Nußschalen als Substratbestandteil?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kurze Frage: Spricht irgendwas dagegen, grob zertrümmerte Schalen von Walnüssen oder Pecannüssen als Substratbestandteil zu verwenden - beispielsweise für Bromelien?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das müsstest Du wohl mal ausprobieren. Da Juglans-Blätter aber für ihre bodenverschlechternde Wirkung bekannt sind, könnte es evtl. sein, das auch die Schalen nicht ganz ohne sind.
Ich kenne zwei Paphiopedilum-Sammler die immer die Schalen der Bucheckern mit ins Substrat mischen und sehr gute Pflanzen haben (liegt aber sicher nicht nur an den Schalen )
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei Walnüssen weiß ich nur, das alle grünen Pflanzenteile Stoffe enthalten, die andere Pflanzen im Wachstum behindern. Ob sich das auch auf die holzigen Nussschalen bezieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings würde ich da erstmal einen Vorversuch mit billigeren Pflanzen als Tillandsien machen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
von Nuss-Schalen weiß ich, daß man sie für die Lockerung Orchideensubstrat verwenden kann. Manche nehmen auch Wallnussschalen. Allerdings müßte man die vorher abkochen, weil da immer irgendwelche Pilzbestandteile dran sein können, die man nicht immer sieht. Kokosnuss kann man gut als Drainage nehmen.

Grüsse
PS: hier steht was dazu: http://www.orchideenforum.de/substrate.htm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.