Oleanderproblem

 
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Hi,

mein Oleander hat die Überwinterung im Keller gut überstanden, nur das er komische Blätter hat. Ich dachte erst das gibt sich wieder aber auch die neu gewachsenen Blätter sehen so befleckt, weiß braun aus.

Soweit wie ich bis jetzt gesehen hab ist kein Schädling am Werk.
Ich tippe vielleicht auf irgendeine Mangelerscheinung, aber welche?

Vielleicht habt ihr ja ne Idee.

Wäre schön wenn mein großer wieder schöne Blätter bekommen würde.
DSC00634.JPG
DSC00634.JPG (388.96 KB)
DSC00634.JPG
DSC00633.JPG
DSC00633.JPG (434.19 KB)
DSC00633.JPG
DSC00632.JPG
DSC00632.JPG (444.65 KB)
DSC00632.JPG
DSC00631.JPG
DSC00631.JPG (492.82 KB)
DSC00631.JPG
DSC00630.JPG
DSC00630.JPG (517.09 KB)
DSC00630.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du dir die Wurzeln schon angesehen und den evtl umgetopft?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Also so haben meine ausgesehen, als die Spinnmilben hatten. Wir haben sie eingesprüht und weg ist das Problem!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hast Du den Oleander direkt aus dem Keller in die Sonne gestellt?

Wenn ja, dann hat er vermutlich einen Sonnenbrand.

Dies hätte durch Schattieren mit einem Pflanzen- oder einem Schattierflies
vermiden werden können!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also meiner Meinung nach sind das Spinnmilbenschäden und Sonnenbrand.
Das sind verschiedene Schadbilder an den Blättern.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Außerdem sieht die Erde *furztrocken* aus - das mögen die auch nicht.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Vielleicht sind es auch Schildläuse?
Bei mir waren es solche. Meiner hat keine Blätter mehr gehabt. Nun treibt er endlich wieder aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sind's mit Sicherheit, die sind ja auch schon im Gespräch!
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

waaaahh das klingt so als hat er alles was ne Pflanze haben kann..

Hab vornst nochmal genauer geschaut. Ich tippe jetzt auch auf Spinnmilben, weil er ziemlich eingesponnen ist.

Aber kleben denn Spinnmilben-Befallene Blätter?
Die Blätter kleben nämlich.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Spinmilben-Blätter kleben nicht, sie werden nur trocken und gelb-grau.
Aber Schildlausblätter kleben

Da ist aber Rundum-Behandlung angesagt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wir haben uns die Mittelchen hier beim Frank im Shop gekauft!!!!

Und die wirken guuuuut!
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

Also wenn ich das jetzt mal kurz zusammenfasse brauche ich was gegen Spinnmilben und Schildläuse.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
genau

Und das geht wohl kaum mit ein und dem gleichen Mittel nach meinen Erfahrungen
Avatar
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008

Schenna

doch geht hab ein Mittel da gegen Schildläuse und Spinnmilben...da werd ich ihn wohl morgen mal besprühen.

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.