Notfallpflanze - ligularia dentata

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ihr Lieben,
ich habe vorhin einen Neuzugang bekommen...er war ca. 30 Stunden? unterwegs (aus Polen) und ich habe keinen blassen Schimmer was ich nun mit dieser Pflanze machen soll
Ich weiss noch nicht einmal, ob es überhaupt eine Gartenpflanze ist oder ob es nicht vielleicht eine Wasserpflanze ist??????
Bitte helft mir, dass ich das gute Stück sinnvoll versorgen kann. Nicht erschrecken
PIC_1982.JPG
PIC_1982.JPG (69.87 KB)
PIC_1982.JPG
PIC_1983.JPG
PIC_1983.JPG (106.1 KB)
PIC_1983.JPG
PIC_1984.JPG
PIC_1984.JPG (88.92 KB)
PIC_1984.JPG
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

flor

Hi
Ich habe so eine Pflanze schon mal gesehen.Es könnte eine Kletterpflanze sein.
Verwand mit wilden Wein. Gruß Flor
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel
ich weiß es leider nicht aber:
vom Wilden Wein ist sie weit entfernt,
die Blätter erinnern an Alpenveilchen
ich tippe eher auf eine Feuchtgebiet-Pflanze.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

sicher ne Wasserpflanze. Erinnert an Lotus.

LG
zephira
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo knupsel,

ist zwar etwas mitgenommen, könnte aber eine sorte von der ligularia dentata sein. kuck mal ---> http://www.robsplants.com/plants/LigulDenta.php

wenn's eine wär, mag sie's in der tat feucht. sie kommt aber erstaunlicherweise auch sehr gut mit trockenheit zurecht, wenn das substrat stimmt.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 27
Dabei seit: 08 / 2007

eidexe80

Irgendwie sieht die aus wie Rhababer... (bitte nicht schlagen)
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Stella....Du bist genial
Du weisst soooooooo viel
DANKE...ich meine sie ist es
Ich kann Dich leider wieder mal noch nicht bewerten

@Eidex
Wir haben auch schon die Ähnlichkeit mit dem Rhabarber festgestellt
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von knupsel
Hallo Ihr Lieben,
ich habe vorhin einen Neuzugang bekommen...er war ca. 30 Stunden? unterwegs (aus Polen) und ich habe keinen blassen Schimmer was ich nun mit dieser Pflanze machen soll
Ich weiss noch nicht einmal, ob es überhaupt eine Gartenpflanze ist oder ob es nicht vielleicht eine Wasserpflanze ist??????
Bitte helft mir, dass ich das gute Stück sinnvoll versorgen kann. Nicht erschrecken


Zu spät, habe mich schon erschrocken
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Was meint Ihr, soll ich die Blattstängel ganz unten abschneiden, wenn keine Blätter mehr dran sind? Und die "Wurzeln, die man auf dem Bild sieht, erstmal mit Erde bedecken?
Ich weiss ja nun, dass es eine Schattenpflanze ist
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

knupsel, danke, aber wenn's doch was anderes wird, dann hau mich bitte nicht .

die blattlosen stiele komplett zurückschneiden würd ich nur für die optik machen. wenn dich der anblick stört. ansonsten würd ich ihr noch ein paar reserven lassen, die sie sich zurückholen kann. & wurzeln, ja, würd ich schon bedecken.

aber die großen hängenden blätter würd ich, um der pflanze das anwachsen etwas einfacher zu machen, einkürzen oder abschneiden, wenn die weiterhin so schlappen wie auf dem bild.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Stella
Sie ist es bestimmt...auf jeden Fall ist es eine Ligularia dentata.
Die Optik lässt so oder so erstmal zu wünschen übrig, ich will ihr nur so gut es geht helfen, sich wieder zu erholen...dann lass ich die Stängel dran.
Ich dachte, sie braucht die Blätter vielleicht trotzdem noch?! Wenn nicht, dann mach ich sie ab, dann stehen wenigstens einheitliche Stängel rum
Ich werde sie am WE in den Garten pflanzen....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich denke auch wie stella, dass es ne ligularia-art ist, welche lässt sich meist erst 100% genau an der blüte bestimmen, die sind ansonsten ja doch recht ähnlich!
es gibt da ja 2 gruppen, die geschlitztblättrigen um L. przwalskii und die ungeschlitzten um L.dentata, zur letzteren gruppe gehört sie auf alle fälle!
notfallplan habt ihr ja schon perfekt erstellt, also dann viel erfolg bei den regenerierungsmassnahmen!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Vielen Dank Belascoh
Ich glaube, das können "wir" brauchen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Knupsel,
ich wünsche auch viel Erfolg und bin gespannt wie sie aussieht wenn du sie wieder zum Leben gebracht hast . Zeigst du sie uns dann ????
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ganz klarer Fall...natürlich
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Geteilte Freude ist doppelte Freude
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.