Hinweis. Ich hätte allerdings schon lieber etwas in Richtung "kleines Bäumchen" und nicht etwas in Richtung "Sträucher" wenn du verstehst was ich meine?!

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt - nachträglich editieren kann man selbst mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja bitte schön...

Und alternativen haste ja jetzt schon bekommen
Aber Olivenbäumchen sind schon was Feines

Dir weiterhin viel Glück... Und viel Spaß + Freunde an Pflanzen und am Forum...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2012

OMN1A

Hey,

oh ja, Olivenbäumchen sind wirklich sehr schön. Das war ja auch der Grund, weshalb ich sie als Grabdekoration eingesetzt habe. Gibt es denn außer den Euonymus-Arten keine anderen Alternativen, die eher in Richtung "kleines Bäumchen" gehen, als in Richtung "Strauch"??
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja das übliche halt...

Röschen Stämmchen... Alles das was Winterhart ist...
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Aber mediterran heißt, dass es eine Pflanze ist, die im Mittelmeerraum wächst. Deutschland liegt aber nicht am Mittelmeer - also gibt es keine Pflanzen, die "echt mediterran" sind und den deutschen Winter überleben. Das sind nämlich verschiedene Klimazonen und die Pflanzen sind an die verschiedenen Zonen angepasst.

Ich würde dir einen Margheriten-Hochstamm empfehlen, und dann könntest du mit Aquariensand und Muscheln das Grab eventuell mediterran gestalten... Eventuell noch Teracottadekoration...
Margheriten sind SEHR pflegeleicht, ideal für dich!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Suchst du etwas Immergrünes oder kann es auch etwas Sommergrünes sein (das im Winter die Blätter verliert), solange es ein Hochstämmchen ist? Wie viel Platz hast du denn auf dem Grab?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei den Euonymus gibt es auch Hochstämmchen, du musst da nicht unbedingt einen Strauch kaufen
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
zu bäumchen geschnittene sträucher sind frostempfindlicher als sträucher...
das stämmchen ist so nackt gegen wintersonne und frost.
ausserdem wäre es wichtig zu wissen, wie sonnig die grabstelle ist und wie kalt es da im winter wird.

was gut als bäumchen wächst und relativ winterhart ist, wäre der gartenhibiskus.
der ist jedoch aus dem asiatischen raum. gibt jedoch einen mediterranen eindruck.

in wärmeren zonen, wie z.b in den rheinebenen geht unter umständen wohl auch ein kleingehaltenes feigenbäumchen.

schau mal bei flora toskana die homepage durch, vielleicht findest du da was passendes. (was man natürlich nicht unbedingt dort kaufen muss)
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Bella Donna

Wie wäre es den mit einem Maulbeerbäumchen?
kann man gut stutzen und ist winterhart.
Ebenso fällt mir Ilex-Stämmchen, Prunus-Stämmchen ( Kirschlorbeer ) ein.
Ein Feigenbäumchen hätte eine Überlebungschance bis minus 15 Grad. Ebenso Kaki-Baum und echter Lorbeer.
Kommt eben immer darauf an, wie geschützt die Pflanzstelle gelegen ist.
LG
Bella Donna
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Poncirus trifoliata fällt mir da ein.
Sieht mediterran nach Zitrusfrucht aus und sollte den Winter überstehen können.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Olivenbäume können Winter bis -10°C ohne Winterschutz überlebeen, sonst würden wir dieses Jahr kaum Europäischen Oliven bekommen, da es in Europa sehr sehr kalt und teilweise sehr Schneereich war.
Als ersatz wäre die Ölweide, Albizia julibrissin, Pronicirus trifoliata, Mittelmeercypresse, Kreppmyrte oder Orangenblume was. Mehr fällt mir gerade nicht so ein.
Euonymus finde ich allerdings nun nicht gerade sehr Mediterran Die Ölweide kommt der Olive sehr nah.
Es gibt auch noch kleinwüchsige Robinien, welche nicht so wuchern und auch sehr mediterranen Stil haben.
MFG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wir müssten auf jeden Fall mal wissen, in welchem Teil Deutschlands du lebst bzw. sich das Grab befindet, auch welche Klimazone das ist und wie die Temperaturen in den letzten Wintern waren, bevor wir dir noch weitere Tipps geben können.
http://de.wikipedia.org/wiki/USDA-Klimazonen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.